Seite 1 von 1
Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 11. Mär 2013, 19:14
von July
Da unser altes Haus im Sommer rundherum renoviert wird müssen meine geliebten Weinreben von der Wand und sind zum Sterben verurteilt.Nun kommt mir in den Sinn.....ich muss sie noch vermehren....retten.Wann schneide ich die Stecklinge, wie lang und wie bewurzeln die? Ich habe mal gelesen die wurzeln auch im Wasserglas? Lieber wohl in Erde stecken.Ich möchte auf jeden Fall meine beiden kernlosen Sorten retten und eine Blaue mit rotem Laub im Herbst und eine muskatartig schmeckende Traube.Die Stöcke sind bestimmt 10 Jahre und älter, die kann man wohl nicht umpflanzen....nein das schlage ich mir aus dem Kopf zumal die auf dem Hof unter dem Beton ihre Wurzeln haben...LG von July
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 11. Mär 2013, 19:37
von Kolibri
Hier spricht der vollkompetente Moselaner:Wurzelecht ist böse wegen der Reblaus. Aber wenn keine weiteren Reben in der Nähe wachsen ist es vielleicht kein Problem.
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 11. Mär 2013, 19:45
von Jayfox
Wurzelecht ist böse wegen der Reblaus.
Wollt ich auch erst schreiben. Aber in Schleswig-Holstein kräht danach kein Winzer.
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 11. Mär 2013, 19:51
von Rieke
Unser Weinstock (Alter unbekannt, sicher nicht veredelt) hat die Bauarbeiten vor ein paar Jahren recht gut überlebt. Ich habe ihn vorher heftig zurück geschnitten, so auf ca. kniehoch, und so gut es ging geschützt. Ich konnte trotzdem hinterher Putzbrocken von ihm abkratzen und es lag einiges an Bauschutt in seinem Wurzelbereich. Ich habe den Eindruck, dass Wein nicht so besonders empfindlich ist, denn im nächsten Jahr ist er wieder ziemlich gewuchert.
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 11. Mär 2013, 19:58
von Staudo
Weinreben lassen sich über Steckhölzer vermehren. Jetzt ist dafür die richtige Zeit. Einfach aus vorjährigen Trieben Stücke mit zwei Augen schneiden und in einer dunklen, schattigen Ecke in die Erde stecken.
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 11. Mär 2013, 20:08
von July
Ich danke Euch :)Dann werde ich Stecklinge schneiden. Weg müssen die Reben da sowieso, das Haus bekommt einen neuen Verblenderstein und alles wird anders.Nein Reblaus kennen wir hier nicht. Ich habe auch einige wurzelechte Weine, die sind hier alle gesund und munter ;)Und Weinberge gibt es hier auch nicht ;DFrüher dachte ich immer die würden hier gar nicht wachsen und Trauben tragen.....aber die Ernte war immer gut. Und es ist nur die Rondo irgendwann eingegangen.Danke und liebe Grüsse von July
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 11. Mär 2013, 20:15
von partisanengärtner
Ich habe das meist in Töpfen mit lockerem Substrat gemacht, die kann man leichter woanders hin stellen wenn es Probleme gibt. Im Boden versenkt sind die genauso pflegeleicht wie im freien Boden. Zumindest bis sie richtig loswachsen.Deine Beschreibung der Sorten gefällt mir. Wenn Du für einige Zeit im Süden ein paar Sicherungskopien haben möchtest, würde ich es gern versuchen.Erfahrung mit ein paar Jahren Topfkultur habe ich.Muß der Wein an einen neuen Platz weil das Haus es nicht verträgt oder könnte man Ihn stark zurücknehmen und den Rest mit einer Holzkiste abdecken in den kritischen Phasen?Natürlich mit Sicherungskopien.
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 12. Mär 2013, 07:09
von July
Guten Morgen Axel,Du kannst gerne ein paar Sicherungskopien bekommen:)! Ich werde in den nächsten Tagen mal was abschneiden oder ist es jetzt zu kalt dafür?? Bei jetzt -10°C?Nein leider müssen die Weinreben alle weg. Ich habe das alte Haus meinem Sohn gegeben und die jungen Leute stellen sich alles ganz anders vor ;)Nun suche ich noch nach den Sortennamen........Ich werde die Stecklinge im Kübel bewurzeln (versuchen), dann kann ich in aller Ruhe überlegen wohin damit wenn sie anwachsen.LG von July
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 12. Mär 2013, 14:28
von hargrand

*meld*

Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 12. Mär 2013, 14:45
von July
hargrand,was heisst "meld"????Möchtest Du auch Stecklinge ?LG von July
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 12. Mär 2013, 22:58
von paulche
Hier spricht der vollkompetente Moselaner:Wurzelecht ist böse wegen der Reblaus. Aber wenn keine weiteren Reben in der Nähe wachsen ist es vielleicht kein Problem.
Ist es wirklich böse, wenn es sich z.B. um Amerikanerhybriden handelt, also quasi um reblausresistente Weinreben?Davon gibt es doch jetzt schon genug auf dem Markt.Ich selbst habe die Isabella als Blaue Rebe und die Sorte Nova als Weisse Rebe.
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 19. Mär 2013, 14:58
von Querkopf
... Wurzelecht ist böse wegen der Reblaus. Aber wenn keine weiteren Reben in der Nähe wachsen ist es vielleicht kein Problem.
Ist es wirklich böse, wenn es sich z.B. um Amerikanerhybriden handelt, also quasi um reblausresistente Weinreben? ...
Nein, bei Amerikanerreben ist wurzelechte Vermehrung nicht böse. Züchtungen aus Amerikanerreben werden ja als Unterlagen benutzt für Propfreben. Aber nicht etwa, weil sie reblaus
resistent wären. Sondern weil sie mit der Reblaus koexistieren können und deren Attacken überleben. Bei allem, wo Vitis vinifera drinsteckt - der geht die Reblaus nicht nur an die oberirdischen Teile, sondern auch an die Wurzeln, und das ist tödlich -, ist wurzelecht aber sehr, sehr böse, sofern es im Umkreis von 100-150 km Weinberge gibt. Bei 'Isabella' solltest du also vorsichtig sein, denn die hat Vitis vinifera im Stammbaum. Wie das bei 'Nova' ist, weiß ich nicht.
Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 20. Apr 2013, 11:19
von hargrand
und, wie klappts mit den Steckis?

Re:Weinreben vermehren per Steckling
Verfasst: 28. Mai 2013, 15:39
von July
So noch einmal zu den Weinrebenstecklingen.Die in Erde gesteckten sind allsamt nicht angewachsen, WARUM?? Vor vielen Jahren hatte ich schon mal Erfolg damit, aber dieses Frühjahr ist ja nun auch wirklich etwas komisch ???Zur Sicherheit habe ich noch Stecklinge geschnitten und einfach in Wassereimer gestellt. Die kriegen jetzt gaaanz viele Wurzeln :DAlso wenn Ihr noch Interesse habt bitte melden.LG von July