News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

leider keine sellaginella vermehrung (Gelesen 1062 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

leider keine sellaginella vermehrung

paulw »

hi, ich hab im Dezember Sellaginella involucrata "Wedel" in eine Petbox gesteckt,heute denke ich "das ist ja alles braun" und will den Inhalt entsorgen.zum Glück schaute ich dann genauer.Austriebe aus jedem braunen Stengel, sieht aus wie Prothallien.hat jemand so was schon gesehen?DSC_0003.JPGDSC_0002.JPGDSC_0004.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:sellaginella vermehrung

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Nein, sieht gut aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:sellaginella vermehrung

paulw » Antwort #2 am:

Ein Bekannter hat gemeint eventuell keimende Microsporen, aber die werden ja nicht grün, oder?
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:sellaginella vermehrung

paulw » Antwort #3 am:

Leider war es doch nicht die Selaginella die da durchtrieb, jetzt erkennt man deutlich die Farn-prothalli.Ich lass sie aber trotzdem stehen, die Farne die als Sporenliferant in Frage kommen sind auch was das ich gern mehr hätte.(Adianthum pedatum oder Blechnum spicant)Interessant ist nur die Dichte auf den Moosfarntrieben.
Antworten