Seite 1 von 1
Jucca pflanzen (abgebrochen)
Verfasst: 18. Mär 2013, 08:35
von mmoebiu3
Hallo liebe Pflanzenfreunde

ich hoffe mal ich bin richtig hier. Zum Thema...meine Liebe Katze hat meine große Jucca umgehauen und nun ist sie abgebrochen

. ich hatte schonmal den fall..da hab ich sie ins wasser gestellt und nach gefühlten 100 Jahren eingetopft..nun habe ich aber gelesen man soll die juccas gleich in erde setzen...Was ist denn nun richtig?

LG Melanie
Re:Jucca pflanzen (abgebrochen)
Verfasst: 18. Mär 2013, 08:50
von MD9
Ich würde erst mal die Bruchstellen gerade schneiden, sowohl unter teil als auch das abgebrochene. Das abgebrochenen erst einmal abtrocknen lassen, man kann es dann sofort topfen, aber nicht gießen, ich würde es in Blähton oder ähnlichem Substrat stellen, Spaghnummoos geht auch, aber wichtig ist nur leicht Feucht, besser nur mal über sprühen.
Re:Jucca pflanzen (abgebrochen)
Verfasst: 18. Mär 2013, 08:51
von partisanengärtner
Wenn Du sie gleich eintopfst hast Du es einfacher. Nicht zu feucht und warm aufstellen. Dann geht es sicher schneller als im Wasser.Gerade schneiden ist sicher von Vorteil, aber in Blähton wackelt sie zu sehr. Ich würde eher ein Gemisch aus feinem Kies und einer Erdmischung für Kakteen nehmen. Deine Katze hat ja nicht Hausverbot oder?Aber eigentlich muß man sich mit Yuccas keine großen Sorgen machen, bei mir haben sie alle Erdmischungen vertragen und sind gut angewachsen. Das einzige Problem war immer die geretteten Pflanzen bei irgend jemand unterzubringen.
Re:Jucca pflanzen (abgebrochen)
Verfasst: 18. Mär 2013, 10:06
von mmoebiu3
ne die hat kein Hausverbot... hihi

schade, di jucca war sicher fast so groß wie ichaber dafür habe ich dann 2 neue

ok..da werd ich sie mal in erde setzen...wie groß wähle ich denn dann den topf??
Re:Jucca pflanzen (abgebrochen)
Verfasst: 18. Mär 2013, 10:38
von Gartenplaner
Die Ursprungspflanze, von der das Stück abgebrochen ist, wird übrigens vermehrt unter der Bruchstelle wieder austreiben.
Re:Jucca pflanzen (abgebrochen)
Verfasst: 18. Mär 2013, 11:13
von mmoebiu3
ja danke das weiss ich....ich säge sie aber noch mal weiter unten ab weil die "Stängel" sonst zu lang ist
Re:Jucca pflanzen (abgebrochen)
Verfasst: 18. Mär 2013, 13:06
von Knusperhäuschen
Den Stamm kann man auch in mehrere Stücke sägen (dabei aber oben und unten nicht verwechseln, am besten markieren, z.B. mit einem Stück Klebeband!), die Schnittstellen antrocknen lassen und dann wieder einpflanzen, ich habe die dann oben liegende Schnittstelle immer mit flüssigem Kerzenwachs etwas versiegelt, weil der Stamm sonst von oben her ziemlich austrocknet, hohl wird und verschrumpelt. Auch die untere "Mutterpflanze" oben versiegeln, sie ist meist die erste, die wieder ausschlägt. Aus einer Yucca, die mein Mann vor 30 Jahren geschenkt bekam sind so mittlerweile etliche geworden, die Verwandtschaft hat die meisten davon mittlerweile in die ganze Welt verschleppt

, Gott sei Dank .Gepflanzt hab ich meist in ein Gemisch von handelsüblicher Blumenerde und feinkörnigem Blähton.
Re:Jucca pflanzen (abgebrochen)
Verfasst: 18. Mär 2013, 13:26
von kpc
Eigentlich sind die nicht kaputt zu kriegen.Ich habe mal die beiden Stämme einer Yucca elephantipes geköpft weil sie zu hoch wurde.Die beiden 'Köpfe' sind problemlos in sandiger Erde angewachsen.Weil die Ursprungspflanze nicht so richtig da ausgetrieben hatte wie ich es wollte,habe ich ich von den Stämmen noch einmal jeweils ca. 10cm abgesägt und,in Reichweite, einfach ins Staudenbeet entsorgt/gesteckt.Auch die sind beide angegangen.Klaus-Peter