Seite 1 von 4
Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:07
von Easy
Wäre euch Fachfrauen und Fachmänner wirklich dankbar, wenn ihr mir etwas helfen könntet.Folgendes: In der Schule meiner Tochter (Fachakademie für Versorgungs-und Ernährungsmanagement, früher einfach Hauswirtschaftsschule

) soll eine Kräuterspriale angelegt werden. Nun hat meine Tochter in der Schule großspurig behauptet, dass sich ihre Mutter in Gartendingen voll auskennt, was natürlich nicht korrekt ist. Ich soll jetzt diese Woche in die Schule kommen und den "Kindern" (alle schon erwachsen) erklären, wie diese Spirale zu bepflanzen ist. Noch dazu sind die Kinder fast alle in der Großstadt wohnhaft und können kaum einen Baum von einer Blume unterscheiden :PIch selber habe keine Kräuterspirale, habe mich im Internet aber jetzt soweit schlau gemacht, dass oben die Kräuter gepflanzt werde, die magere, durchlässige Erde bevorzugen und unten die, die gehaltvollere Erde wollen. Ist das richtig so?Außerdem soll die Spirale unten in einem Teich enden. Damit kenne ich mich nun null aus, weil ich selber keinen habe. Was kann man da pflanzen? Natürlich pflegeleicht, bitteschön. Dann soll noch um die Spirale gepflanzt werden und zwar Pflanzen, die von der Blüte SOFORT was hermachen, aber natürlich auch extremst pflegeleicht sind. Mir fällt da momentan nix ein. Die Spirale steht ja in der Sonne (hoffe ich!), die Zeit der Frühlingsblüher ist gerade vorbei. Welche Stauden könnte man pflanzen, die jetzt bald blühen und pralle Sonne vertragen? Lavendel? Katzenminze? Kleinstrauchrosen? Was könnte man pflanzen, was dann im Spätsommer blüht ?(August und halber September Ferien, da muss es nicht schön sein

) Für nächsten Frühling Wildtulpenzwiebeln setzen? Ich denke, es müssten Pflanzen sein, die man sich grossteils selber überlassen kann, also nix, was regelmäßig geteilt werden muss oder intensive Pflegemaßnahmen verlangt.Verzeiht meine blöden Fragen, aber ich habe einen Halbschattengarten und mich mit sowas einfach noch nicht beschäftigt.Achso, vergessen, das Ganze findet noch vor einer gelben Wand statt.
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:15
von Irisfool
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:25
von Easy
Glaub mir, wenn ich mich vor dieser undankbaren Aufgabe drücken könnte, würde ich es liebend gerne machen. Meine Kräuter samen sich auch überall aus, wo´s ihnen genehm ist. Und weil ich angeboten habe, dass die Schule gerne meinen überzähligen Thymian, Oregano und Zitronenmelisse haben kann, bin ich auf einmal die Gartenexperin

Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:26
von Eva
Da könnte man doch glatt eine Linksammlung anfangen:
KräuterspiraleKräuterspirale selbst bauenKräuterspirale jetzt bepflanzenUnd sicher noch mehr. Oben das, was trocken und karg braucht, je tiefer desto eher feucht und nahrhaft. Außenrum würde ich ein paar ausdauernde Stauden setzen (Katzenminze, Herbstastern, Sonnenhut, Geranium...). Oder einfach Tagetes und Ringelblumen einsäen (und vor Schnecken retten).
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:27
von Irisfool
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:27
von Eva
Das ist wahrscheinlich schon gebaut
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:40
von Easy
Korrekt

Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:43
von Easy
Mir geht´s mehr um die Außenrumbepflanzung, die pralle Sonne aushalten sollte und hübsch zu einer gelben Wand aussieht

