Seite 1 von 1

Focus Stacking

Verfasst: 3. Apr 2013, 21:42
von pidiwidi
Da GG zur Zeit von kaum etwas anderem redet (mal abgesehen von Dortmund-Malaga) und ich nicht allzu sehr abgehangen werden möchte, eröffne ich jetzt Mal diesen Faden und zitiere die schon bei den Märzbildern zu diesem Thema erschienenen Beiträge.Das kann jetzt ein bischen dauern ...

Re:Focus Stacking

Verfasst: 3. Apr 2013, 21:43
von pidiwidi
GG hat ein neues EBV-LieblingstoolBildWollt Ihr raten?
Hmm, niemand? Vielleicht ist es nicht deutlich genug. Ich bin auch noch etwas skeptisch.Wen es interessiert: hier der Link Klick Fände eure Meinung schon interessant. Vielleicht müsste man das Hauptmotiv noch weiter freistellen?
so und jetzt arbeite ich an den "Antworten" ;)"

Re:Focus Stacking

Verfasst: 3. Apr 2013, 21:51
von pidiwidi
@loniceraNein, ich habe ihm den link gezeigt und ihn nicht begeistern können, denn er möchte ja gerade die Umgebung eher loswerden. @GartenladyJa er verwendet "Helicon" dies bietet drei verschiedne Verfahren zum Stacking, werd nachher mal ein paar Bilder einstellen.GG "durfte" die gezeigte Pflanze nicht freistellen, da ich sie gerne im Gartenkontext haben wollte. (Nur mit Fotoaufträgen kann ich ihn bei diesem Wetter überhaupt in den Garten locken)Er findet, dass bei kleineren Blenden der Hintergrund zu scharf wird. So jetzt such ich die Beispielbilder

Re:Focus Stacking

Verfasst: 3. Apr 2013, 22:08
von pidiwidi
nochmal das Original (Bilder sind jetzt verlinkt)Bildhier seine Kommentarezur kleineren Blende:Bild"Blende 5.6: man sieht deutlich, dass a) Details welche weiter vom Focus Punkt in der Z-Achse entfernt sind, unschärfer als auf dem gestapelten Bild sind und dass b) der Hintergrund dabei mehr an Schärfe zugelegt hat."(um ehrlich zu sein: ich sehe das nicht)

Re:Focus Stacking

Verfasst: 3. Apr 2013, 22:11
von pidiwidi
(aber er guckt sich die Bilder oft genauer an) und weiter:Bild"Blende 5.6: Kompromiss: Knospe meiner Einschätzung nach scharf genug, dabei Hintergrund gerade akzeptabel unscharf. Bei Blende 8, 16 etc. , wäre die Schärfe der ganzen Pflanze zwar besser geworden, aber der Hintergrund hätte nicht mehr den von mir gewünschten Unschärfegrad"Bild"Gestapeltes Detail: Knospe scharf mit gleichzeitig gewünschtem unscharfen Hintergrund. Da das Stacking nur mit 3 Bilder erfolgte sind z.B. nur die Staubgefäße und nicht auch die Nabe scharf..."

Re:Focus Stacking

Verfasst: 3. Apr 2013, 22:50
von pidiwidi
GG gibt sich große Mühe die "vorteilhafteste" Methode für eine Hellebore als Motiv zu finden, daher möchte ich Euch seine Ergebnisse nicht vorenthalten: (auch hier: die Bilder sind verlinkt)
Anzahl Bilder Durchschnitt Tiefenkarte Pyramide
3 Bild Bild Bild
5 Bild Bild Bild
7 Bild Bild Bild
9 Bild Bild Bild
je nach verwendeter Methode finden sich verschiedene Artefakte. Mir selbst gefallen die "durchschnittlichen" 7 Bilder ganz gut

Re:Focus Stacking

Verfasst: 4. Apr 2013, 08:48
von lonicera 66
Nein, ich habe ihm den link gezeigt und ihn nicht begeistern können, denn er möchte ja gerade die Umgebung eher loswerden
Hmmm, genau das passiert doch beim Brenizer, daß die Umgebung verschwindet. Man muß nur dicht genug herangehen.Ich könnte Beispiele liefern... Bei Deinen Stacking Beispielen sehe ich ehrlich keine Unterschiede, aber das kann auch an meinem 10 Zoll Monitörchen liegen.

