Seite 1 von 2

Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 15:02
von Ernesto
HalloIch habe 2 Kirschenbuschbäume(Burlat&Kordia) im Abstand von ca.4-5m gepflanzt, nun habeich noch eine Minisauerkirsche Kobold gekauft, kann ich die dazwischenpflanzen? Ernst

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 17:16
von Mediterraneus
Kirschenbuschbäume und riesige Kirschenkronen werden gleichgroß. Nur die Stammhöhe ist anders.Richtig schwachwachsende Kirschen gibt's nämlich nicht. Ich würde keinesfalls dazwischenpflanzen, es sei denn ,du möchtest die Kobold wegen potentiellem jährlichem Moniliabefall in einigen Jahren wieder roden ;)

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 18:01
von cydorian
Ich habe 2 Kirschenbuschbäume(Burlat&Kordia) im Abstand von ca.4-5m gepflanzt
Auf welcher Unterlage? Da noch etwas dazwischenzuquetschen wird bestenfalls bei GISELA 3 - Unterlage gehen.

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 18:09
von Mediterraneus
Gibt's die mittlerweile öfters?

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 19:59
von cydorian
Die gibts oft, aber nicht in Baumschulen die sich an Privatleute wenden.

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 20:31
von Pewe
Kirschenbuschbäume und riesige Kirschenkronen werden gleichgroß. Nur die Stammhöhe ist anders.Richtig schwachwachsende Kirschen gibt's nämlich nicht. Ich würde keinesfalls dazwischenpflanzen, es sei denn ,du möchtest die Kobold wegen potentiellem jährlichem Moniliabefall in einigen Jahren wieder roden ;)
Das mit dem gleich groß kann ich mir bislang nur schwer vorstellen. Der 'Kobold' steht im 2. oder 3. Jahr und ist kaum höher als links die Blätter der Narzisse.

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 20:36
von Mediterraneus
Ich meinte die Süßkirschen, sorry, war etwas mißverständlich. Sauerkirschen kann man ja stark schneiden, da sie meist an jungem Holz tragen.@cydorian: Also müsste man beim Profi was abluchsen, um auf Gisela 3 veredelte Bäume zu bekommen. Ob das Ernesto gemacht hat? :DMeine "schwachwüchsige" Gisela 5 mit aufveredelter "Burlat" legt jedenfalls ganz schön los.

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:18
von cydorian
@cydorian: Also müsste man beim Profi was abluchsen, um auf Gisela 3 veredelte Bäume zu bekommen. Ob das Ernesto gemacht hat? :D
Ich weiss nicht, was er gemacht hat, aber da er die Kirschen eng gesetzt und jetzt noch eine Minikirsche besorgt, wäre es logisch, wenn er in der Baumschule für Burlat und Kordia nach kleinbleibenden Bäumen gefragt hat. In einem Kirschanbaugebiet kann er dafür durchaus Gisela3 oder eine der kleinen Weiroots (158 oder 72) o.ä. bekommen haben. Mit etwas Schnitt kommen die auf 4 Meter Kronendurchmesser. Wenn mans drauf anlegt, haut man halt noch den Kobold dazwischen, wenigstens für ein paar Jahre.

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:22
von Mediterraneus
Er könnte aber auch im Baumarkt oder Discounter so einen verlockenden Buschbaum (auf Vogelkirsche) ergattert haben ;)Zumindest macht man das hier oft so, und wundert sich, dass die Kirschbäumchen in den Himmel wachsen.Er wird sich äußern...

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:49
von Ernesto
Ihr macht mir freude, ich dachte Buschbäume blieben klein, ich werde morgen mal schauen ob die Unterlage angegeben ist, ich will nicht Kirschen für das ganze Quartier, und mit Netz wäre dann auch nichts. Durch schneiden klein halten geht nicht?

