Seite 1 von 1

Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 18:51
von troll13
Hallo,was ich in meinem Gartentümpel zunächst als Algenbildung angesehen, habe entpuppt sich nach dem herausfischen als Moos. (Hoffentlich könnt ihr etwas erkennen?)Ist das ein Sphagnum? Und was sagt mir dieses Mooswachstum über den Zustand meines Gartenteiches und die Wasserqualität?

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 18:54
von partisanengärtner
Kann ich so nicht erkennen, aber die Wasserqualität muß gut sein. Wenn es Torfmoos ist dann sehr sauer. Ich würde dann am Rand mal Sonnentau und Sarracenien versuchen und die vielen anderen Moorschönheiten.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 18:55
von troll13
Ich versuche nachher noch ein besseres Foto zu machen. ;)

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 18:59
von partisanengärtner
Den ganzen Habitus wie es im Wasser schwimmt. Habe heute so eins gesehen das ich mal vor Jahren dem Bot. Garten Bayreuth für seinen Moortümpel gespendet hatte.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 19:02
von troll13
Solche Placken ziehe ich aus dem Teich.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 19:03
von troll13
Und hier kann man die Spitzen vielleicht besser erkennen.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 19:03
von partisanengärtner
Das ist auf jeden Fall kein Torfmoos. Sowas hatte ich auch in meinem Teich, aber leider nie bestimmt.. Also nicht so sauer.Schau mal bei Quellmoos nach.Damit bekommst Du wohl keine Algenprobleme, Zeiger für Nährstoffarmut.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 19:09
von troll13
Was mich in diesem Zusammenhang beschäftigt ist die Frage, ob ich den Teich einmal wieder ablassen und eine Grundreinigung machen sollte, da hier jedes Jahr reichlich Laub herein weht.Moose sind doch eher ein Anzeichen für Nährstoffarmut. Kann man diese Erscheinung als "normale" Verlandungserscheing bezeichnen?

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 19:11
von partisanengärtner
Du kannst ja gut mit Pflanzenentnahme die Nährstoffe vermindern. Sieht gut aus ich würde da nicht tiefer eingreifen.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 19:15
von troll13
Danke für diese Einschätzung:DGroße Lust auf diese Plackerei habe ich nämlich nicht. ;D

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 19:20
von partisanengärtner
Wenn Du da mal gründlich entschlammst kann der Nährstoffgehalt plötzlich für einige Zeit sehr hoch werden. So wie das aussieht hast Du eine ziemlich stabile Phase erreicht. Bei mir ist das auch am Schluß am bekiesten Rand hochgewachsen soweit die Kapilarwirkung reichte. Sah klasse aus.Dann hat Typha den Teich abgelassen. :P Auf der Suche (nach Nährstoffen?) hat er an einigen Falten die Folie durchstochen. Als diese Rhizome dann abstarben wars mit dem Teich aus.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 19:28
von anemono
Könnte ein Quellmoos sein- Fontinalis, das weist auf eine gute Wasserqualität und eine geringe Nährstoffbelastung hin.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 19. Mai 2013, 20:18
von troll13
Also werde ich den Quatsch mit dem Entschlämmen sein lassen. :DTypha habe ich glücklicherweise nicht in meiner Pfütze, die seit 25 Jahren mit ein und derselben Folie das Wasser hält.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:43
von Jayfox
Fontinalis antipyretica war auch mein erster Gedanke. Aber Moose bestimmen ist so schon schwer genug, und dann noch nur anhand von Fotos.Torfmoos ist es aber auf keinen Fall.

Re:Torfmoos im Teich?

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:51
von troll13
Vielen Dank für eure Antworten. :DWelches Moos es auch immer genau ist, ich nehme es vorerst als Anzeichen dafür, dass das Wasser meinem Tümpel offenbar nicht kurz vor dem Umkippen steht. ;)