Re:Focus Stacking

Verfasst: 4. Apr 2013, 11:33
von pidiwidi
Nein, ich habe ihm den link gezeigt und ihn nicht begeistern können, denn er möchte ja gerade die Umgebung eher loswerden
Hmmm, genau das passiert doch beim Brenizer, daß die Umgebung verschwindet. Man muß nur dicht genug herangehen.Ich könnte Beispiele liefern...
Ohh, ja bitte! Beispiele fände ich super
lonicera66 hat geschrieben:Bei Deinen Stacking Beispielen sehe ich ehrlich keine Unterschiede, aber das kann auch an meinem 10 Zoll Monitörchen liegen.
Die Unterschiede sind in dieser kleinen Tabellenansicht fast nicht zu erkennen, mal abgesehen von der Schärfe der Stuhllehne vielleicht (hätt mir die Mühe mit der Tabelle wohl sparen können). Aber wenn man die verlinkten Bilder im Picasawebalbum betrachtet (womöglich auch noch das Vollbild vergrößtert) dann tut sich da doch einiges und vielleicht sieht man das sogar bei 10 Zoll Monitörchen ;) .Hier nochmal der link zum Album direkt: GGs Album "Focus Stacking"LG pi

Re:Focus Stacking

Verfasst: 4. Apr 2013, 12:35
von lonicera 66
Bei dem Bild "gestapeltes Detail" ist der Effekt des Fokus Stacking auch für mich gut zu erkennen. Der Effekt des Stackings wird deutlicher, wenn man näher ans Motiv herangeht, wie auch beim Brenizern.Hier habe ich drei Beispiele für Brenizer mit Blümchen. Künstlerisch aber nicht besonders anspruchsvoll.
passiflora_2_pur.jpgIMGP8677_stitchpur.jpgIMGP7659_stitch_pur.jpg

Re:Focus Stacking

Verfasst: 5. Apr 2013, 10:31
von pidiwidi
Wieso? die sind doch hübsch! Besonders das Geissblatt finde ich super!Bin mal gespannt was er sagt! Werde berichten....LG pi

