Seite 1 von 1
Tagliliengärten bzw. Züchtergärten in Florida
Verfasst: 20. Apr 2013, 23:48
von wildwuchs
Es gibt in Florida ja verschiedene Tagliliengärten/Züchtergärten, die für Besucher offen sind. Da wir im Mai durch Florida kurven wollte ich mir gern den einen oder anderen Garten anschauen. Auf der Seite der AHS habe ich dann auch gesehen das vom 17.-19. Mai die/das daylily-mecca stattfindet und mich auf den Seiten der Züchter umgeschaut.Ich persönlich mag eher die Spider – Ufos und alles was nach Lilie ausschaut.So wie ich das bis jetzt rausfinden konnte kämen also am ehesten Floyd Cove Nursery (Pierce/Dtamile), Spacecoast Daylilys (Kinnebrews), Ladybug Daylilsy (Hansen) und Rollingwood Garden (Salter) in die engere Auswahl.Ich kenne mich mit den einzelnen Züchtern und deren Zuchtlinien nicht aus, meine aber schon einiges von Stamile gesehen zu haben was in mein Schema fällt.Über die suche habe ich gelesen das hempassion schon in Florida bei Floyd Cove war und wollte anfragen, ob jemand von Euch mir Tipps bezüglich der Gärten bzw. der Züchter in Bezug auf Spider und Ufos geben kann.Da mein Mann kein Gartenfan ist werde ich mich einschränken müssen was die Anzahl der Gärten angeht

(mehr als ein Baseballspiel als Ausgleich will ich mir nicht antun

)Wer hat ein par Tips für mich?
Re:Tagliliengärten bzw. Züchtergärten in Florida
Verfasst: 21. Apr 2013, 00:11
von Callis
Florida ist nicht unbedingt das Eldorado für Spider oder Unusual Forms.Von den genannten Gärten solltest du Dan Hansen besuchen und nach den Spidern des verstorbenen Ned Roberts Ausschau halten, dessen Pflanzen er vertreibt.Die Spufos von Ned Roberts sind diploid und zierlicher als die tetraploiden Spider von Stamile, die inzwischen von Pierce vertrieben werden, der Floyd Cove von den Stamiles übernommen hat.Falls du an Käufe denkst, frag nach der Winterhärte, die bei den Florida-Pflanzen für unser Klima oft nicht gegeben ist.
Re:Tagliliengärten bzw. Züchtergärten in Florida
Verfasst: 21. Apr 2013, 09:35
von wildwuchs
Es geht mir nicht um das kaufen von Pflanzen, das ist mir zu teuer und kompliziert (Gesundheitszeugnis, Zoll, Mimosentum etc.).Aber ich stelle es mir einfach interessant vor und so weiß ich schon mal, welche Gärten ich auf jedem Fall besuchen werde.Vielleicht hat ja Hempassion noch einen Tip bezüglich Tagesezeit (wahrscheinlich am besten früh morgens?) oder einen Garten den ich gar nicht auf dem Plan habe in Erinnerung.
Re:Tagliliengärten bzw. Züchtergärten in Florida
Verfasst: 24. Apr 2013, 20:28
von Hempassion
Na klar!

Spontan würden mir zu deinem bevorzugten Blüten-Schema Ladybug Daylilies (also Hansen) und Art Gallery Gardens (Lambertson) einfallen, die auch gar nicht soo weit auseinander liegen (ca. 45 Autominuten). Dan züchtet viel in Richtung Spider/UFOs/Spufos und vertreibt darüber hinaus, wie Callis schon schrieb, viele der Sorten des verstorbenen Spiderzüchters Ned Roberts. Auch Luddy Lambertson bevorzugt "leichte Formen" und könnte daher meiner Meinung nach interessant für dich sein. Was die anderen der von dir ausgeguckten Gärten angeht, so ist unter dem Aspekt des Erlebens der Taglilienvielfalt jeder für sich genommen empfehlenswert. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass Spacecoast Gardens (Kinnebrews) Schluss gemacht haben und Rollingwood Gardens eine halbe Tagesfahrt (mindestens 6 Autostunden) entfernt liegt. Da würde ich dann eher empfehlen, in der Gegend von Deltona zu verweilen und Floyd Cove (Pierce), Watermill Gardens (Trimmer) und vielleicht noch dem ehemaligen Smith-Garten (mittlerweile von Pete Harry geführt) einen Besuch abzustatten. Pierce und Trimmer haben ihre Gärten in der selben Straße, nur ein paar hundert Meter auseinander und dazwischen wohnen noch die Reillys, die ebenfalls Taglilien züchten und verkaufen. Bei allen wirst du vereinzelt auch Spider oder UFOs finden, am meisten wohl noch bei Trimmer, da Jane Trimmer auf diesem Gebiet durchaus züchterisch aktiv ist. Auch bei Floyd Cove sollten sich noch stamilesche Relikte finden, trotzdem Guy da zunehmend abzurüsten scheint.Die Besuchszeiten sind immer von 8-12 Uhr vormittags, danach laufen die Sprenger und die Blüten sind eh verkocht. Es gilt also in aller Herrgottsfrühe aufzustehen.Viel Spaß!
Re:Tagliliengärten bzw. Züchtergärten in Florida
Verfasst: 24. Apr 2013, 21:54
von wildwuchs
:DHatte gehofft Du schreibst noch etwas bevor wir Freitag starten.Bei Spacecoast (kinnebrews) läuft die Bestellung etc. laut Internetseite über jemanden anderes, der Garten gilt aber auf der Seite von daylilymecca als geöffnet während der Veranstaltung. mal sehen was sich so abreißen läßt und ab wann GG die Schnauze voll hat

. Wir werden quer durch Florida fahren (Verwandte besuchen, Ecken anschauen in denen wir noch nicht waren) und so könnte auch gut ein Abstecher zu Rollingwod machbar sein, halt nur nicht wenn diese Versanstaltung ist.ich bin echt mal gespannt

Re:Tagliliengärten bzw. Züchtergärten in Florida
Verfasst: 24. Apr 2013, 22:03
von maliko
Schreib bloss nachher, was Du in Sachen Taglilien erlebt hast !Ich brenne auf Infos - und da bin ich bestimmt nicht alleine........Du bist zu beneiden !!maliko
Re:Tagliliengärten bzw. Züchtergärten in Florida
Verfasst: 24. Apr 2013, 22:17
von wildwuchs
8)Ich freu mir auch langsam ´nen keks

, jetzt hab ich den Garten auch soweit das ich fahren mag
