Seite 1 von 1
Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 10:25
von Mathilda1
Letztes jahr im frühling hatte ich eine strauchpäonie im container versenkt. wie hier empfohlen ziemlich schräg, damit sie eigene wurzeln bildet. sie treibt jetzt schön aus, in einem doch erheblichen abstand zur pflanze kommen jetzt 2 triebe aus dem boden.geschätzt eher in dem bereich, wo eigentlich die ammenwurzel liegen müßte. aktuell kann man die blätter noch nicht unterscheiden.soll ich warten bis eine sichere unterscheidung möglich ist und dann die wildtriebe am ansatz entfernen, oder lieber gleich nachgraben und weg(wird die veredelung dadurch geschwächt?)dranlassen wohl eher nicht?
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 10:32
von Mediterraneus
Kannst du Foto machen?Staudenpaeonienaustrieb ist oft dunkler rot. Aber nicht immer.Im Zweifel erst mal lassen.Wie tief hast du den Topfballen unter die Erde?
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 11:22
von Mathilda1
an die tiefe kann ich mich nicht mehr genau erinnern, so 30cm dürftens wahrscheinlich gewesen sein.bild ging nicht größer
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 11:24
von Dunkleborus
Der höhere sieht für mich nach Unterlage aus.Beim andern kann ich noch nichts sagen - aber er sieht nach Strauch aus.
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 11:26
von partisanengärtner
Seh ich auch so.
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 11:29
von Mediterraneus
Ich auch. Der kleine ist Strauch.Du kannst an dem höheren ganz sanft nachgraben und wenns geht an der Ansatzstelle abbrechen. Sanft.
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 11:38
von Mathilda1
ich tu was ich kann bzgl dem sanft

- danke für die hilfe
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 11:48
von Mathilda1
update: beim graben kamen noch 3 triebe zum vorschein, alle aus der ammenwurzel. 3 hatten sogar miniknospen drauf. offensichtlich wußte diese päonie nicht, daß sie so tief eingebuddelt nicht blühen darf :Dwas für unterlagen sorten sind das eigentlich meistens?kann das auch was hübsches sein?
Re:Fraglicher Wildtrieb an Strauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 11:57
von Crambe
was für unterlagen sorten sind das eigentlich meistens?kann das auch was hübsches sein?
Ja

Eine Strauchpäonie ging bei mir kaputt, nun blüht dort eine dunkelviolettrote Staudenpäonie. Einfache Blüten mit schöner gelber Mitte.

Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 12:06
von Mediterraneus
Irgendeine Lactiflora wars bei mir. Rosa.Einfachblühend.
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 12:47
von partisanengärtner
Ich habe in einem anderen Garten mal eine wunderschöne weiße P: lactiflora ungefüllt gesehen. Beide blühten üppig.Das war allerdings schon ein großer Strauch der schon lange dort stand.Muß man die Staudenpäonie dann eigentlich noch entfernen.Ich fand die Kombination besonders schön.
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 12:53
von Mediterraneus
Wenn die Strauchpaeonie einen eigenen kräftigen Wurzelstock gebildet hat, dann kann sie die Amme nicht mehr abstoßen und überwachsen. Überwachsen wird die Amme dann jedoch in der Regel von dem Strauch ;)Anfangs ist die Amme (Staude) stärker und würde gewinnen.Später ist der Strauch der Gewinner.
Re:Fraglicher Wildtrieb an Stauchpäonie
Verfasst: 20. Apr 2013, 13:05
von partisanengärtner
Das war ein schöner breiter Horst von den weißen P. lactiflora. Ich wollte damals etwas von dieser Pflanze haben. Muß ich nochmal hinschauen.