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 22:15
von grafenburger †
Natürlich gibt es schwachwachsende Kirschenunterlagen,sonst gäbe es im Erwerbsobstbau keine hunderte meter lange Reihen von Spindelbäumchen auf GiSelA 5.Man kann es nur gebetsmühlenartig wiederholen:Es kommt,egal auf welcher Unterlage immer auf den Erziehungs und Erhaltungsschnitt an!Man macht immer den Fehler und assoziiert schwachwachsend mit "Pflegeleicht",was überhaupt nicht der Fall ist!Kirschen müssen geschnitten und verjüngt werden,werden,wenn man vernünftiges Obst haben möchte,da an den jüngeren Trieben schönere Früchte gedeihen.Das gilt vor allem für schwachwachsende.Schau dir doch mal die Krücken in den Vorgärten an,da kann man eigentlich nur traurig wegschauen!Schwachwachsend bedeutet im übrigen aber auch kurzlebig.Informiere dich über die Unterlage deiner Büsche (erfahrungsgemässs sind das eher schwächerwachsende) und wenn das nicht gerade Sämling ist,kannst du den Kobold(kann man das überhaupt essen?) ruhig dazwischenpflanzen,sofern du halt die beiden anderen etwas im Zaum hältst.Selbst Anlagen aus den 60ern wurden auf F12/1 mit nur 5 Metern Abstand gepflanzt.Gruss Grafenburger

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 22:42
von Mediterraneus
Ernesto, wo hast du die Bäumchen denn her?

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 23:02
von Zuccalmaglio
Selbst wenn die Büsche auf Gisela 5 sind, bekommt der Kobold bei dem Abstand doch kein Bein auf die Erde. Unabhängig von der Krone ist die Wurzelkonkurenz doch zu stark. Ich würde das noch nicht einmal als Versuch machen. Das bliebe ein kümmern im doppelten Wortsinn.

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 23:21
von Elro
Es kommt,egal auf welcher Unterlage immer auf den Erziehungs und Erhaltungsschnitt an!
Na dann halte mal zwei Sämlinge, die auf 4-5m Abstand gepflanzt sind so, daß sie sich gut entwickeln ::)Meiner Meinung ist da einer schon zuviel. Selbst eine schwachwachsende Unterlage wird locker 4-5m hoch und mindestens 3-4m breit. Da wird einer den andern erdrücken.Gestern sah ich eine Burlat auf Giesela, das Bäumchen ist zweijährig und schon 3m hoch!Sorry aber da muß ich immer sagen, wenn die Unterlage nicht paßt, dann wird das nix mit dem Wunsch kleine Bäume zu halten. Das gibt nur Holzproduktion.
Schau dir doch mal die Krücken in den Vorgärten an,da kann man eigentlich nur traurig wegschauen!
Das sind meist die starkwachsenden Sämlingsunterlagen. Da werden die Bäume mit Gewalt nieder geknüppelt.
grafenburger hat geschrieben:Schwachwachsend bedeutet im übrigen aber auch kurzlebig.
Ja und, dann wird halt so ein Baum halt nur 30 Jahre oder bei guter Pflege etwas mehr. Das hält uns ja noch aus oder?
grafenburger hat geschrieben:Informiere dich über die Unterlage deiner Büsche (erfahrungsgemässs sind das eher schwächerwachsende) und wenn das nicht gerade Sämling ist,kannst du den Kobold(kann man das überhaupt essen?) ruhig dazwischenpflanzen,sofern du halt die beiden anderen etwas im Zaum hältst.
Keine gute Empfehlung. Meist bekommt man keine schwach wachsenden Bäume im Baumarkt, das sind oft die aus der Abteilung Riesen.Wie oben schon geschrieben ist meiner Meinung dazwischen kein Platz wenn ein Baum schon genug ist.Den Kobold habe ich seit 10 Jahren. Der Kerl wird bei regelmäßigem starken Rückschnitt immer noch 2,50-3m und 2-2,50m im Durchmesser. Und durch Monilia trägt er oft nur alle zwei Jahre.

Re:Abstand Kirschenbüsche

Verfasst: 9. Mai 2013, 23:25
von Elro
Das mit dem gleich groß kann ich mir bislang nur schwer vorstellen. Der 'Kobold' steht im 2. oder 3. Jahr und ist kaum höher als links die Blätter der Narzisse.
Das reizt mich doch mal morgen meinen Kobold zu knipsen.Dann kannste Deinem mal zeigen was er noch zu tun hat ;)