Seite 1 von 2
Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:23
von Akanthus
Letztes Jahr hatte ich abends Besuch im Garten.Die Katze hatte eine angefressene Maus liegen lassen. Und an dieser geköpften Maus entdeckte ich beim gießen der Blumen zwei orange-schwarze Käfer.Schnell im den Tier- und Pflanzenführer (liegt im Keller) nachgesehen und dann mußte die Kamera her.
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:24
von Akanthus
..
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:25
von Akanthus
Nahaufnahme:
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:26
von Akanthus
Die beiden waren recht eifrig dabei, "ihre" Maus einzubuddeln.
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:27
von Akanthus
Zwei Stunden später...........
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:28
von Akanthus
Am nächsten Morgen war nur noch das Mäuseschwänzchen zu sehen.
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:30
von zwerggarten
haben deine bei annäherung zum fotografieren auch summende/brummende geräusche von sich gegeben?
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:30
von Akanthus
Und ein paar Stunden später war die ganze Maus weg und nur ein kleiner Hügel mit feiner krümeliger Erde war zu erkennen.
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:41
von Akanthus
Habe mir die Stelle markiert und den Sommer über in Ruhe gelassen.In meinem kleinen Buch steht folgendes:"Totengräber sind in allen Waldtypen an trockenen Standorten anzutreffen.Die Käfer untergraben kleinere Tierkadaver, bis diese, meist in der Nadelstreu 8 - 10 cm tief im Boden versunken sind. Hierbei drückt das Weibchen das Aas immer mehr zur Kugel. Von der Aaskammer aus wird ein "Muttergang" angelegt, in dem bis zu 24 Eier abgelegt werden. Die Larven wandern auf die Aaskugel, wo sie anfangs von der Mutter mit vorverdauterte Beute gefüttert werden, ehe sie später unter Bewachung der Mutter die Aaskugel von oben her ausfresse. Ein bei Käfern einmaliger Fall von Brutpflege. Verpuppung am 7. Tag." (aus Tier- und Pflanzenführer für unterwegs)Die kleinen Kerle waren etwa 2 cm groß und haben über Nacht die ganze Maus verbuddelt. Der Kopf blieb liegen. Fand ich ziemlich beeindruckend. Zumal laut meinem schlauen Buch die Käfer im Wald vorkommen, nicht mitten im Blumenbeet im offenen Garten.Bin jetzt gespannt, ob ich den Nachwuchs irgendwann entdecke.
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 15:44
von Akanthus
haben deine bei annäherung zum fotografieren auch summende/brummende geräusche von sich gegeben?
Sie wollten weglaufen. Die Taschenlampe störte wohl.Einige Zeit später summte ein Totengräber unter der Terrasse an der Lampe herum. Hätte auch ein Hubschrauber sein können - so laut war der.Hattest Du auch schon welche im Garten? Wann schlüpfen die jungen Käfer?
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 19:48
von zwerggarten
im waldgarten hatte ich mal welche, vor ein oder zwei jahren, die haben auch eine tote maus tiefergelegt - ich meine jedenfalls, dass es totengräber waren. die färbung stimmt nach meiner erinnerung und die biester waren wirklich blitzschnell!

:Dda ich mich da immer nur kurz aufhalte, konnte ich keine weitere entwicklung und kein schlüpfen beobachten.
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 14. Mär 2013, 20:37
von partisanengärtner
Ich begegnete ihne schon öfter in meinem alten Garten. Habe aber nie was schlüpfen gesehen wäre an Bildern interessiert

. Für ein Zimmerterrarium ist wohl das Futter ungeeignet

.
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 1. Apr 2013, 12:46
von RasenWilli
Klasse, tolle Aufnahmen und leider hatte ich noch nie das Glück, ihnen zu begegnen. Eine beachtliche Leistung, sowohl von Körperkraft und Arbeitswille, als auch von Familiensinn. Gerne mehr Bilder zum Totengräber

Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 1. Apr 2013, 16:20
von Akanthus
Bin am überlegen: Die jungen Käfer schlüpfen (wenn es wärmer wird) ja bestimmt in der Nacht. Wenn ich immer abends (über Nacht) so einen Gardinen-Torten-Schutz (gegen Fliegen auf dem Kuchen im Sommer) drüberstülpe?Ob das geht? Irgendwo gibts diese antiken Tülldinger bestimmt noch. Denn ich verpasse garantiert den Moment, egal wie oft ich nachsehe. Und ich bin jetzt nun mal neugierig, wie es nach der Maus weitergeht. Und wieviele Käfer es jetzt sind?
Re:Necrophorus vespilloides - Totengräber
Verfasst: 1. Apr 2013, 19:18
von partisanengärtner
Ich nehme mal an das die sich einfach rausgraben oder wenn das nicht geht tagsüber zum Teil im Boden verstecken.Aber probier es wir sind gespannt.