Seite 1 von 1
roka/ ruca - türkisches kraut auf jedem teller
Verfasst: 7. Mai 2013, 18:05
von hhi
hi,war jetzt zwei wochen in der türkei und habe roka kennengelernt ... das gibt es zu jedem essen, wird einfach so gemampft, ohne dressing oder irgendwas ....meine freundin meinte, das wäre ruccola, aber irgendwie hat das dann doch ein wenig anders ausgesehen...weiß jemand bitte, wie das kraut heißt?lieben gruß,heike
Re:roka/ ruca - türkisches kraut auf jedem teller
Verfasst: 7. Mai 2013, 18:18
von Zwiebeltom
Ich denke, du hattest die Gartenrauke (Eruca sativa) auf dem Teller, während hier meist Diplotaxis tenuifolia (Schmalblättriger Doppelsame) als Rucola serviert wird.
Re:roka/ ruca - türkisches kraut auf jedem teller
Verfasst: 7. Mai 2013, 18:23
von hhi
Ich denke, du hattest die Gartenrauke (Eruca sativa) auf dem Teller, während hier meist Diplotaxis tenuifolia (Schmalblättriger Doppelsame) als Rucola serviert wird.
DANKE! ... du hast mich gerettet! .....jetzt brauch ich bloß noch saatgut, dann krieg ich das zeug wieder auf den teller ... :-D
Re:roka/ ruca - türkisches kraut auf jedem teller
Verfasst: 13. Mai 2013, 17:45
von Knusperhäuschen
Hallo, hhi!Du findest von beidem hier in eigentlich jedem Samenregal Saatgut, meistens sogar eher von der Salatrauke (Eruca sativa, einjährig, weißblühend, wächst fast schneller, als Radieschen...), aber auch von der Wilden Rauke (Diplotaxis tenuifolia, mehrjährig, verholzt ein wenig, gelbblühend, schärfer im Geschmack, finde ich, als die mildere Salatrauke, eher nur Blättchenweise als Gewürz zu gebrauchen, während man die Salatrauke auch als alleinige Salatzutat gut verwenden kann, auch warm zubereitet sehr lecker.)Bei beiden erntet man am besten die Blätter, wenn sie noch jung und zart sind, wenn sie erst blühen, schmecken sie sehr scharf.Deshalb Salatrauke am besten immer wieder mal einen Streifen neu einsäen im Verlauf des Jahres. Die wächst rasant und ist ein guter Lückenfüller.