Seite 1 von 2

Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 16. Mär 2013, 08:36
von Jule69
Hab letztes Jahr eine Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue') in den Hang gesetzt, sie hat wunderschön geblüht und zum Winter hin hab ich sie gut eingepackt. Nun hab ich mal geschaut und auch ein wenig geschnitten, da scheint kein Leben mehr drin zu sein :'( Treibt sie evtl. noch aus, was meint ihr, besteht noch Hoffnung?

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 16. Mär 2013, 08:39
von Staudo
Warte es ab. Meistens treiben sie unten aus der Basis wieder aus.

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 16. Mär 2013, 08:42
von Jule69
Ahhh, also besteht noch Hoffnung ;D . Danke schön, dann werd ich mal geduldig warten..Ist meine Stärke...

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 16. Mär 2013, 10:46
von Derry
Jule69, ich habe bisher kein Problem mit der Bartblume, jedoch treibt sie bei mir erst recht spät aus, also würde ich Dir auch raten, dass Du abwarten solltest. Ich lasse sie jetzt auch noch im Winterschlaf.

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 10. Mär 2014, 14:17
von Chica
Die gleiche Frage wie zu den Perovskien jetzt noch einmal hier. Ich habe Caryopteris clandonensis 'Heavenly Blue' und 'Kew Blue' im vorigen Frühjahr gepflanzt. Die Abdeckung aus Reisig ist schon weg aber wann schneiden und wie stark?

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 10. Mär 2014, 14:21
von Mine
Schneide ich immer um zwei Drittel mindestens zurück. Sie treibt dann wieder sehr schnell aus.

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 10. Mär 2014, 14:25
von Chica
Danke Mine und jetzt schon, nachts fröstelt es hier noch?

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 11. Mär 2014, 07:37
von Jule69
Ich hab meine schon zurückgeschnitten und sie treibt aus, allerdings wohne ich in 8 a.

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 11. Mär 2014, 08:06
von Chica
Danke Jule, ich werde lieber noch etwas warten, bis vor ein paar Tagen war ich nicht sicher, ob hier der Winter nicht noch einmal richtig zurückkommt.

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 11. Mär 2014, 22:20
von troll13
Es gibt Pflanzen, die hier in Nordwestdeutschland einfach nicht "wollen". :PDazu gehört neben Paeonia tenuifolia sicher auch Caryopteris x clandonensis. Wenn ich hier lese, dass sie Temperaturen bis - 23 ° C (WHZ 6) abkönnen, kann ich nur bitterböse lachen.Auch wenn die Eltern dieser Hybride aus Nordchina und der Mongolei stammen, wo sicher durchschnittlich tiefere Wintertemperaturen als in meinem Garten vorherrschen, habe ich die Bartblume nach mehreren Versuchen auch schon in milden Wintern wie diesem verloren.Ist es nun Winternässe, die ihr regelmäßig den garaus macht, eine zu lange Vegetationsperiode oder die fehlende Schneedecke? Ich hab jedenfalls die "Faxen dicke". ;D

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 11. Mär 2014, 23:15
von Janis
Ich habe schon seit Jahren den rosa blühenden Ceanothus ‚Marie Simon‘ und einige blau blühende Exemplare Caryopteris, vermutlich Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue'.Einen schon grossen Halbstrauch, der in jedem Winter zurück fror (jedoch nicht bis zum Boden), aber problemlos wieder austrieb, habe ich in einem Winter verloren.Ich habe ihn immer für Ceanothus gehalten, aber ich glaube, das war ein Irrtum.Er hatte kleine, glänzende Blättchen, wie man vielleicht auf dem Foto erkennen kann.Kann ihn jemand identizifieren?Halbstrauch

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 11. Mär 2014, 23:33
von Gartenplaner
Das sieht aber sehr nach Ceanothus thyrsiflorus aus - ich hab die 'repens'-Form ein paarmal versucht, alle sind mir jeden Winter erfroren....

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 11. Mär 2014, 23:42
von Janis
Das sieht aber sehr nach Ceanothus thyrsiflorus aus - ich hab die 'repens'-Form ein paarmal versucht, alle sind mir jeden Winter erfroren....
Ja, das ist sie auch. Danke!Ich hab gerade Fotos im Internet gefunden und im Vorbeigehen gelesen, dass sie absolut winterhart sei....Schade. Es war eine sehr schöne Pflanze.

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 11. Mär 2014, 23:48
von enaira
Hier auch schon zweimal ohne Erfolg versucht. Es waren unterschiedliche Sorten.Ein paar Häuser hat ein großer Strauch über Jahre hinweg wunderschön geblüht.Das war vermutlich eine andere Art, die Blätter sahen auch anders aus (nicht immergrün).Leider haben die Besitzer die Pflanze entfernt.

Re:Bartblume (Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue')

Verfasst: 11. Mär 2014, 23:51
von enaira
Hat jemand Erfahrung mit Caryopteris divaricata 'Electrum'?Letztes Jahr neu gepflanzt, zwar nicht geblüht, aber das Laub war wunderbar.Leider kann ich bislang kein Lebenszeichen entdecken... :-\