Seite 1 von 1

ein baum,

Verfasst: 21. Apr 2013, 11:12
von lychnis
mit dichtem blätterdach und blüten, die keinen "dreck" machen. also kastanie fällt wg der blüten leider weg. höhe ca. 15 m oder höher.ich dachte jetzt an die ahörner (campestre oder noch besser und grösser platanoides)was meint ihr?

Re:ein baum,

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:33
von lychnis
hat niemand einen tipp?ich bin immer noch bei ahorn. bergahorn oder spitzahorn. das dichte blätterdach bringen beide mit, aber wie ist es mit den blüten und früchte? dass die blüten viel "dreck" machen kann ich mir nicht vorstellen, aber die früchte? oder werden die durch den wind gleich vom baum "weggeschleudert"?

Re:ein baum,

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:36
von Silvia
Also, eigentlich macht jeder Baum, der Blüten und Blätter hat, Arbeit.Wie spektalulär müssen die Blüten denn sein? Ich finde ja Amberbäume wunderschön. Die sollte man aber im Herbst kaufen, damit man sicher ist, dass sie auch schön rot werden.

Re:ein baum,

Verfasst: 24. Apr 2013, 21:38
von Amur
Na ja, den größten "Dreck" macht bei allen Laubbäumen das Laub.Auch haben die meisten Früchte die ab einem gewissen Alter auch ganz schön viel sind. Egal ob dies die Flieger eines Ahorns oder Esche, die Bucheckern, die Eicheln, Walnüsse oder was auch immer sind.

Re:ein baum,

Verfasst: 25. Apr 2013, 09:33
von macrantha
Naja - es gibt sehr wenige Bäume, wo sich der "Dreck" (wasfürnwort) der Früchte von selbst erledigt ... z.B. Eberesche.Die werden schnell gefressen und machen anderes als z.B. Hollunder keine Flecken, wenn die Vögelchen sie wieder von sich geben.Aber Ebereschen haben eben alles andere, als ein dichtes Blätterdach.Das hätte Catalpa, aber da lößen sich die Einzelblütchen eben wieder wie bei den Kastanien.Mei - was aufm Baum ist, muss auch wieder runter. Selbst bei Tannen "saun" die Tapfen ;D

Re:ein baum,

Verfasst: 25. Apr 2013, 09:52
von Jayfox
mit dichtem blätterdach und blüten, die keinen "dreck" machen. also kastanie fällt wg der blüten leider weg. höhe ca. 15 m oder höher.ich dachte jetzt an die ahörner (campestre oder noch besser und grösser platanoides)was meint ihr?
Ganz ehrlich? Wenn schon Kastanienblüten als "Dreck" empfunden werden, der Arbeit macht: Pflanz 'ne Leylandzypresse.

Re:ein baum,

Verfasst: 26. Apr 2013, 22:56
von Querkopf
Hallo, Bristlecone, oh, oh, oh: Was daaaa alles runterkommt ;)...(Ich hab' vor zwei Jahren unter den Scheinzypressen aufgeräumt, die unsere Haus- und Gartenvorgänger uns hinterlassen haben. Gar nicht so groß, das Trio, keine 10 Meter hoch. Trotzdem habe ich vier oder fünf randvolle 200 Liter-Behältnisse voller abgeworfenem Trockenkram abgeschleppt. Und es sind noch zentimeterdicke Schichten liegengeblieben.) @Lychnis: "Dreck" machen alle Bäume. Außer solchen aus Plastik. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:ein baum,

Verfasst: 26. Apr 2013, 23:19
von zwerggarten
dieser baum macht bis zum abbau keinen "dreck". ::) :Pbäume machen keinen "dreck"; bäume leben. und abfallendes wird zu humus. nur mal so, unter uns garten-purli.

Re:ein baum,

Verfasst: 26. Apr 2013, 23:25
von oile
*hüstel* wenn ich so bedenke, was alles aus unserer Kiefer fällt: Nadeln, Kienäppel ganz, Kienäppel abgenagt, Kienäppelschuppen und außerdem allerlei Kieferzweiglein und Fremdzweiglein, die die nestbauenden Elstern, Tauben und Eichhörnchen nicht richtig festgezurrt haben.... ;D 8)Ergänzung: dieser Baum ist mir aber eine große Freude, weil darin immer etwas los ist.

Re:ein baum,

Verfasst: 26. Apr 2013, 23:31
von Zausel
... dass die blüten viel "dreck" machen kann ich mir nicht vorstellen, aber die früchte? oder werden die durch den wind gleich vom baum "weggeschleudert"?
Die Frücht fliegen nicht weit, nur bis zum nächsten Beet.Dort wachsen dann niedliche kleine Ahörnchen. ;)
oile hat geschrieben:... weil darin immer etwas los ist.
Wollte ich doch letztens schon mal fragen: hast du dir schon öfters in die Finger geschnippelt, wenn du durch's Fenster kiebitzt, oile?

Re:ein baum,

Verfasst: 26. Apr 2013, 23:59
von oile
;D ;DNö. Ich höre dann auf zu schnippeln und lehne entspannt auf der Arbeitsplatte. In diesen Baum kann ich aber auch vom Sofa aus gucken und ein bisschen sogar vom Bett aus.

Re:ein baum,

Verfasst: 27. Apr 2013, 00:35
von Querkopf
Hallo, Zwerggarten,
dieser baum macht bis zum abbau keinen "dreck". ::) :P
...aber dann ;) ;D... Es sei denn, er darf einfach als Schrott in die Stahlkokille.
zwerggarten hat geschrieben:bäume machen keinen "dreck"; bäume leben. ...
Dreck machen Bäume nie, das stimmt. "Dreck", in Tüttelchen, aus Sicht mancher Zeitgenossen vielleicht schon ::)...Schöne GrüßeQuerkopf

Re:ein baum,

Verfasst: 28. Apr 2013, 10:18
von Blaugurke
Mein Schwiegervater sagt immer: "Wer das eine will, muss das andere mögen." Wer also einen schönen Laubbaum möchte, muss auch mit dem Laub (EDIT: und ggf. Blüten) leben (was man im Übrigen sehr gut kann). Zum Ahorn: Die Blüten sind hier sicher nicht das Problem, aber ich würde Wetten eingehen, dass du in einigen Jahren täglich damit beschäftigt bist, viele kleine Ahornsämlinge aus den Beeten zu ziehen.