Seite 1 von 1

Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2013, 17:11
von frida
Falls jemand Lust hat, ich lese morgen bei der GARTEN 2013 im Palmengarten in Frankfurt/M um 17 Uhr aus meinem neuen Buch: "Das ist Urban Gardening! Die neuen Stadtgärtner und ihre kreativen Projekte." Natürlich zeige ich auch viele Bilder ;) Wenn Deutsche Bahn und Wetter es so wollen, bin ich schon etwas vorher dort zum 15 Uhr Vortrag über "Paradeiser und Erdapfel – vom langen Weg der Tomate und Kartoffel aus der Neuen Welt nach Europa".hier das Programm:http://www.palmengarten.de/garten/index/program

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2013, 17:21
von Nina
Wer nicht kommen kann, der kann es sich auch direkt kaufen: Das ist Urban Gardening!: Die neuen Stadtgärtner und ihre kreativen Projekte Ich kann es wärmstens empfehlen! :D Ein toller Überblick über die verschiedensten Projekte. Das Buch macht richtig Lust darauf! :)

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2013, 17:29
von Knusperhäuschen
Ach schade :-\ , zu beiden Vorträgen wäre ich gerne gekommen, so in der Nähe, kann aber wegen dem altersbedingt immer wackeligeren Hundesenior nicht, leider.Viel Erfolg, frida :D , das Buch werde ich mir gleich mal im Netz anschauen.

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2013, 17:33
von Christina
Ich die ganze Zeit hin und her gerissen, ob ich hinfahren soll, jetzt gibts noch einen Grund mehr!

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2013, 19:48
von frida
Ich würde mich freuen, Dich dort kennen zu lernen, Christina. Zeit zum Reden wird es eher vorher als nachher geben, da ich im Anschluss recht flott auf den Zug muss.

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:01
von Conni
Schade, dass es von hier viel zu weit ist, ich wäre gern gekommen. Viel Erfolg und eine angenehme Reise nach Frankfurt und zurück! :)

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:05
von Frank
Viel Erfolg bei der Lesung und mit dem Buch - wenn ich an die Anfänge Deiner Recherche denke und die Projekte nebenbei, ist das tolle Buch in Rekordzeit entstanden! :D :D :D 8) 8) 8) ;) Ich hatte es im Buchhandel schon entdeckt und finde es sehr gut :D :D :D - allerdings lebe ich zwar in einer Stadt, aber ausserhalb der Stadtmauern und die Einwohner kommen gerade einmal auf 3.500 und ich habe ja fast 3.000 qm. Allerdings habe ich ein Gartengrundstück dort an der Stadtmauer von 400 qm, das derzeit nur Rasen und ein paar Obstbäume aufweist. Früher hatte es 20 Johannisbeerhochstämme und ebenso viele Stachelbeer-HST aller Sorten, die ein Rentner seit Jahren selber gezogen hatte. Egal - auch ein Landbewohner kann im Buch sehr viel Interessantes entdecken! :D :D :DLG Frank

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:09
von riesenweib
das ist ja nun auch für mich zu weit weg - dafür schicke ich "gut les" wünsche!

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2013, 22:07
von Christina
frida, ich werde nach dir Ausschau halten, 100% sicher ist mein Kommen aber noch nicht.

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 16. Mär 2013, 20:26
von Christina
Ich war da, das kurze Treffen mit Frida war sehr, sehr nett, die Lesung aus ihrem neuen Buch hat mich wirklich positiv überrascht. Ursprünglich dachte ich, die auf dem Lande wohnt, es wäre nicht so interessant für mich, aber Frida hat ein wunderbares, lebendiges und spannendes Buch daraus gemacht. Alle vorgestellten Gartenprojekte hat sie selbst besucht, mit den Gärtnern gesprochen und auch die schönen Fotos dazu gemacht. Eine tolle Anregung mit vielen Ideen für Leute, die auch mal so etwas machen wollen.

Re:Morgen lese ich aus "Das ist Urban Gardening" in Frankfurt

Verfasst: 17. Mär 2013, 21:04
von frida
das kurze Treffen mit Frida war sehr, sehr nett
Das kurze Treffen mit Christina war auch sehr, sehr nett und leider ein bisschen kurz, da ich ja auch anderweitig gefragt war.Wir hörten gemeinsam zuvor noch einen Vortrag über die Geschichte von Kartoffeln und Tomaten. Der war auch sehr interessant, unter anderem bekamen wir verschiedene andine Knollen zu sehen (im Original wurden sie rumgereicht) und vor allem in der Natur dort gefriergetrocknete Kartoffeln, eine andine Methode der Konservierung.