Seite 1 von 2

Aquilegia canadensis

Verfasst: 15. Mai 2012, 22:54
von tomatengarten
ich habe im vorjahr aquilea canadiensis herangezogen, die ich aus nativem saatgut gezogen habe.die blueten sind farblich sehr unterschiedlich.Bildauf diesem bild sieht man die offensichtlich farblich passende variante zur wildform.

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 15. Mai 2012, 22:55
von tomatengarten
und hier eine farblich variierende pflanze:Bild

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 15. Mai 2012, 22:56
von tomatengarten
wie gesagt, beide pflanzen wurden aus saatgut gezogen, dass in canada offiziell vertrieben wurde.

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 15. Mai 2012, 23:00
von tomatengarten
die blaetter sind auch etwas unterschiedlich. bei der ersten pflanzen sind sie kleiner und gedrungener:Bild

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 15. Mai 2012, 23:01
von tomatengarten
bei der blaubluetigen schoenheit etwas groesserBild

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 15. Mai 2012, 23:03
von tomatengarten
frage an die stauden-experten:sind beides speilarten der aquilegia canadensies? oder ist die zweite pflanze ein "irrlaeufer" und wenn ja, welcher?

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 15. Mai 2012, 23:32
von partisanengärtner
Heute habe ich bei sehr netten betagten Gartenliebhabern eine wie Deine zweite gesehen. Sie soll eine Absaat von der ersten Farbform sein, die sie auch hatten.Lange Sporne und verhältnismäßig riesige weit gespannte Blüten.Die Farbe war heller als Deine und ein wenig mehr Richtung rosa.Die Damen meinten es wäre ein Kreuzung mit einer normalen Akelei. Von der lass ich mir Saatgut geben. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Foto.Womöglich steckt das auch im Pool der reinen Art?

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 15. Mai 2012, 23:58
von Hortus
Robert Nold beschreibt in seinem Buch "Columbines" alle in Nordamerika vorkommenden Varietäten und Formen von A. canadensis. Neben der rot-gelb blühenden Typusform kommen im großen Verbreitungsgebiet von Ostkanada bis Florida auch Pflanzen mit gelben, lachsfarbenen und weißen Blüten vor. Selbst die bekannten Naturhybriden mit A. brevistyla haben keine rosa-violettfarbigen Blüten.Das auf dem zweiten Laubbild gezeigte Blatt mit blaugrünem Schimmer entspricht nicht dem grazilen Laub der echten A. canadensis. Falls die genannte Pflanze tatsächlich aus Canadensis-Saatgut hervorging, handelt es sich bestimmt um eine Hybride, zumal auch die Blütenform nicht der von A. canadensis entspricht.

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 16. Mai 2012, 00:08
von zwerggarten
diese farblich variierende form sieht leider genau so aus wie dieser ganze rosa-grau-violett-fleischfarbene sämlingsmüll, den ich hier jedes frühjahr rode und kompostiere... :-X ::) :-\

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 16. Mai 2012, 20:08
von Luna
Im Sommer 2010 habe ich diese Wild-Akelei am Strassenrand in Kanada geknipstBilddas passt zu deinem ersten Bild

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 16. Mai 2012, 20:10
von tomatengarten
die struktur des blueten-inneteils ist genauso. die farbe variiert leicht. das koennte passen.

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 16. Mai 2012, 20:12
von tomatengarten
diese farblich variierende form sieht leider genau so aus wie dieser ganze rosa-grau-violett-fleischfarbene sämlingsmüll, den ich hier jedes frühjahr rode und kompostiere... :-X ::) :-\
saemlingsmuell laest mich aufhorchen. verkreuzt sich akelei leicht?ich habe erstmal die bluetenstaende der offensichtlich "fehlerhaften" ausgebrochen. kann ich in diesem falle hoffen, "reines" saatgut zu erhalten?

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 16. Mai 2012, 20:34
von zwerggarten
... verkreuzt sich akelei leicht? ...
ich fürchte ja... ::) :-\

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 16. Mai 2012, 20:37
von tomatengarten
... verkreuzt sich akelei leicht? ...
ich fürchte ja... ::) :-\
man vergebe den bienchen und dem wind. sie tun auch nur, wozu sie sich berufen fuehlen ;)

Re:aquilegia canadensies

Verfasst: 16. Mai 2012, 20:53
von oile
Das ist aber doch nicht immer zum Fürchten. Daraus entstehen oft wieder schöne neue Spielarte. Ganz abgesehen davon nenne ich die rosa Farben "Blush" und schon haben sie das Adelsattribut von Rosen. 8) ;D