und SOFORT toll blüht. Außerdem um die Teichbepflanzung.
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:47
von Zwiebeltom
Wirklich SOFORT blühen nur die Sachen aus Garten- und Baumärkten, die jetzt auch blühend dastehen: Stiefmütterchen, Primeln, Tausendschönchen, Goldlack und das Balkonsortiment (Pelargonien und Co.)Wenn es noch etwas Zeit hat, würde ich im ersten Jahr auf schnell wachsende Einjährige (Kapuzinerkresse etwa wäre sogar essbar) oder zum Beispiel Dahlien setzen. Für einen Teich am Fuß der Kräuterspirale fände ich Brunnenkresse eine gute Idee, zumindest würde ich es mit der versuchen.
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:51
von Easy
Oh ja, Kapuzinerkresse. Einfach, aber wirkungsvoll.
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 20:10
von Scabiosa
Mit Agastachen könnte man außen um die Spirale herum schnell sehr schöne Effekte erzielen. Duftpelargonien würden sich auch anbieten.Ist die Kostenfrage denn geklärt, Easy?
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 20:33
von Easy
Hm, gute Frage. Ich glaube, die Schüler bauen auf mildtätige Spenden ihrer Eltern. Ich weiß nur, dass die Spirale bereits gebaut ist und jetzt geht es noch um die Bepflanzung. Meine Tochter kann mir nicht viel sagen, denn sie hat sich NICHT bei den Gärtnern engagiert, sondern in einer anderen Arbeitsgruppe. Das arme Kind muss nämlich dreimal im Jahr ihrer Mutter im Garten helfen und hält das für die absolute Höchststrafe ;DVorrangig möchten die Schüler wohl mal wissen, was sich überhaupt zur Bepflanzung anbietet, wie das dann zu pflanzen ist und welche Pflege das Ganze benötigt. Ich weiß auch gar nicht, wie ich das angehen soll.

Soll ich meine ganzen Gartenbücher mitschleifen, damit ich ihnen Bilder zeigen kann? Denn ich vermute mal schwer, dass sie mit Begriffen wie Agastachen oder Duftpelargonienen so rein gar nix anfangen können.Bei Kapuzinerkresse könnte ich ein Samentütchen mitnehmen. Auch Töpfchen und Erde. Dann könnte man gleich mal was handfestes machen.
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 21:10
von Raritätensammler
Ich glaube ein Zettel mit Namen reicht. Es gibt sicher einen Pc mit Beamer => Googlebilder helfen gerneIch nehme an Schnittlauch ist eh eingeplant, vielleicht auch SchnittknoblauchIch kann mir gut vorstellen, dass das Beet in der Zunkunft eher nicht so stark beerntet werden wird => du kannst dir auch überlegen die lila Blüten des Schnittlauches und die weißen Blüten des Schnittknoblauches bewusst einzusetzen.
Re:Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 15. Apr 2013, 21:15
von Zwiebeltom
Ich würde bei so einem Vortrag nicht bloß auf Papier und/oder Computerpräsentation setzen, sondern einige Pflanzen mitnehmen. Vorgetriebene Kräutertöpfchen gibt's doch in größeren Supermärkten beim Gemüse und in Gartenmärkten sowieso.Wird gleich viel anschaulicher, wenn die Schüler ein Minzblättchen kosten können oder etwas Schnittlauch. Und das kann ja dann die erste Bepflanzung für die Kräuterspirale werden.

Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Verfasst: 9. Jul 2020, 09:10
von Mrs.Alchemilla
Moin, ich reaktiviere mal diesen Thread, weil es a) um ähnliche Inhalte geht, b) weitere Links auch schon drin sind...
Worum es mir geht: ich habe durch Umzug keinen eigenen Garten mehr :'( aber dafür die Möglichkeit, mich hier im neuen Ort im öffentlichen Grün zu beteiligen :D
Es gibt hier eine Kräuterspirale, vor ca. 5 Jahren von den Pfadfindern angelegt, und dann verwaist. Da ich einen Faible für Kräuter habe und auch wieder "garteln" wollte, engagiere ich mich nun als Patin. Ich habe schon ein paar Pflanzen aus dem alten Garten umgezogen, bekomme auch tatkräfitge Unterstützung von der Gemeinde, incl. Bürgermeister.
Meine Bitte nun an euch: gibt es noch heiße Tipps der einen oder anderen Art, was ich tun (oder auch lassen 8) ) sollte?
- Nein, und hier bitte keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn von Kräuterspiralen ;D das Ding ist da, ich weiß um für und wider und würde mir sowas im Garten auch nie bauen :-*
Die Leute rundum sind begeistert, dass sich "endlich wieder jemand kümmert", ich bin schon mit vielen ins Gespräch gekommen und überlege, ob ich perspektivisch gleich noch sowas wie einen "Kräuter-Stammtisch" einmal /Woche installiere...
Fortsetzung mit Bildmaterial folgt...