Seite 1 von 1
Chrysanthemenbüsche aus dem Handel
Verfasst: 17. Mär 2013, 17:23
von SusesGarten
Hallo,im Herbst gibt es überall diese halbkugeligen Chysanthemen oder Herbstastern in gelb, orange, rot. Sind die winterhart?Wir haben einige in die Beete gesetzt. Bevor ich jetzt warte, dass sie wieder raus kommen, wüsste ich gerne, ob sie wieder raus kommen können oder hin sind.Gruß, Susanne
Re:Chrysanthemenbüsche aus dem Handel
Verfasst: 17. Mär 2013, 17:31
von Danilo
Alle winterharten Chrysanthemen haben hier schon neue Triebe. Was in Zone 8a jetzt noch kein sichtbares Grün zeigt, dürfte erfroren oder einjährig gewesen sein.Für "Herbstastern" im Sinne von Aster novi-belgii gilt das analog.
Re:Chrysanthemenbüsche aus dem Handel
Verfasst: 17. Mär 2013, 17:32
von marygold
Da der Winter (im Südwesten) bisher nicht besonders kalt war, könnte die ein oder andere Pflanze überlebt haben, warte noch ein bisschen ab. Langlebige Stauden werden es aber nicht werden. Bei verschiedenen Staudengärtnern gibt es aber schöne Sortimente winterharter Chrysanthemen.
Re:Chrysanthemenbüsche aus dem Handel
Verfasst: 17. Mär 2013, 18:40
von SusesGarten
Danke. Die sehen so trocken und verdorrt aus, dass ich dann nicht mehr damit rechne, dass noch was kommt. Unsere Herbstaster, die sicher winterhart ist, hat zwar auch noch kein grün, ist aber nicht so trocken. Sie können noch einige Wochen stehen bleiben, wenn dann nichts kommt, kommt was anderes dort hin.Gruß, Susanne
Re:Chrysanthemenbüsche aus dem Handel
Verfasst: 17. Mär 2013, 19:31
von Staudo
Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben. Allerdings werden die Pflanzen wahrscheinlich nicht so schön halbkugelig werden wie im letzten Jahr. Diese Chrysanthem sind auf Topfpflanzeneignung gezüchtet. Der Gartenwert spielt keine Rolle. Deswegen sind es wahre Wundertüten.
Re:Chrysanthemenbüsche aus dem Handel
Verfasst: 18. Mär 2013, 07:54
von Mediterraneus
Ja, die Topfchrysanthemen sind behandelt, damit die so schön dicht und kompakt aussehen.Dazu werden mehrere Stecklinge dicht nebeneinander gesteckt.Deshalb haben diese Pflanzen wenige Überwinterungsknospen unterirdisch gebildet. Es kommen also im nächsten Jahr wahrscheinlich nur wenige Triebe. Diese sollten sich aber wieder vermehren. Die Pflanze wird auch höher werden als im Topf.Ich hab meine über den Winter in die kalte Garage gestellt, die treiben gerade aus.Viel Glück damit

Re:Chrysanthemenbüsche aus dem Handel
Verfasst: 19. Mär 2013, 19:29
von Mathilda1
hatte letztes jahr eine im gemüsegarten gelassen, die den harten winter dann glatt zu meiner verwunderung überstanden hat (-25 grad)die meisten packens in unserer klimazone aber nicht. wenn man wärmer wohnt gibts durchaus gelegentlich chancen, nur schauen die pflanzen dann in ihrer natürlichen wuchsform ohne stauchungsmittel oft fürchterlich staksig aus. (im unterschied zb zu echten gartensorten wie "poesie" die einen wunderschön kompakten wuchs hat)
Re:Chrysanthemenbüsche aus dem Handel
Verfasst: 20. Mär 2013, 07:51
von Mediterraneus
Problem ist nicht die Sorte, sondern die Behandlung.Wenn man Poesie imt 5 Stecklingen in einen Topf steckt, in Turbogeschwindigkeit im Gewächshaus hochpäppelt, staucht, pinziert....dann hat man im September auch so einen Afrolook.Eine so behandelte Poesie hat dann auch Probleme, den ersten Winter zu überstehen.Es ist halt keine richtig erzogene Pflanze, mit Gleichgewicht Wurzelmasse/Blattmasse.