Seite 1 von 1
Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 31. Mär 2013, 11:53
von frida
Ich habe vor einigen Tagen ein paar Stiefmütterchen (oder sind es Hornveilchen? sie haben eher kleine Blüten) beim A..i vor dem Vertrocknungstod gerettet. Nun stehen sie im unbeheizten Zimmer am Fenster, sollten aber so schnell wie möglich aus. Vertragen sie jetzt leichtere Nachtfröste? Wie härte ich sie am besten ab, erstmal ein, zwei Tage nur tags raus?
Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 31. Mär 2013, 11:54
von Staudo
Bei mir haben sie -12°C vertragen, nur die Blüten sind futsch.
Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 31. Mär 2013, 11:57
von Gartenlady
Bei meiner Nachbarin sind sie nach ein paar Nachtfrösten völlig hinüber. Ich nehme an, es ist nicht egal wie sie aufgewachsen sind, wenn sie es nur warm gewöhnt sind, sind sie schnell futsch.
Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 31. Mär 2013, 12:39
von Knusperhäuschen
Ich hab Mitte März im Discounter ca. 10 Trays mit Hornveilchen und Gänseblümchen gekauft, die stehen in unserem eisigen Vorraum (mit Fenster) noch in den Trays auf dem Fliesenboden und sind schon mehrfach steif und glasig gefroren gewesen (von unten friert es immer, weil ein luftiger Schuppen drunter ist). Manchmal stell ich sie tagsüber raus, dann gieße ich auch, bisher sehen sie alle noch gut aus, einpflanzen kann ich nichts, überall nur gefrorene Betonerde.
Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 31. Mär 2013, 15:25
von martina.
Ich nehme an, es ist nicht egal wie sie aufgewachsen sind, wenn sie es nur warm gewöhnt sind, sind sie schnell futsch.
Das dürfte entscheidend sein. Ich hatte ein Dutzend im Herbst teils in Schalen und teils ins Beet gesetzt. Sie überstanden den Winter alle gut, trotz 2-stelliger Minusgrade und blühen jetzt.

Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 31. Mär 2013, 15:42
von pearl
... Ich hatte ein Dutzend im Herbst teils in Schalen und teils ins Beet gesetzt. Sie überstanden den Winter alle gut, trotz 2-stelliger Minusgrade und blühen jetzt.

genau so kenne und schätze ich Hornveilchen. Auch ihre Sämlinge sind sehr zuverlässige Winterblüher.
Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 31. Mär 2013, 15:55
von Knusperhäuschen
Wobei hier die meisten selbstausgesäten in irgendwelchen Ritzen überleben, die in den Kübeln werden doch teilweise gelb, evtl. sterben sie auch an zuviel Trockenheit oder aber im stehenden Wasser auf durchgefrorener Kübelerde. Frei ausgepflanzt geht es besser.Grabbepflanzung in lockerer Erde im Herbst mit Hornveilchen erfreut auch im Frühjahr bis in den Sommer hinein. Die besonders großblumigen Stiefmütterchen sind meiner Erfahrung nach um einiges empfindlicher.
Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 31. Mär 2013, 20:44
von frida
Ich schließe daraus jetzt mal, dass die meinigen in Kübel gepflanzt und binnen zwei, drei Tagen abgehärtet es zumindest im kalten Frühbeetkasten aushalten sollten.
Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 5. Jun 2013, 19:59
von maliko
Ich weiß nicht, ob diese hier den Frost überstanden haben. Auf jeden Fall konnte sich ihr Besitzer nicht für sie begeistern....Weggeworfen !Gefunden am Ortsrand - mit einer "Prise" Grünabfälle
Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 5. Jun 2013, 20:01
von maliko
...........MIT Körbchen !!Nicht zu fassen.....maliko
Re:Wieviel Frost vertragen Stiefmütterchen und Hornveilchen?
Verfasst: 5. Jun 2013, 20:02
von hostalilli
Die hätte ich auch nicht liegen gelassen! Ich liebe diese kleinen fleißigen Blüher, die sich überall wo es ihnen gefällt freiwillig niederlassen und trotzdem nicht lästig werden.