Re:Focus Stacking & Brenizer

Verfasst: 31. Jul 2013, 17:50
von pidiwidi
So, jetzt endlich.GG versucht nun schon seit geraumer Zeit mir die Unterschiede zwischen „Brenitzern“ und Fokusstacken, zu erklären. Jetzt hat er es mir sogar aufgeschrieben damit ich es nicht immer wieder durcheinanderwerfe. Hihi, die Erkenntnis stellt sich trotzdem nur schleppend ein. Vielleicht gelingt es Euch ja besser. „Beim Brenizern wird 1.   Grob gesagt aus einem Normal- ein Weitwinkel- bzw. aus einem Portrait- ein Normal-Objektiv  die Brennweite wird kleiner. 2.   Immer wird mit Offenblende fotografiert, sonst ist es ein normales Panorama. Diese Offenblende wird im Gesamtbild größer, d.h. die Schärfentiefe verringert sich bezüglich der erreichten Brennweite. Unter http://brettmaxwellphoto.com/Brenizer-M ... /index.htm kann man die Punkte konkret umrechnen. Dabei ist wichtig, dass die Offenblende immer noch offener wird! Also z.B. von 1.4 nach 0.9. D.h. beim „BokehPanoramaStich“ wird man immer (relativ) Schärfentiefe verlieren, sonst ist es kein „Brenitzern“. Die Bilder von Lonicera funktionieren so gut, da die Blumen in der Schärfentiefe wegen der gut gewählten Ebene beim Brenitzern ausreichen, de facto hat sich aber die Schärfentiefe gegenüber der Offenblende des Originalobjektivs verringert! Beim Fokus Stacking passieren dagegen zwei Sachen gleichzeitig: man stackt um Schärfentiefe zu gewinnen und stoppt an den Rändern um dann Schärfentiefe zu erhalten. Wenn man erst Brenitzert und dann stackt (bei einem 2x3 Panorama mit 10 Stackebenen sind das aber dann 60 Bilder welche bezüglich des stacking sehr schwierig zu synchronisieren sind…) würde man beide Effekte kombinieren und DANN wäre das Ergebnis (besonders) überzeugend, da man einen extremen Abriss der Schärfentiefe an den Fokus-Ebenen-Rändern und trotzdem eine durchgehende Schärfentiefe innerhalb der Fokus-Ebenen-Ränder hätte. „Ojeh! Wenn ich den letzten Abschnitt außer Acht lasse heißt das nach meinem Verständnis: beim Brenitzern mache ich eine simulierte weitwinkeligere Aufnahme mit einem „offenem“ Objektiv um bildanteilsmäßig mehr unscharfen Hintergrund zu bekommen. Während beim Fokusstacking z.B. bei Makroaufnahmen die Schärfentiefe sowieso schon nicht ausreicht um das gewünschte Objekt komplett scharf zu zeichnen.Ob sich das wirklich kombinieren lässt?Verwendet/kombiniert Ihr eine der beiden Techniken? Würdet Ihr vielleicht weitere Fotos zeigen?LG pi

Re:Focus Stacking

Verfasst: 31. Jul 2013, 18:08
von Gartenlady
Deine Erklärung im Abschnitt, der mit Ojeh beginnt ist Klasse und für jeden verständlich :D Focusstacking verwende ich ab und zu und schon sehr lange, allerdings von Hand mit der Unterstützung, die Photoshop beim Arbeiten mit mehreren Ebenen bietet.

Re:Focus Stacking

Verfasst: 31. Jul 2013, 18:26
von Gartenlady
Dieses Foto ist aus 4 Bildern zusammengesetzt, für Unterrichtszwecke sollte der gesamte Befruchtungsapparat scharf sein, mit dem Makroobjektiv geht das nicht.
P.S. Focusstacking ist sozusagen das Gegenteil von Brenizer, Focusstacking verwendet man um mehr Tiefenschärfe zu bekommen, Benizer um möglichst wenig Tiefenschärfe zu erreichen.

Re:Focus Stacking / Brenizer

Verfasst: 31. Jul 2013, 23:14
von pidiwidi
GG hat gebrenizert.Bild@gartenladyGG ist begeistert vom Foto und der Zusammenfassung ;)

Re:Focus Stacking

Verfasst: 6. Aug 2013, 18:01
von lonicera 66
pidiwidihabe Deinen Beitrag erst jetzt gefunden, Deine Erklärung ist super!Das Bild mit den Sonnenblumen ist wirklich sehr schön geworden. Gefällt mir gut.Im Nachbarforum wird beim Brenizern der Anspruch gestellt, möglichst viel unscharfe Weite in der Landschaft mit drauf zu bekommen. Das ist für mich nicht immer ganz nachvollziehbar, weil, auch so etwas, wie Dein GG produziert hat, hat seinen Charme.Fokus Stacking und Brenizer zu einem Bild zu verarbeiten stelle ich mir seehr schwierig vor. Wahrscheinlich muß dann mit mehreren Ebenen und Masken gearbeitet werden? Persönlich halte ich das für wenig sinnvoll, da man ja beim Brenizer schon nah genug am Objekt sein sollte, daß es auch durchgehend erkennbar scharf ist.