Seite 1 von 1
Frühstart?
Verfasst: 25. Mär 2005, 01:39
von Equisetum
Wenn mich nicht alles täuscht, hat sich hier doch tatsächlich schon eine Fritilllaria meleagris aufgemacht. Kann sich ja nur noch um wenige Tage handeln bis sie aufblüht. Die Blüte thront in 20 cm Höhe und das schlanke Laub ist schön kräftig. Hoffentlich geht das so weiter ...
Re:Frühstart?
Verfasst: 26. Mär 2005, 15:06
von knorbs
wenn es eine meleagris ist, dann ist sie tatsächlich seeeehr früh dran. meine sind alle noch unter der erde. allerdings ist mir der habitus zu kräftig für eine meleagris. hast du da mal eine andere fritillaria gepflanzt? es gibt ja noch andere schachbrettblumen, die ähnlich aussehen. zeig mal ein foto, wenn sie erblüht ist.die ersten fritillria bei mir sind fritillaria pudica, fritillaria pallidiflora, imperialis + persica. pallidiflora ist aber erst so ca. 10 cm aus dem boden + hat ihre blütenknospen noch zwischen den blättern versteckt. pudica zeigt bisher nur triebe. imperialis + persica zeigen triebspitzen.norbert
Re:Frühstart?
Verfasst: 26. Mär 2005, 18:07
von trudi
Meine F. meleagries sind auch schon da. die Blütenknospen schon gut sichtbar, noch nicht ganz so weit wie oben auf dem Foto.
Re:Frühstart?
Verfasst: 26. Mär 2005, 18:11
von knorbs
8a?

...bei mir in 6b dauert's halt noch...passt aber schon so...sonst gäb's ein kurzes feuerwerk wo alle hier schreien und dann?

norbert
Re:Frühstart?
Verfasst: 26. Mär 2005, 18:32
von pumpot
Im Garten legen grad Fritillaria rhutenica, F. verticillata, F. elwesii und F. bithynica richtig los. Die anderen sind noch in den Startlöchern und spitzen gerade. Meine meleagris zuckt noch gar nicht. Sind jedes Jahr um einiges später als die Frühstarter. LG, pumpot
Re:Frühstart?
Verfasst: 26. Mär 2005, 20:01
von brennnessel
wenn es eine meleagris ist, dann ist sie tatsächlich seeeehr früh dran. meine sind alle noch unter der erde. allerdings ist mir der habitus zu kräftig für eine meleagris.
Ich habe meine auch dünner in Erinnerung und das Grün ist eher ein bläuliches.... Davon ist jetzt noch nichts zu sehen! Hoffe, sie kommt wieder!Auf deine kamtschatika und Sarastros michailowskyi warte ich auch schon so gespannt, Norbert

! (dafür ist Paeonia x chamäleon schon da

!)LG Lisl
Re:Frühstart?
Verfasst: 27. Mär 2005, 01:03
von Equisetum
wenn es eine meleagris ist, dann ist sie tatsächlich seeeehr früh dran. hast du da mal eine andere fritillaria gepflanzt?
Nö, habe ich nicht. Die Michailowski sind auch noch kleiner. Bisher habe ich mich immer nach dem gerichtet, was auf der Packung stand. Sicher ist sie ziemlich groß, die Blütezeit ist aber mit März/April angegeben. Die Fritillaria aurora hat auch schon 4 cm lange Knospen. Heute habe ich die ersten Lilienhähnchen mit einem kräftigen Fingerdruck begrüßt. Dieses Jahr scheinen sich alle Pflanzen wie verrückt zu beeilen. Ist das ein schlechtes Zeichen?
Re:Frühstart?
Verfasst: 30. Mär 2005, 00:27
von Equisetum
Ich mach jetzt mal hier weiter, obwohl es ja auch noch einen anderen Fritti-Thread gibt. Aalso - die Blüte ist jetzt geöffnet und die Pflanze sieht so aus:
Re:Frühstart?
Verfasst: 30. Mär 2005, 00:29
von Equisetum
Wenn man näher ran geht, sieht man auch die Struktur der Blütenblätter - sie sind tatsächlich kariert!
Re:Frühstart?
Verfasst: 30. Mär 2005, 00:30
von Equisetum
Heute habe ich auch noch die gefunden. Es war schon dämmerig.