Seite 1 von 17
Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 14:14
von Nahila
Da wir offenbar für dieses Jahr noch keinen Geranium-Faden haben, bin ich mal so frei - schließlich gibt es schon reichlich Knsopen

Als erstes hätte ich da aber ein Identifikations-Problem. Dieser Kandidat hat kein Schild und meine Pflanzpläne helfen mir auch nicht weiter...Das Blatt ist ziemlich weich und behaart.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 14:17
von raiSCH
Wohl G. x magnificum , wenn es blau üht.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 14:23
von Nahila
Bisher hab ich keine Knsopen gefunden, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dort ein magnificum gepflanzt zu haben

Vermutlich muss ich in Bestellungen und Rechnungen wühlen und gucken, was fehlt
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 22:43
von Danilo
Da wir offenbar für dieses Jahr noch keinen Geranium-Faden haben, bin ich mal so frei - schließlich gibt es schon reichlich Knsopen
Die blühen gar schon längst.

G. phaeum, G. x monacense und so Zeugs. Ich hab noch gar nicht genauer geguckt. In Knospen sind etliche, natürlich G. sylvaticum, G. renardii, G. tuberosum, und andere frühe sicher auch. Die Gartensaison rauscht mal wieder an einem vorbei. Aber bis September kein Problem, bis dahin ist eh Mistwetter. ::)Ich denke auch, das gezeigte irgendwas rund um G. x magnificum, vielleicht G. ibericum.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 22:51
von chris_wb
Die blühen gar schon längst.
Bitte was?!

Hier haben gerade die ersten Knospen angesetzt. Und dann willst du uns erzählen, du würdest hinterherhinken.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 22:54
von oile
Bei mir blüht auch noch nichts.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 22:57
von Danilo
Einige geflecktblättrige braune G. phaeum, Abkömmlinge von 'Samobor' oder 'Saturn'. blühten schon Ende April auf, besagte Mutterpflanzen aber noch nicht. Solche frühen Sämlinge bleiben dann durchaus mal vom Distelstecher verschont.Die Geranium-Saison kann schließlich nie früh genug beginnen.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 22:57
von Nahila
Ich denke auch, das gezeigte irgendwas rund um G. x magnificum, vielleicht G. ibericum.
Ah, ibericum könnte sein, das habe ich auf jeden Fall mal gekauft.Hier blühen bisher nur die macrorrhizum vereinzelt, alles andere lässt sich noch ein wenig Zeit.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 23:04
von chris_wb
Einige geflecktblättrige braune G. phaeum, Abkömmlinge von 'Samobor'
Genau das hat hier als erstes Knospen.

Einigermaßen enttäuscht bin ich nach wie vor von 'Rozanne'. Von den drei Exemplaren treibt nur eines halbwegs zufriedenstellend aus. Die anderen beiden musste ich, wie schon letztes Jahr, regelrecht suchen. Als Bodendecker nicht wirklich tauglich.

'Tiny Monster' hingegen hat sich prächtig entwickelt.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 23:11
von Danilo
Einigermaßen enttäuscht bin ich nach wie vor von 'Rozanne'. Von den drei Exemplaren treibt nur eines halbwegs zufriedenstellend aus.
Wohl Folgen der Meristemvermehrung. Ist hier auch so. Ich müsste fünf oder sechs haben, eins treibt aus, bei den anderen fünf war ich seit der Schneeschmelze noch nicht in der entsprechenden Gartenecke.

Aber nicht alle wachsen zufriedenstellend. An einigen nagen auch massiv Engerlinge von Brachkäfern.Auf jeden Fall fördern Wassergaben den Blütenschub. Das sehe ich z.B. an Beständen sortengleicher G. sylvaticum. Jeweils direkt daneben hab ich Umpflanzungen kräftig gewässert, die davon profitierenden Storchschnäbel sind deutlich größer und weiterentwickelt als der Rest.Was das Hinterherhinken betrifft, scheinen die Stauden in der Tat halbwegs im Soll zu sein, dahingehend ist mein Garten auch begünstigt. Es sind die Gehölze, die so zurückhängen. Hier blühen noch nicht mal die Obstbäume. In Berlin sind die Kleingärten längst weiß von Kirschblüte & Co.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 23:13
von Scabiosa
Hier blühen bisher auch nur G. pheum-Sorten, u.a. album. Den schönsten Austrieb hat immer G. wlassovianum und G. maculatum 'Espresso' Durch den Winter sind scheinbar diesmal alle Storchschnäbel gekommen. Besonders freue ich mich auf 'Joy'.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 23:15
von Nahila
Rozanne ist das einzige Geranium was mir jemals eingegangen ist, dabei war es im ersten Jahr eigentlich sehr schön....

An Wasser mangelt es hier die letzten Tage nicht, die Natur explodiert förmlich. Kirschbäume sind auch schon durch, jetzt blühen momentan Apfel und Flieder...
Re:Geranium 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 23:49
von tiarello
Die üblichen Frühstarter sind hier auch schon in kurz vorm Aufblühen, z.B. G. erianthum , 'Stephanie', 'Prelude'. G. tuberosum blüht schon.Besonders gespannt bin ich auf einen neuen mit Seltenheitswert: G. eriostemon = plathyantum, aus Samen herangezogen. Der trieb so früh aus, dass er noch einen kleinen Frostschaden erlitt.
Re:Geranium 2013
Verfasst: 5. Mai 2013, 08:32
von baeckus
Hallo!Wie sieht es denn mit "Crystal Lake" aus - hat denn nach den drei letzten Wintern überhaupt noch jemand diese blaue Schönheit.Ich bin gerade am überlegen ob ich mir ein paar Pflänzchen in England bestelle, da es in Deutschland keinen Anbieter mehr gibt.Ciao baeckus
Re:Geranium 2013
Verfasst: 5. Mai 2013, 08:48
von Scabiosa
Hat hier die Minus-30°-Marke nicht geschafft im vergangenen Jahr. Stade hatte es aber im Sortiment, baeckus.