Seite 1 von 2
Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 20:15
von Blubber
Hallo Leute,da ich ein Neuling auf dem Gebiet des Tomatenanbaus bin hier mal meine erste Frage.Bin dabei mir ein Tomatengewächshaus zu bauen, nun möchte ich die Seiten mit dieser Gewächshausfolie Gitterfolie Gartenfolie Tomatenhaus 2,00m breit 260g/m² dicht machen.Ist das so Ok.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 20:21
von Christina
Hallo Leute,da ich ein Neuling auf dem Gebiet des Tomatenanbaus bin hier mal meine erste Frage.Ist das so Ok.
ne
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 20:23
von Blubber
Warum nicht ?Diese Aussage hilft mir nicht wirklich weiter.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 20:27
von Christina
Sieht halt schon arg nach Spam aus, gleich beim 1. Eintrag.Die Folie ist o.k.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 20:34
von Blubber
Sieht halt schon arg nach Spam aus, gleich beim 1. Eintrag.Die Folie ist o.k.
Hallo, ist ja Nett von Ihnen gleich so ein Ding zu bringen.Zur Lage, ich bin dabei, daß im Bild gezeigte Tomaten Haus zu bauen.Das Dach wird aus Well-Plexiglas gestaltet.Ich wollte die Wände nicht auch mit Well-Plexiglas dicht machenund suche nach einer Alternative.Habe nun den Link oben gelöscht und nur die Produkt Info rein geschrieben, damit es hier nicht gleich zu Tumulten führt.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 20:46
von andreasNB
@Blubber, Passiert leider regelmäßig diese Art von "Werbung".Von daher reagiert da mancher Purler etwas allergisch ;)Was spricht dagegen auch die Seiten mit WP zu verkleiden ?Und für das Dach mit das Wellpolyester von der Rolle und nicht das durchsichtige WP nehmen. Ein kleiner Hagelschauer und letzteres ist hin. Scheint mir zudem nicht sehr UV-stabil zu sein.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 20:46
von Conni
Hallo Blubber,zunächst mal willkommen bei Garten-pur. Leider passiert es täglich, dass sich Leute anmelden und einen einzigen Beitrag schreiben, in dem sie zu irgendeinem Produkt verlinken. Deshalb reagieren wir inzwischen ziemlich ungeduldig auf solche Art von Beiträgen. Sollte es Dir aber um den Austausch zu Gartendingen gehen, bist Du sehr gern gesehen.Ob die Stärke der Folie so in Ordnung ist, kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich in der glücklichen Lage bin, ein Gewächshaus zu haben. Ich denke, es wird sich noch jemand melden, der Dir dazu raten kann.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 21:11
von Blubber
Danke schon mal für die Antworten,habe schon fürs Dach die durchsichtige WP gekauft,und schon eine Bahn verarbeitet.Werde halt sehen wie lange es hält.Die Seiten wollte ich nicht mit der WP machen,da mir es mit der Folie, leichter zu machen scheint.Die Höhe beträgt 210 cm ,sollte ich vielleicht die Folie in 150 cm Höhe nehmen und unten und oben ca. 30 cm Luft lassen , damit der Wind rein und raus kann ?Ich werde auch wenn das Bauwerk vollbracht ist ein Foto rein setzen,damit alle zufrieden sind.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 22:26
von Dicentra
Das Holzgerüst sieht recht stabil aus. Hast Du die Einschlaghülsen (kann's nicht genau erkennen) einbetoniert? Wenn nicht, dann habe ich Zweifel, ob das Gerüst einem Sturm standhält, sobald die Seiten verkleidet sind.Das Wellplexiglas ist für den Zweck okay, denke ich. Unsere Terrassenüberdachung ist auch mit Wellplexiglas belegt und die hält schon etliche Jahre. Ich würde die hintere lange Seite (ist das die Nordseite?) eventuell mit Plexiglasplatten verkleiden und nur für die Seiten und vorn Folie nehmen. Das nähme ein bisschen den Winddruck raus. Wenn Wind mit Folie spielt, geht das meist auch recht geräuschvoll vonstatten. An der Folie würde ich nicht sparen, sondern lieber eine gute Qualität kaufen, die UV-stabil und reißfest ist. Gute Belüftung ist für das Gewächshaus natürlich wichtig, also sollte man die Folie vielleicht so anbringen, dass man jede Seite separat öffnen kann. LG Dicentra
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 22:46
von Blubber
Einschlaghülsen sind nicht einbetoniert, kann mir aber nicht vorstellen daß das einem Sturm nicht standhalten sollte.Wenn man hinten auch noch Verstrebungen zwischen die Balken setzt, so wie links und rechts und da auch die Folie befestigen kann müsste es doch eigentlich reichen.Hintere Seite ist Norden, wenn ich dann die 150 cm Folie nehme, kann ich oben und unten 30 cm Luft lassen.260g/m² sollte doch stabil sein.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 9. Apr 2013, 23:14
von Elro
Wie groß ist denn die Grundfläche?Mir kommt es sehr klein vor, die Tomaten sollten ja nicht zu dicht stehen und am besten mit ihren Blättern nicht die Wände berühren sonst kann ablaufendes Kondenswasser die Tomatenblätter naß machen und schon ist Braunfäule auch unterm Dach.Wenn es also z.B. nur 2m breit und 60cm tief ist, würden nur 4 Pflanzen rein passen.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 08:06
von Blubber
Fläche ist 210 Breite und 100 cm Tiefe,wollte 9 Tomatenpflanzen einsetzen.Hinten 5 und vorne 4
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 13:26
von Elro
Könnte gerade so reichen wenn Du einen breiteren Dachüberstand nach vorne machst. Ansonsten werden die vorderen Pflanzen immer naßgespritzt.Ich baue auf einer Grundfläche von 3m x 2m auch nur 9 Pflanzen an weil ich festgestellt habe, daß auch unter Dach die Pflanzen nicht so dicht stehen sollten.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 13:40
von uliginosa
Hallo Blubber, willkommen bei Garten Pur! Ich habe eine ähnliche Konstruktion mit den Maßen 3 m x 1,5 m - mit Dachüberstand kommt das auch auf 3 x 2m.Das reicht für 2 Reihen und Mittelgang - zur Erntezeit muss man aber schlank sein, um durchzukommen.

Hier ist der Faden, den du suchst, mit meinem
TH (Antwort 444 f), das jetzt in die dritte Saison geht. Wir würden wieder so bauen, nur eher höher!N- und W-Seite sind mit Folie zwischen Holz abgeschirmt, mit Lücke oben und unten. Das überstehende WP auf der W-Seite wurde vom Wind abgerissen. Da möchte ich jetzt oben noch Folie ergänzen, damit es nicht reinregnet. Nach N steht das WellPVC über. S- und O-Seite sind offen. So (
Antwort 471) sah es im August aus, mit 12 Pflanzen, 3-4-triebig gezogen.
Re:Tomatenhaus Seitenwände ?
Verfasst: 10. Apr 2013, 14:57
von austria_traveller
Muss auf der Seite auch Vlies sein ?Ich stelle mal diese Frage, da ich sowas auch bauen möchte.Ich denke, dass es gut wäre, wenn kühle Luft durch die Pflanzen durchwehen kann. Ansonsten wird es gar etwas heiß unter dem ganzen PVC.