Seite 1 von 2

Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 20:46
von chris_wb
Ich habe in letzter Zeit in zahlreichen Exemplaren Carex oshimensis 'Evergold' in schattigen Beete gefpflanzt. Nun bin ich allerdings gänzlich enttäuscht von diesem Gras. Ich könnte aktuell die Hälfte des Bestandes ersetzen. Von Winteraspekt keine Spur, weil die meisten einfach nur gruselig aussehen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich in absehbarer Zeit erholen.Vielleicht passt irgendwas nicht bei mir? Unter gestalterischen Aspekten kann ich 'Evergold' jedenfalls derzeit nicht einplanen. Habt ihr Alternativen? Im Magnolienbeet habe ich jetzt erstmals Hakonechloa macra 'Aureola' gepflanzt. Da habe ich zwar im Winter nix, aber das wäre es mir wert, wenn ich zumindest über die Saison ein verlässliches Gras im Beet habe. Bild Bild

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 20:49
von Staudo
'Evergold' ist bei uns nur begrenzt winterhart. Möglich wäre die etwas kleinere C. ornithoda 'Variegata'. Ansonsten bin ich Hakonechloa-Fan.

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 20:50
von Mediterraneus
Nicht gelb, aber sehr edel weiß gerandet ist Carex "Icedance". Bei mir sehr zuverlässig. Allerdings macht es kurze Ausläufer, aber nicht schlimm, es wird halt ein sehr dichter Horst.

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 20:51
von chris_wb
Ich glaube, C. ornithopoda 'Variegata' habe ich weiter hinten im Garten in einem Schattenbeet - es hat feinere Halme, richtig? Das ist ganz nett, aber doch eher klein und zierlich.

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 20:51
von Staudo
Das mag ich auch sehr. Allerdings friert es immer mal komplett zurück.

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 20:56
von troll13
Vielleicht eine schwachwüchsige Form von Hakonechloa?Ist es wirklich die Kälte, die diesen Carexen zu schaffen macht.Ich habe Carex conica 'Snowline' sowohl im Beet als auch in Kübeln, die ohne Schutz im Freien überwintert haben. Im Beet sehen sie fürchterlich aus. An der Pflanze im Kübel ist nichts auszusetzen.

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:10
von Starking007
Carex o. Variegata ist mir in Jahrzehnten noch nie zurückgefroren,ich glaube dass kann gar nicht sein.Ich hab sie aber eher im Alpinum.Ice Dance ist schon fast invasiv,dagegen ist C. morrowii Variegata sehr kompakt.

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:10
von chris_wb
Ich weiß nicht, was es ist. Dort, wo sie nun so aussehen, bekommen sie im Winter auch regelmäßig Dachlawinen ab. Andererseits sehen drei weitere Exemplare in einem anderen Beet nicht wesentlich besser aus.

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:12
von distel
Carex elata 'Bowles Golden' wäre vielleicht eine Alternative - wird aber etwas höher

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:12
von Rozenn
Habe auch Carex Evergold an einer Stelle als Einfassung und bin auch nicht begeistert davon. Es sieht immer irgendwie zermatscht und zerstrubbelt aus oder liegt platt, unabhängig von Jahreszeit, Temperatur, Feuchtigkeitszufuhr. Habe etwas abgemagerten Lehmboden an der Stelle.Mein Rat ginge auch zu der Sorte "Icedance", die steht aufrecht, macht bei mir aber bisher keine Ausläufer.Unabhängig davon habe ich ganz zufällig vorgestern auch vier Töpfe Hakonechloa "Aureola" für den Zweitgarten gekauft (mehr hatten sie leider nicht vorrätig). Darf ich kurz eine Frage OT dazwischenwerfen? In welchem Abstand pflanzt man die, damit sie die Beetvorderkante abschliessen? Über das Breitenwachstum steht nichts auf dem Etikett.

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:16
von troll13
Die treiben stark Ausläufer. Gönne ihnen ruhig etwas Abstand. ;)

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:17
von troll13
Carex elata 'Bowles Golden' wäre vielleicht eine Alternative - wird aber etwas höher
Sie scheint auf Deutsch nicht umsonst Wasserbültensegge zu heißen.'Golden Bowles' hält bei mir zuverlässig aus, wächst jedoch in normal frischem Boden unendlich langsam.

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:18
von Rozenn
Danke schön!

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:22
von Starking007
Ich hab Golden Bowls sogar heiß und trocken - geht!

Re:Alternative für Carex oshimensis 'Evergold'

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:25
von distel
ich finde, der Wuchs von C. elata ist sogar schöner, wenn sie nicht zu feucht steht - die Halme bleiben dann gut aufrecht