Seite 1 von 1

Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 31. Mär 2013, 21:04
von tiarello
Wir wohnen schon fast vier Jahre auf dem Lande, doch konnte ich noch nicht eine einzige Hausmaus in Haus oder Garten beobachten. Auch unter den toten befand sich keine, obwohl wir von den Katzen reichlich mit Geschenken bedacht werden. Waldmaus und Rötelmaus sind hier der Katzen häufigste Opfer, seltener Schermäuse, möglicherweise auch andere Kleinwühlmäuse.Früher dachte ich, dass die Hausmaus in unmittelbarem Siedlungsumfeld immer die häufigste Art ist, auch wenn, wie bei uns, landwirtschaftliche Gebäude, Scheunen und Ställe, sowie Lagerräume für Lebensmittel fehlen. Hatte das auch öfter gelesen.Aber auch schon an unserem früheren Wohnort, citynah in Hannover, Jahrhundertwendebebauung mit Innen- und Hinterhöfen, Werkstätten, Lagerflächen, Garagen, aber eben auch kleinen Gärten, gab‘s keine Hausmäuse. Waldmäuse dagegen schon. Die kletterten sogar am Parthenocissus bis ins dritte Stockwerk und drangen gelegentlich in die Wohnungen ein.Wie sind da eure Erfahrungen. Habt ihr ähnliche oder ganz andere Beobachtungen gemacht?Ist heute die Waldmaus vielleicht sogar die häufigere Art in Siedlungsbiotopen, wenn man mal von den typischen landwirtschaftlichen Gebäuden und dem Gebäudeinneren absieht?

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 31. Mär 2013, 21:24
von partisanengärtner
Ich habe mit Garten ums Haus fast ausschließlich Waldmäuse gefangen/gesehen. Im eher Städtischen Umfeld sind es fast nur Hausmäuse.Wobei die kräftiger Waldmaus wohl auch Hausmäuse verdrängt. Nach einigen Beobachtungen womöglich auch jagt.Die Waldmäuse scheinen in den letzten 30 Jahren im Siedlungsbereich zuzunehmen. Ich weiß allerdings nicht ob das überall so ist. Früher war die Hausmaus in meinem Umfeld häufiger.Die Wühl und Feldmäuse sind sowieso eher an Gärten gebunden.

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 31. Mär 2013, 21:44
von Jepa-Blick
Wir finden hier meist nur tote Waldmäuse. Wir wohnen aber auch in Waldrandnähe.... Hausmäuse brauchen ja pflanzliche Nahrung (Sämereien). Die ist in den meisten Häusern heute sicher nicht mehr so einfach zu finden. Auch die Bauart der Häuser. War mal als Kind im Bayrischen Wald in einem Haus, da konnte man nachts die Mäuse laufen hören in den Zwischenräumen zwischen Decke und Boden. Könnte mir vorstellen daß sie in Getreidehäusern schon noch vorkommt. Leider hat sie ja die unangenehme Neigung Kot auf die Nahrung zu setzen. Der typische Hausmausgeruch ist ganz schön heftig...Kann das mit so einer zugelaufenen Albinofarbmaus auch beobachten. An tierischer Nahrung ist sie nicht interessiert. Viel lieber sind ihr Wurzeln, Pflanzen und allerlei Körner.Ganz interessantes zum Thema Maus:http://www.planet-wissen.de/natur_techn ... usmaus.jsp http://www.planet-wissen.de/natur_techn ... /index.jsp

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 31. Mär 2013, 22:25
von Cryptomeria
Bei uns genauso. Alles andere, nur keine Hausmäuse.Vg Wolfgang

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 4. Apr 2013, 07:08
von tiarello
Danke für eure Rückmeldungen. Scheint also bei uns kein Einzelfall zu sein.Ob man im Osten Deutschlands ähnliches beobachten kann? Da sollte ja die musculus -Unterart vorkommen, die weniger ans Gebäudeleben angepasst ist.

