Seite 1 von 22

Epimedium 2013

Verfasst: 22. Mär 2013, 13:14
von gerrit
Hallo Epimediumliebhaber.Darf ich mich vorstellen: Ich lebe in Holland und spreche und schreibe deutsch. Aber nicht ohne Fehler. Entschuldigung deswegen. Der Garten ist mein Passion. Taglich verbringe ich viele Stunden im Garten. Besonders im Steingarten. Aber ein Teil meines Gartens ist fur 'normale' Pflanzen. Auch liebe ich Schattenpflanze, vor allem Epimedium. Ich habe eine schone Sammlung. Einmal habe ich gedacht, ich sammle sie alle, aber seit so viele neue Hybrids aus Japan kommen, und auch in Europa entstehen, ist es unmoglich sie alle zu haben. Ich kaufe nur noch welch besonders sind in meine Augen.Vor einiger Zeit habe ich die 'Threads' Epimedium 2011 und 2012 entdeckt und gefolgt. Es gab schone und interessante Beitrage.Ich hoffe hier noch etwas zu lernen. Und vielleicht kann ich euch auch noch etwas lehren.Hier ein Bild von Epimedium 'Black Sea', eine Kreuzung zwischen E. pinnatum ssp. colchicum x E. pubigerum. Es ist ein 'Runner', den Ersten jedes Jahr und jetzt gefahrdet durch Frost. Die neuen Auslaufer mussen geschutzt werden.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 22. Mär 2013, 13:24
von Staudo
Ich habe etwas über 30 Sorten Epimedium gepflanzt und hoffe, der noch liegende Schnee schützt ausreichend. Ich bin ganz froh, dass die Epimedien noch keine Regung zeigen.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:25
von Astrantia
Herzlich willkommen hier im Forum, Gerrit!!Wahrscheinlich hat sich außer Staudo noch niemand gemeldet, weil viele von uns hier unter dem Schnee leiden (wenn man ihn in Anbetracht der Temperaturen doch auch für nützlich halten muss). Meine Epimedien sind noch weiß vergraben, der Schnee ist aber mittlerweile etwas verharscht, hoffentlich haben die Blätter von vergangenen Jahr noch dafür gesorgt, dass er nicht wie eine Eisscholle auf den Austrieben liegt."Black Sea" habe ich mir auch im letzten Jahr gegönnt, muss mal im Heft nachgucken, wo ich ihn versenkt hatte. Ob er dann auch noch so schön austreibt wie Deiner, kann ich wohl erst in 1 - 2 Wochen sehen (Hamburg!). Na, hoffen wirs Beste!Liebe Grüße Barbara

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:51
von Vamperl
Ich hatte meine frischen Epis im Fotothread gezeigt.BildIch weiß nicht, ob das 'Frohnleiten' oder 'Orange Queen ist, die beiden wachsen an dieser Stelle ineinander.Die Blätter brauche ich dieses Jahr nicht abschneiden, die Wildkaninchen haben alle Blätter abgefressen.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 12. Apr 2013, 21:52
von Vamperl
So richtig kommen meine Epis nicht in Gang.KarniggelblattschnittBild

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 17. Apr 2013, 21:50
von DrWho
Epimedium 'Sulphureum' ist bereits blühenden! :D:DLG James
Bild

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 21. Apr 2013, 20:04
von gerrit
Epimedium 'Domino'

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 21. Apr 2013, 20:05
von gerrit
Epimedium grandiflorum 'Purple Prince'

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 21. Apr 2013, 20:12
von pearl
oh, das sind ja sehr delikate Sorten! :D

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 22. Apr 2013, 18:20
von DrWho
'Ellen Willmott' 8) 8):DLG James
Bild

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 22. Apr 2013, 18:25
von Irisfool
OmG, das kommt auf die Liste von Bokrijk! ;D :D

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 22. Apr 2013, 19:17
von pumpot
Eins der ersten ist wie so oft das sogenannte Asiatic Hybrid

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 22. Apr 2013, 19:21
von Irisfool
Oh, die ist aber auch bildhübsch :D

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 22. Apr 2013, 19:35
von pumpot
wuchert wie verrückt ::)

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 22. Apr 2013, 19:37
von Irisfool
Könnte ich dir einen Gefallen tun , ein kleines Wucherteilchen ab zu nehmen? ;D ;D ;D ;D ;D ;D( ich schreibe ein Buch: Wie bettle ich richtig!!!!!! ;D ;D ;D)