Seite 1 von 28

Anemonen 2013/2014

Verfasst: 5. Apr 2013, 01:08
von pearl
das früheste Buschwindröschen in meinem Garten treibt dunkel braunrot aus und behält braune Stengel. Es blühte heute auf. Alle anderen schlafen noch oder räkeln sich gerade.Bilddie braune Färbung ist ein Schutz gegen Kälte. Sie hat ihre Ursache in einer größeren Menge Cytochromoxydase, das Atmungsenzym in den Zellwänden der Mitochondrien. Ein Enzym, das über ein Metalchelat die Reduktion von Sauerstoff zu Wasser an der Biomembran katalysiert. Das Metal ist Kupfer und die Färbung des Proteinkomplexes ist braun. Wir kennen Wärme erzeugende Gewebe auch bei Tieren. Säugetieren. Babys. Bei uns heißt das braunes Fettgewebe. Eine gute Wärmespeicherheizung. Babys haben es an ihren Schultern und Oberarmen bei ihrer Geburt, wir haben es nach langem und regelmäßigem Aufenthalt in der Kälte.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 5. Apr 2013, 08:26
von Primel
gestern im Wald habe ich auch schon die ersten gefunden.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 5. Apr 2013, 08:52
von oile
OT
wir haben es nach langem und regelmäßigem Aufenthalt in der Kälte.
Ich vermute, Du beziehst Dich auf diesen Artikel. In etwas älteren Studien wird ausgesagt, dass ein bestimmter Prozentsatz der Erwachsenen über braunes Fettgewebe verfügt (die älteste spricht von mindestens 1%). Steht etwas in dem Artikel? Ich kenne nur das Abstract.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 5. Apr 2013, 08:53
von oile
gestern im Wald habe ich auch schon die ersten gefunden.
Ach, davon können wir noch träumen. :-\

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 5. Apr 2013, 11:40
von Mediterraneus
Hier blühen sie auch an warmen Stellen.Warum genau die jetzt braunrot austreiben...Darf ich dich als Joker benutzen, wenn ich mal bei "Wer wird Millionär".....

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 5. Apr 2013, 12:38
von Scabiosa
So sah es im vergangenen Jahr in den bayrischen Wäldern aus. Zurzeit tut sich da noch gar nichts.Anemonen,, Hepatica April 2012Gestern habe ich diese Neuerwerbung ausgepackt:Anemonella thalictroidesAls ich sie bestellte, wusste ich noch nicht, dass der Frühling möglicherweise ausfällt.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 5. Apr 2013, 20:06
von tiarello
die braune Färbung ist ein Schutz gegen Kälte. Sie hat ihre Ursache in einer größeren Menge Cytochromoxydase, das Atmungsenzym in den Zellwänden der Mitochondrien. Ein Enzym, das über ein Metalchelat die Reduktion von Sauerstoff zu Wasser an der Biomembran katalysiert. Das Metal ist Kupfer und die Färbung des Proteinkomplexes ist braun.
Ehrlich gesagt bin ich bisher davon ausgegangen, dass es sich, wie in vielen anderen Fällen rötlicher Blattfärbungen, auch beim Buschwindröschen um Anthocyane handelt. Möglicherweise als Strahlungsschutz wegen noch nicht ausreichend entwickelter Wachsschicht (Cuticula) zu interpretieren.Wärmeerzeugende Pflanzengewebe sind bisher doch erst in wenigen Fällen nachgewiesen worden (z. B. Kolben der Aronstabgewächse) oder gibt 's da neuere Forschungsergebnisse.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 12:05
von cydora
Anemone blanda 'White Splendour' zeigt KnospenBild

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 14:06
von Danilo
Anemone blanda 'White Splendour' zeigt KnospenBild
Frisch gesteckt? Im nächsten Jahr blühen sie dann vier Wochen eher. :)Hier hätte Anemone blanda schon Anfang März geblüht, wäre es nur mehr als zwei Tage warm geblieben...

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 14:20
von cydora
Nein, die steht schon ein Jahr. Das Foto ist von letzter Woche. Vorhin sind in der Sonne das 1.Mal die Blüten aufgegangen :D - übrigens zeitgleich mit den frisch gesteckten vom letzten Herbst.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 9. Apr 2013, 14:42
von hija_de_sarastro
hat jemand von euch schon Anemone nemorosa 'Wild Swan'? bzw. weiss wo i de kaufen könnte? :)

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 9. Apr 2013, 14:50
von Mediterraneus
Papa hat sie nicht? ;D

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 9. Apr 2013, 15:17
von knorbs
bist du sicher, dass die 'Wild Swan' eine nemorosa sorte ist? im netz finde ich nur eine anemonenhybride mit der bezeichnung 'Wild Swan' + die wird groß (~50 cm). kenne deren eltern nicht, aber so rein optisch war evtl. A. sylvestris beteiligt.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 9. Apr 2013, 15:21
von Zwiebeltom
Hiernach ist Wild Swan eine Hybride und über den Button "Catalogue" wäre sie dort auch zu bestellen.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 10. Apr 2013, 09:34
von Irm
hat jemand von euch schon Anemone nemorosa 'Wild Swan'? bzw. weiss wo i de kaufen könnte? :)
ja, habe ich kürzlich bekommen, den Versender kann ich aber leider nicht empfehlen (eine Pflanze verfault und zu viel Geld abgebucht).