Seite 1 von 3

Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 14. Mär 2013, 17:00
von Marie27
Hey leute,mein Traum ist es einen eigen Orangenbaum im Garten zu haben. Leider wohne ich im kühlen Norddeutschland, wo die Temperaturen doch eher zu wünschen übrig lassen.Ich hab allerdings von dem Qumquat-Bäumchen gehört, welches auch bei uns relativ gut überdauert. Hat irgendwer von euch Erfahrungen damit?Lg,Marie

Re:allgemeine fragen

Verfasst: 14. Mär 2013, 17:22
von hargrand
Im Topf überdauert es schon ;)Es gibt viele frostharte Kreuzungen die einen Auspflanzversuch wert sind, aber Kumquat hat eine nicht ausreichende Frosthärte.(ich glaub so -8Grad)

Re:allgemeine fragen

Verfasst: 14. Mär 2013, 18:30
von Gartenplaner
Citrus reticulata "Changsha", "Juanita Tangerine", "Yuzu" und Ichangdarin Sudachi (ichangensis x yuzu) sollen wohl am kältetolerantesten sein - aber ich würde das eher so interpretieren, dass man sie im ungeheizten Gartenschuppen überwintern kann ;D Zwei "Draußen"-Überwinterungsversuche mit Kumquats sind mir schon mißlungen.Edit:Zur Klärung des OT - es gab eine Frage zu "winterharten" Citrusgewächsen im Rahmen des Ausgangsthemas Obstgehölze, allerdings hat sich das Neumitglied samt seiner Frage in Luft aufgelöst :o 8)

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 14. Mär 2013, 23:00
von Gartenplaner
Citrus reticulata "Changsha", "Juanita Tangerine", "Yuzu" und Ichangdarin Sudachi (ichangensis x yuzu) sollen wohl am kältetolerantesten sein - aber ich würde das eher so interpretieren, dass man sie im ungeheizten Gartenschuppen überwintern kann Zwei "Draußen"-Überwinterungsversuche mit Kumquats sind mir schon mißlungen.

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 11:10
von Mediterraneus
Ich würde spontan sagen: Vergiss es!Keine Citrus verträgt Dauerfrost. Die angegebenen Minima betreffen nur sehr kurze Frostperioden, ohne gefrorenen Boden.Ich habe im ungeheizten Tomatenhaus schon 2 Hybriden mit Poncirus trifoliata gehabt, übrig blieb immer nur die Unterlage Poncirus.Wenn du Citrus für die Optik haben möchtest und mit Dornen leben kannst, dann bringt wohl nur Poncirus trifoliata einen Citrus-Flair in den Garten (früher auch in der Gattung Citrus)

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 11:15
von Martina777
Duftet Poncirus trifoliata wie Zitrus?

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 11:23
von cornishsnow
Sowohl die Blüten als auch die Früchte, ein sehr schönes Gehölz und auch in Norddeutschland winterhart, aber die Früchte sind nicht für den Verzehr geeignet und die Dornen brauchen einen Waffenschein! ;)

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 11:24
von Mediterraneus
Die Früchte duften nach Zitrus und der Saft lässt sich auch in der Küche verwenden.Die Schale ist sehr bitter.Blüten hab ich noch nicht geschnuppert.Hier mal ein Bild aus dem BoGa Würzburg

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 11:26
von Mediterraneus
Es hat schon was von Citrus und Mediterranflair.Allerdings hat es auch Dornen, ziemlich sogar.Die Fotos sind vom Sommer. Im Herbst verliert der Strauch das Laub und die orangegelben Früchte bleiben hängen.

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 12:06
von erna
Hallo!Die Blüten duften herrlich und sowohl die grünen Früchte,als auch die Gelben sind sehr dekorativ.Ich vermehre sie schon seit Jahren und sogar die Babys überwintern im Freien.L.G.Erna

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 12:21
von erna
Und noch ein Bild

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 12:22
von Martina777
Ich habe ja zumindest 3 Problemzitren (die, über die ich mittlerweile threadübergreifend jammere, man möge es mir verzeihen). Bei denen war ich mir schon mal relativ sicher, dass sie genau dieser Poncirus sein könnten. Ich glaube, wir werden das Rätsel lösen können, weil sie zuletzt draussen in der Kälte "vergessen" wurden.Kann Poncirus trifoliata wie ein Hochstämmchen gezogen werden?Dass er duftet, lese ich ausgesprochen gern. Und von wegen, nicht geniessbar, ich würde "marmalade" draus machen wollen, dafür eignet er sich sicher!

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 12:39
von Mediterraneus
Du kannst sie sehr leicht unterscheiden. Echter Zitrus hat ganzrandige Blätter, Poncirus trifoliata (3 blättrig) hat einen Blattstiel, daran dann 3 Blättchen.Zudem ist Poncirus nicht immergrün. Obgleich die Zweige im Winter auch intensivgrün sind.

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 12:41
von Gartenplaner
Bei den Poncirus auf den Bildern fällt mir auf, dass die alle etwas gelbgrünlich sind - ist das bei der Art so oder ist das das klassische Citrus-Chlorose-Problem?Meine Poncirus war letztes Jahr auch recht gelbstichig :-\ Wenn sie zu Chlorose neigen auf kalkhaltigem Boden werde ich ihr dieses Jahr auch mal Schwefel zukommen lassen ;D

Re:Kumquat Baum im Garten

Verfasst: 15. Mär 2013, 12:44
von Amur
Winterhart scheint Poncirus zu sein. Zumindest hat er die letzten 5 Winter ausgepflanzt draussen überstanden. Allerdings sollte man Geduld mitbringen bis die mal blühen und tragen. Zumindest meiner steht jetzt 5 Jahre und hat noch nicht mal dran gedacht zu blühen....Aber mit Kumpuat hat der, ausser dass er zu den Zitrus gehört, nix zu tun. Die Kumquat vertragen so -3 bis -4° ohne Schäden und überleben auch noch für eine Weile etwas tiefere Temperaturen. Aber von Winterhart ist Kumquat weit entfernt.