Seite 1 von 2
Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 8. Apr 2013, 16:06
von realp
Um die Abwanderung meines Mannes zu vermeiden ( siehe Atliereintrag "Keine Ahnung", habe ich mich ehe-und kompromisserfahren an Stelle des Holunders "black lace" für einen "black beauty" entschieden. Da ich noch gar keine Astern im Garten und immer noch die herrliche Anlage von dunkleborus in Brüglingen vor meinem geistigen Auge habe, wäre es schön, wenn ich auf Eure Ratschläge hoffen dürfte, denn ich habe 0-Ahnung... Folgende Situation: Kleine geschwungene Buchshecke (im Endstadium 1 Meter hoch), dahinter der Holunder und darunter auf einer Fläche von 2, max.3 m2 ( im Notfall darf's auch noch etwas mehr sein ) die Astern. Wünschen würde ich mir eine silbrig-bläulich-violette Angelegenheit. Einen guten Asternlieferant um die Ecke habe ich gefunden ! Könntet Ihr mir da helfen ?
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 8. Apr 2013, 21:19
von Treasure-Jo
Da fällt mir sofort und spontan Aster sericeus ein!Zitat Till Hofmann: "wirkt am besten auf exponierten, sehr sonnigen und mageren Standorten mit wenig Konkurrenz. Hier leuchtet das silbrig glänzende Laub, das so schon weit vor der Blütezeit gefällt. Unser Material stammt aus der Konza Prärie, Kansas, USA, eingeführt von C. Schmidt 2006"Familie: AsteraceaeBlütenmonat: 8-9Farbe: blauviolettHöhe: 40Vermehrung: generativ
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 8. Apr 2013, 22:52
von Dunkleborus
Ich würde gross- und kleinblumige Astern mischen. Toll sind die diversen A. cordifolius-Hybriden und A. laevis-Hybriden. A. pyrenaeus 'Lutetia' ist auch gut, oder für frühere Blüte A. x frikartii 'Wunder von Stäfa' oder 'Veilchenkönigin. Auf jeden Fall muss* eine kleinblumige, fast oder ganz weisse Aster mit ins Beet, die lockert optisch gewaltig auf.Oder schildere deine Vorstellung dem Betrieb um die Ecke. Wenn die seriös sind, werden sie dir aus ihrem Sortiment was zusammenstellen, was dir gefällt. Der Rest ist Selbstaussaat.
*Bitte diese Aussage nicht als repressiv auffassen
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 8. Apr 2013, 23:03
von Danilo
Eine gewisse Gehölzigkeit bringt die Beetsituation wohl mit sich, da sehe ich auch die A. laevis- und A. cordifolius-Formen im Vorteil. Ich mag die schleierigen, hellen, kleinblütigen A. cordifolius-Hybriden ('Photograph', 'Ideal', 'Blütenregen',...) ganz besonders.

Ob das Kleinzeug aus den Steppen- bzw. montanen Habitaten da passt, ist ohne bildliche Vorstellung vom Ganzen schwer einzuschätzen, find ich.Edith mahnt mich gerade, daß wir auch Kalimeris nicht vergessen dürfen*[size=0]* auch hier nicht repressiv gemeint [/size]
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 13:07
von realp
Vielen Dank ! Tolle Liste! Habe jetzt alle notiert, alle gegoogelt wg.Höhe usw. und werde Donnerstag in der Staudengärtnerei einfallen. Berichte dann,was daraus geworden ist. Befürchte nur, dass es mal wieder nicht bei der vorgesehenen Beetgrösse bleibt. Es überkommt einen halt immer...
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 22:36
von Dunkleborus
So ist's recht.

Ab drei Aren wirken Asternbeete erst richtig.
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 13:53
von Mediterraneus
Da fällt mir sofort und spontan Aster sericeus ein!Zitat Till Hofmann: "wirkt am besten auf exponierten, sehr sonnigen und mageren Standorten mit wenig Konkurrenz. Hier leuchtet das silbrig glänzende Laub, das so schon weit vor der Blütezeit gefällt. Unser Material stammt aus der Konza Prärie, Kansas, USA, eingeführt von C. Schmidt 2006"Familie: AsteraceaeBlütenmonat: 8-9Farbe: blauviolettHöhe: 40Vermehrung: generativ
Aster sericeus (Silky Aster) brauchts extrem sonnig und trocken, sonst ist es eher eine "Rumrammelpflanze". Zumindest mein Exemplar ist nicht sehr standfest.Diese Aster würd ich als etwas heikel einstufen, zumindest in normalen Gartensituationen. Obgleich ich sie sehr schön finde, deshalb hab ich sie auch noch

Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 16:06
von realp
mediteraneo: Rumrammelpflanze! Istdaswasunanständiges !!??!! Dann kommt sie ins Körbchen!dunkle:
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 16:12
von Mediterraneus
Sie liegt auf Nachbarpflanzen. Bei Wind liegt sie auf der nächsten

Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 16:17
von realp
Nicht übel, aber jetzt hörn wer auf, sonst gibt's hier Aerger...
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 16:19
von Mediterraneus
Wieso, ich spreche lediglich von einer geringen Standfestigkeit der Triebe, deshalb baumelt sie hin und her

Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 16:51
von realp
Pass auf, sonst machen sie wg. Dir Umgangston IV auf: Anspielungen und andere verwerfliche Dinge
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 11. Apr 2013, 07:51
von Mediterraneus
"hinrammeln" heißt hier auch sowas wie unglücklich hinfallen. Nur diese Bedeutung wollte ich zum Ausdruck bringen.Zweideutigkeiten waren anfangs nicht beabsichtigt

Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 11. Apr 2013, 18:20
von realp
Heute war ich in der Staudengärtnerei "gleich um die Ecke"...Das Angebot auf der Internetseite war sehr reichhaltig, entsprach aber nicht der tatsächlichen Auswahl, die wesentlich kleiner war. Damit ich nicht umsonst hingefahren bin (immerhin doch ein gutes halbes Stündchen ), habe ich lange suchen müssen und mich dann entschieden für:Little carlowPhotographAsmoe / A.ageratoidesLovely /A. ericoidesWeisser Zwerg / A. ericoidesBlue Heaven / A. cordifoliesPorzellan / novi belgiiArcturus / A.laevisAlbus / A.macrophyllusDie sind mit Ausnahmen haarscharf an dem vorbei, was ich mir eigentlich vorgestellt habe. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, wenn man nicht weite Pflanzenbeschaffungsreisen auf sich nehmen möchte. Aber der junge Gärtnerlehrling, der mich begleitete, war ein ganz netter Kerl und das zählt doch auch !Dann habe ich die gute alte Veilchenkönigin noch für ein anderes Beet mitgenommen. Das weiss man, was man hat...Nun hoff ich mal, dass das gut rauskommt und nicht vollkommen daneben ist...
Re:Welche Astern für 2-3 m2 ?
Verfasst: 12. Apr 2013, 07:36
von Mediterraneus
Ich denke auch, dass das erst mal eine anständige Auswahl ist