Seite 1 von 1

Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 19:58
von realp
Mehrere Astern im Topf, die im Herbst draussen das Haus schmückten, haben draussen überwintert. Heute habe ich alles Vertrocknete abgeschnitten, denn sie treiben ganz zart wieder aus. Wie bringe ich sie nun über den Sommer ? Welcher Standort ? Wieviel giessen ? Wann und überhaupt düngen ?

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 20:02
von Daniel - reloaded
Am einfachsten indem die sie auspflanzt, möglichst sonnig, nicht austrocknen lassen und wenn sie in Töpfen bleiben umtopfen und alle 14 Tage flüssig düngen.Achte bei Astern auf Mehltau!

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 20:04
von Staudo
Vermutlich werden sie in diesem Jahr anderthalb Meter hoch. ;)

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 20:04
von Danilo
Und dabei nicht vergessen, daß diese Topfastern Wundertüten (Staudo) sind und sich in diesem Jahr zu ungeahnten Größen, nichtkugeligen Wuchsformen und absonderlichen Blütezeiten (ab November) aufschwingen könnten.edit: #2 - Dito.

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 20:08
von Daniel - reloaded
Wo sollen denn die extrem späten Blütezeiten herkommen? n-b bleibt n-b, verdunkelt oder nicht und dumosus bleibt dumosus und die lustigen Kientzler-Astern sind Mischungen aus beiden (und möglicherweise noch ein bisschen mehr), wuchern daher nach Überwinterung wie blöd blühen aber nicht später als im Vorjahr, die reagieren nämlich ziemlich pissig auf Verdunkeln...

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 20:11
von Staudo
Frostfrei überwinterte Chrysanthemen blühen zeitiger als die gleiche Sorte im Freiland. Vielleicht trifft das für Jungpflanzen, die aus Warmhauskultur kommen auch zu.

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 20:11
von Danilo
Wo sollen denn die extrem späten Blütezeiten herkommen?
Praktische Erfahrung. ;)Meine Oma kauft öfter mal welche, von denen einige dann ausgepflanzt im Folgejahr nur noch knapp vor dem Wintereinbruch die Blüte schaffen.Eine dichtgefüllt violette macht das nun schon zwei Jahre in Folge. Ich hätte sie längst rausgeschmissen.

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 20:12
von realp
Huch ! Diese Astern hatten ein konsumentenfreundliche Kugelform - und nun droht monströses Wachstum ! Ich muss sie im Topf lassen, denn die Beete sind voll. Also werde ich wässern, düngen, inspizieren. Danke ! Ich will man aisprobieren, was dabei rauskommt...

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 20:14
von Danilo
Huch ! Diese Astern hatten ein konsumentenfreundliche Kugelform - und nun droht monströses Wachstum ! Ich muss sie im Topf lassen, denn die Beete sind voll. Also werde ich wässern, düngen, inspizieren. Danke ! Ich will man aisprobieren, was dabei rauskommt...
Manchmal hat man Glück und einen Dumosus-Typ erstanden, der auch ausgepflanzt nicht viel höher wird als im Topf. Breiter wird er trotzdem. ;)

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 20:20
von realp
Das tröstet nicht wirklich.

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 19. Mär 2013, 22:25
von Dunkleborus
Wenn sie in die Höhe schissen sollten, kannst du sie bis Anfang Juni ziemlich brutal zurückschneiden, sie verzweigen sich und wachsen ein winziges bisschen kompakter.

Re:Wie und wo Topfastern übersommern ?

Verfasst: 21. Mär 2013, 19:56
von realp
Das tröstet ein wenig...