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 4. Apr 2013, 08:04
von Knusperhäuschen
In kleinstädtischem bis dörflichen Umfeld im Übergangsbereich Ruhrgebiet/Münsterland NRW gabs bei uns (vor ein paar Jahren) nur Hausmäuse.Hier im Hochtaunus, Hessen, Randbereich Dorf/Wald/Wiese seit 8 Jahren bisher keine einzige Hausmaus, nur Gelbhalsmäuse und Rötelmäuse und Wühlmäuse/Feldmäuse, Waldmäuse eher nicht, die Langschwanzmäuse hatten alle gelbe Lätzchen, soweit ich mir das angesehen habe.

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 10. Apr 2013, 07:19
von tiarello
Danke Knusperhäuschen. Ausgestorben ist sie also nicht ;D ;) Die Arten scheinen ja wohl lokal miteinander zu konkurrieren oder, wie Axel schrieb, sogar in eine Räuber-Beute-Beziehung zu leben. Sehr interessant, weil ich in den (populärwiss.) Texten des Internets bisher noch keine Hinweisedazu gefunden habe.

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 11. Apr 2013, 08:06
von martina.
Das ist ein typischer Vertreter der Mäuse, die mir derzeit fast allnächtlich "geliefert" werden(sorry, schlechtes Foto)

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 11. Apr 2013, 08:18
von partisanengärtner
Eine Waldmaus oder auch eine Gelbhalsmaus (Jungtier) in dem zerzausten Zustand kann ich sie nicht auf Fotos unterscheiden.

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 11. Apr 2013, 08:24
von martina.
Danke :DZur Umgebung: Dorfmitte, Region landwirtschaftlich intensiv genutzt, waldärmster Landkreis weit und breit, Mittlerer NiederrheinIch werde den Kater bitten, nächstes Mal auf besseren Zustand zu achten. Angesichts der nassen Nacht war da wohl nicht mehr drin ;D ;D ;) 8)

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 11. Apr 2013, 12:56
von Vamperl
Ich habe hier, innerstädtisch, aber Waldnähe, Park quasi vor der Haustüre, fast alle aufgezählten Arten.Hausmäuse habe ich so ca. 2x pro Jahr im Keller, draußen lebt alles mit langem Schwanz.Wir haben auch seit ein paar Jahren ein verstärktes Rattenproblem in der Stadt, und ich meine, seit dem sind die Hausmäuse weniger geworden.Gelbhalsmäuse sind hier meldepflichtig, wegen des Hantavirus.

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 11. Apr 2013, 13:17
von Martina777
Das ist ein typischer Vertreter der Mäuse, die mir derzeit fast allnächtlich "geliefert" werden(sorry, schlechtes Foto)
Eine solche hab ich heute in der Früh sehr lebendig gesehen. Es war noch dunkel, so kam ich bis einen Meter nah ran, dann kletterte sie eine Gartenmauer hoch und huschte davon.Ich glaube, hier am Ortsrand wird es nie ohne Mäuse abgehen.

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 11. Apr 2013, 14:03
von Günther
Die paar Mäuse....Wir haben fast nur Waldmäuse, sehr frech, die fressen der Katze das Futter weg...Hausmäuse sind übrigens m.W. die einzigen Mäuse, die "mäuseln".

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 11. Apr 2013, 14:55
von Martina777
"Mäuseln" ... so lang ich sie nicht retten muss, ist mir das egal. Meine drinnen, bzw. meine temporär eine drinnen mäuselt ja nicht. 8) Ein Hausmäuserich, der sich auch mal retten ließ, war geruchsmäßig mit der Zeit nicht mehr zu ignorieren. Aber da wars eh schon Zeit für die Freiheit.PS: Nachtrag: Auch Farbmäuse sollen sehr stark mäuseln. Aber die sind draussen wohl eher nicht anzutreffen.

Re:Hausmaus und Waldmaus

Verfasst: 11. Apr 2013, 19:24
von partisanengärtner
Die Farbmäuse sind nur Farbvarianten der Hausmäuse. Ich habe die mal gezüchtet. :PAls mir ein halbes Hundert mal ausgebrochen ist gab es jahrelang ungewöhnlich dunkle Exemplare ab und an. ;)Die anderen Farben haben scheinbar nicht überlebt.