Seite 1 von 1
Unterpflanzug von Pinky Winky
Verfasst: 23. Apr 2013, 17:05
von Gartenhexe
Die P. W. ist zwar ein Gehölz, aber die Unterpflanzung sollte ja aus Stauden bestehen. Wo ist die Frage dann richtig?Also, wer hat eine Idee und Tipps zu Unterpflanzung der Rispenhortensie P. W.? Der Boden ist dort recht trocken, Hslbschatten und in 3,50 m Entfernung stehen riesige Nadelgehölze (beim Nachbarn).Bewässerung ist kein Problem, der sandige Boden bekommt regelmäßig Brunnenwasser mit dem Sprenger.Vielen Dank im Voraus für eine oder mehrere gute Ideen.Henriette
Re:Unterpflanzug von Pinky Winky
Verfasst: 23. Apr 2013, 18:03
von Gartenplaner
Walderdbeeren

Generell sämtlichen schatten- und trockenheitsverträglichen Bodendecker, die nicht allzu hoch werden, Vinca minor, Waldsteinia ternata, Omphalodes verna, Cyclamen coum, (Galium odoratum - braucht mehr Feuchtigkeit), Epimedium-Arten/Sorten, Buglossoides purpurocaerulea.....
Re:Unterpflanzug von Pinky Winky
Verfasst: 23. Apr 2013, 18:36
von cydora
Ich weiß nicht, was Du farblich noch in der Nähe hast und wie Dein Gartenstil ist. Danach würde ich die Unterpflanzung richten...Um welche Fläche geht es außerdem?Prinzipiell würde mir zu dieser Rispenhortensie gefallen:dunkles Heuchera+ Hemerocallis 'Piano Man'Sedum Herbstfreude oder Brilliant (passt farblich gut zur rötlichen Herbstfärbung der Blüten)oder ein Teppich aus Carex...
Re:Unterpflanzug von Pinky Winky
Verfasst: 23. Apr 2013, 20:48
von Gartenhexe
@ Gartenplaner: die habe ich schon an recht vielen Stellen, einige davon (Vinca) mag ich überhaupt nicht@ cydora: Sedum Brillant würde mir gefallen, Heuchera sind immer so 'ne Sache, wollen hier nicht so recht.Piano Man kombiniert mit Sedum, was meist Du? Ich möchte ungefähr 1,00 bis 1,50 m im Halbkreis herum pflanzen.Nur 1,50 , weiter sind hohe dunkle Lilien und eine Strauchpaeonie "Zephyrus", die ist aber recht niedrig.Mal sehen, wer noch einen Vorschlag hat (heute sehen ja bestimmt so einige Fußball)Mit vielen GrüßenHenriette
Re:Unterpflanzug von Pinky Winky
Verfasst: 23. Apr 2013, 21:10
von troll13
Ich nicht. ;DWenn wenigstens ein wenig Sonne da ist, Astern wie A. lat. 'Prince', A. pyrenaeus 'Lutetia' oder A. vimeneus 'Lovely', Sedum (da gibt es inszwischen so viele Sorten) und Gräser wie Pennisetum.Die Herbstfärbung der Pinky-Blüten verlangt nach einem Herbstfeuerwerk. Ausserdem sind Hydrangea paniculata eher Berg- als Waldbewohner.