News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 241926 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20861
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1935 am:

Sieht gut aus, hab ich mir mal notiert.
Bei mir gedeiht noch Allium atropurpureum sehr gut in der Wiese, blüht aber noch nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28088
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1936 am:

Den hab ich da auch. Ebenso Allium nigrum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
polluxverde
Beiträge: 4921
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Allium

polluxverde » Antwort #1937 am:

Bild.

Sternkugellauch - Allium christophii.
Dateianhänge
20240512_130507.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4355
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #1938 am:

Was sind denn das für weiße knubbel ? Erinnern ja an bulbillen
Dateianhänge
BB6BD2E7-E063-44B2-A157-331C21364FB0.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4355
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #1939 am:

Giganteum blüht meiner Erfahrung nach länger als die anderen hohe Lauchen
Dateianhänge
AB48E23C-BC28-4CF4-94AA-4C37F34B77CD.jpeg
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 883
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

cat1 » Antwort #1940 am:

Stimmt und ist dabei wunderschön :)
Bild

Mount Everest verblüht hingegen sehr schnell
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3534
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

hobab » Antwort #1941 am:

Das ist wahrscheinlich auch der Grund das Mount Everest jahrzehntelang regelmäßig blüht, gigannteum oft aber nur ein- zweimal.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4355
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #1942 am:

Das wäre ein Erklärungsansatz.

Vermutlich sind die gezüchteten allium deshalb auch relativ Schattenverträglicher. Weil meist werden sie ja in die Mitte von Beeten gepflanzt wo sie ihre vergilbenden Blätter mithilfe kaschierender Stauden schnell verschattet werden.

Vllt ist ein sonnigerer Standort für die reine wildart giganteum wichtiger

Oder vllt ist die Zwiebel auch einfach enpfinflicher gegenüber Nässe

Hans-Herbert
Beiträge: 2092
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

Hans-Herbert » Antwort #1943 am:

Der ganz normale und schöne.
Dateianhänge
Alliumm.jpg
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 883
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

cat1 » Antwort #1944 am:

Sieht aus wie Globemaster, schön!

Ich habe sie überall - von sehr schattig bis extrem sonnig. Die Blätter lasse ich vollständig vergilben. Meistens stehen sie aber nicht im Beet, sondern dahinter, wo nicht gegossen wird, eventuell hilft das. Sie vermehren sich sogar gut, alle Sorten

Hier mal sonnig
Bild

Hier - sehr schattig
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3534
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

hobab » Antwort #1945 am:

Sicher das es nicht afflatuense ist?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20861
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1946 am:

sempervirens hat geschrieben: 19. Mai 2024, 00:07
Was sind denn das für weiße knubbel ? Erinnern ja an bulbillen

Ja, es gibt ja Allium-Arten, die sich hauptsächlich durch solche Tochterknöllchen vermehren, da besteht der “Blütenstand” größtenteils daraus, Allium vineale z.B., vielleicht kann das auch mal so bei anderen Arten auftauchen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 883
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

cat1 » Antwort #1947 am:

hobab hat geschrieben: 19. Mai 2024, 11:25
Sicher das es nicht afflatuense ist?


Ja, doch, aflatunense Purple Sensation?
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Hawu
Beiträge: 766
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Allium

Hawu » Antwort #1948 am:

sempervirens hat geschrieben: 19. Mai 2024, 00:07
Was sind denn das für weiße knubbel ? Erinnern ja an bulbillen

Würde ich auch für Brutzwiebelchen halten.
Wie heißt dieser Lauch? Der sieht wunderschön zierlich aus.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4355
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #1949 am:

Die Blütenstängel mit den nach unten gerichteten Blütenknospen hat einen netten dramatischen Effekt und wirkt schon vor der Blüte Zierend.

Das ist allium „lavender bubbles“, zumindest laut Etikett, millenium sollte ähnliche Blütenstängel haben
Dateianhänge
10EFDA39-87E9-4D22-957A-231403FE1AD9.jpeg
Antworten