Seite 1 von 2
Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 18:39
von fyvie
Letzten Sommer habe ich mir ein paar Phloxe in den Garten geholt, unter anderen die 'Gräfin von Schwerin'.Sie waren alle in Blüte und ich konnte keine Veränderungen an den Blättern bemerken. In gut aufbereitetem Boden (lehmig, kiesig, Mist und Kompost) zeigt nun die Gräfin gerade diesen verkrüppelten Austrieb (Blätter sehr schmal und eingerollt)Ich gehe davon aus, dass es Älchen sind.Jetzt habe ich hier im Forum etwas von horizontalem Abstechen des Wurzelballens und gesundem Neuaustrieb gelesen. Ist das jetzt noch möglich?Wird die Pflanze dann evtl. trotzdem heuer blühen?Oder soll ich sie lieber in Ruhe lassen und abwarten?Sofort entfernen?An der Haltung etwas ändern? Steht halbschattig (Spätnachmittagsonne im Frühjahr) und zu trocken war es hier heuer noch nichtKönnte es auch etwas anders als Älchen sein, zuviel zuwenig verotteter Mist im Herbst (haben die anderen aber auch bekommen und die sehen gesund aus)Oder treibt die Gräfin normalerweise so aus?
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 18:41
von fyvie
Sorry, Bild vergessen! S.u. (leider etwas unscharf, gerade gemacht und es ist wg. dickem Regen sehr dunkel)
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:08
von distel
ich würde das nicht für Älchenbefall halten - da sind die Blätter fast fadenförmigaber Ferndiagnosen sind immer mit Vorsicht zu behandeln;beobachte mal die weitere Entwicklung der Pflanze und stelle ggf nochmal ein Bild einsollte es Älchenbefall sein, würde ich die Pflanze vernichten - nicht auf den Kompost - die Biester können großen Schaden anrichtenvielleicht hat der Austrieb mal Frost bekommen
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:08
von Dunkleborus
Ich sehe es nicht genau - hat die Dame ev. spätfrost abgekriegt?Ich würde etwas warten. Wenn die Stengel (jajaja, Stängel, quängelt Ädith) auch verkrüppelt sind, werden es wohl Älchen (Äälchen?) sein. Dann sollte das mit dem Abstechen klappen.Wenn die Triebe gerade sind und bleiben, tippe ich auf Frostschaden (ignorieren) oder auf diese Winzläuse.Oder aber die Gräfin ist mutiert.
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:11
von Dunkleborus
Übrigens habe ich vor Jahren in einer Gärtnerei arbeiten müssen, deren Penstemöner von Äälchen befallen waren. alle paar Monate wurde Temik (ganz böse!) gestreut. Die Pflanzen sahen danach eine Weile gut aus.Der Chefin war die Problematik egal.

Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:15
von distel
deshalb würde ich die Pflanze (bei Befall) auch vernichten - Astern werden nämlich (neben Bartfaden) z.T auch befallendas Abstechen hilft nur, wenn die Älchen nicht auch in den Wurzeln sind
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:18
von Dunkleborus
Soviel ich weiss, sind die Äälchen an den Wurzeln eine andere Art / Gattung.Theoretisch kann man diese anschliessend durch Stecklingsvermehrung (des Phloxes, nicht der Äälchen) loswerden.
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:20
von fyvie
Bei Frostschaden müßte die Frosthärte verschiedener Phloxe aber sehr unterschiedlich sein, denn alle anderen sind ungefähr gleichweit und weisen keine Schäden auf.Die Gräfin steht allerdings am schattigsten.
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:22
von fyvie
Wie sehen denn die Stängel bei Älchenbefall aus?
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:25
von distel
verdreht und gestaucht - aber das kann man auf dem Bild noch nicht so richtig erkennen Phloxe reagieren tatsächlich unterschiedlich auf Spätfrost
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:27
von fyvie
Gut, dann werde ich erst mal weiter beobachten!
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:30
von distel
ja, warte mal noch 1-2 Wochensollte es Älchenbefall sein, ist der dann deutlicher zu erkennen
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:30
von Dunkleborus
Die werden unregelmässig verkrümmt, gehen meiner Erfahrung nach in Richtung hellgrün und platzen teilweise auf. Es verschlechtert sich.Wenn die Stengel jetzt noch gerade sind, würde ich mich gelassen zurücklehnen.
Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:37
von fyvie
Naja, die sind noch sehr kurz, um das genau beurteilen zu können, müßte ich vermutlich mit der Nase oder Backe in den Dreck!

Re:Phlox Älchen?
Verfasst: 19. Apr 2013, 20:41
von Dunkleborus
Ach ja: Spätfrostverkrüppelungen entstehen, wenn die Blätter in einem frühen Stadium was über die Mütze kriegen. Den Schaden sieht man dann erst nach erfolgter Entfaltung.