Seite 1 von 1
Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 08:31
von Quakifrosch
Der Rasen wächst bei uns direkt bis an den Rand der Trockenmauer, außerdem sind hier noch viele weitere Meter Rasen, die direkt an eine Natursteinabgrenzung (welche senkrecht aufgestellt sind) stoßen.
Trockenmauer Die letzten beiden Jahre hat mich das schon ganz schön Nerven gekostet! Mein Mann findet den Graswildwuchs an den Steinen so schön wild. Für mich ist er ein Problem, weil ich mit der Grasschere am Boden herumknien muss, so der Rasenmäher halt einfach nicht hinkommt. Diese Arbeit ist so ziemlich die letzte, die ich gerne mache, und so selten geschiet sie dann auch

. Wachsen lassen geht für mich auch nicht, weil das Gras sich sonst wunderbar im Schotterweg dahinter aussamt, auch diesen Grasschnitt kann ich nicht wie sonst üblichen in den Beeten als Mulch verwenden, wegen der Grassamen...Hab jetzt beschlossen, mir technische Unterstützung zuzulegen, nur weiß ich nicht, welches Gerät für meine Zwecke das passende ist. Zwei Seiten unseres Hügels sind noch mit Gras bewachsen, das wäre es natürlich auch praktisch, wenn ich diese steilen Flächen auch mit diesem Gerät mitmähen könnte, bisher hab ich mir dafür den Leichtrasenmäher der Nachbarin ausgeborgt.
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 08:48
von Staudo
Solche Kanten mit der Motorsense (mit Faden) auszuputzen geht sehr gut. Allerdings sieht man hinterher Spuren an den Steinen. Ob einfacher Rasentrimmer leistungsstark genug ist, weiß ich nicht.
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 09:48
von Gartenplaner
So extrem viel ists ja nicht, da würd ich meinen, reicht auch schon ein Rasentrimmer.Meine Mutter hat immer mit so einem Elektroding hantiert - ging auch trotz stohigem Wiesenrasen ganz ordentlich.Du könntest kucken, ob du einen bekommst, bei dem man auch dickeren Nylonfaden einlegen kann - dann fetzen nicht ganz so schnell Fadenstückchen ab, wenn du an die Steine gerätst.Bei dünnem Faden könnte es sein, dass du häufiger die Fadenspule wieder auffüllen oder wechseln müsstest - einfach mal in nem Laden für Gartengeräte nachfragen.Die kleineren Rasentrimmer würden wohl auch keine Spuren an den Steinen hinterlassen
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 09:56
von Quakifrosch
Ok, mal schauen, Rasentrimmer mit eventuell dickerem Nylonfaden. Gut, da kann ich ja schonmal einen Verkäufer nerven

! Empfehlungen und Erfahrungswerte bezüglich Akku oder Kabel? Bei Geräten mit Akku bin ich eher vorsichtig, weil ich Sorge bezüglich der Lebensdauer des Akkus habe. Aber praktisch wäre es natürlich schon, so ganz ohne Kabelsalat ...Das Gerät sollte halt nicht gleich nach einer Saison hin sein (der Einsatzbereich hält sich ja auch in Grenzen), aber auch kein Vermögen kosten, da investier ich lieber in einen Baum oder Strauch

...
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 10:44
von Gartenplaner
So gut kenn ich mich nicht aus - gegenüber Akku bin ich auch (noch) skeptisch bei Geräten die doch Power haben sollten.Vielleicht ein wichtiger Punkt wäre, wie leicht der Faden zu wechseln ist, ob mit Spule komplett oder ob man selber wickeln muss (wenns das überhaupt noch gibt).Letzteres hat meine Mutter tierisch genervt
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 11:29
von andreasNB
Stand die Tage im Baumarkt auch davor, da Kabel bei mir wegen der Grundstücksgröße keinen Sinn macht. Die neuen Akkus sollten wegen Leistung und Lebensdauer kein Problem sein. Allerdings hatte das Ding keinen Faden, sondern Plaste"Messerchen". Nuja...Hab mir dann einen Benzin-Trimmer gekauft, muß ja nur einige Meter Rasenkante ausputzen. Den groben Wildwuchs (Brennesseln) mache ich mit ner Handsense nieder.
...der ob man selber wickeln muss
Na hoffentlich. Kann ansonsten auch ins Geld gehen, wenn jedes Mal die komplette Spule getauscht werden muß.Zum ausputzen solcher Stellen ist ein Rasentrimmer die beste Wahl, allerdings ob auch für die kleinen Hänge? Könnte etwas nervig werden. Vermutlich dann doch wieder Rasenmäher. Eine große Motorsense wäre für Dich dann aber doch etwas überdimensioniert.
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 11:32
von Landpomeranze †
Ich bin letztes Jahr vom Faden- auf
Messertrimmer umgestiegen. Die Messer sind leicht zu tauschen, das Ding ist höhenverstellbar und der drehbare Kopf ist vor allem bei Mauern oder anderen Abtrennungen sehr angenehm.
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 11:50
von Phyllo
HalloIch denke mal es macht kein Sinn ständig das Problem mit dem Rasen .Dort würde ich Rasen Kantensteine verlegen.Die gibt es günstig und auch in orange ,also nahezu Sandsteinfarben.Die Lücke zwischen Kantensteine und Mauer etwas überdehnen und mit Sandstein-Feinschotter auffüllen.Flies darunter nicht vergessen.Grüße

Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 20:10
von Staudo
Vlies!
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 22:01
von Quakifrosch
Phylo, über kurz oder lang werde ich eine ähnliche Lösung anstreben, allerdings kommen mir keine Rasenkantensteine in den Garten, bei so viel Naturstein hier würde das nicht passen. Allerdings stehen dieses Jahr noch einige grobmotorische Projekte an im Garten, ich denke das rasenproblem werd ich noch ne Weile haben
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 8. Apr 2013, 22:06
von Starking007
Es mag brutal klingen, aber ich hab solche Bereiche auch ausbetoniert.Fertigestrichbeton mit kleinen Kieseln, 5cm breit, am nächsten Tag schön abgewaschen.Fällt in kürzester Zeit nicht mehr auf!Niemals würde ich mich von einem Rasentrimmer oder so, womöglich auf den Knien, noch dazu mit Geräusch, zwingen lassen jahrelang an den Steinen entlangzurutschen................
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 9. Apr 2013, 09:46
von Phyllo
Es mag brutal klingen, aber ich hab solche Bereiche auch ausbetoniert.Fertigestrichbeton mit kleinen Kieseln, 5cm breit, am nächsten Tag schön abgewaschen.Fällt in kürzester Zeit nicht mehr auf!Niemals würde ich mich von einem Rasentrimmer oder so, womöglich auf den Knien, noch dazu mit Geräusch, zwingen lassen jahrelang an den Steinen entlangzurutschen................
Das hast Du jetzt aber wirklich treffend formuliert.
Re:Rasentrimmer oder Motorsense für Rand der Trockenmauer?
Verfasst: 9. Apr 2013, 09:47
von Phyllo
Phylo, über kurz oder lang werde ich eine ähnliche Lösung anstreben, allerdings kommen mir keine Rasenkantensteine in den Garten, bei so viel Naturstein hier würde das nicht passen. Allerdings stehen dieses Jahr noch einige grobmotorische Projekte an im Garten, ich denke das rasenproblem werd ich noch ne Weile haben
Diese Steine gibt es auch in braun und sehen aus wie Sandstein.