Seite 1 von 2
Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 20. Mai 2013, 20:02
von maliko
Möglicherweise für viele ein alter Hut - aber ich weiß es nicht:In unserer Eibenhecke sitzen etliche Gehäuseschnecken. Machen sie das zum Spass oder wetzen sie schon das Besteck ? Fraßschäden konnte ich keine entdecken - aber es ist mir doch nicht ganz geheuer.... :-\Was meint Ihr: Freund oder Feind ? maliko
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 20. Mai 2013, 20:13
von Herr Dingens
Gehäuseschnecken im Allgemeinen: großer Feind.Gehäuseschnecken im Besonderen, sprich Weinbergschnecken: mehr Freund als Feind.
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 20. Mai 2013, 20:40
von Venga
Bis vor kurzem hielt ich Gehäuseschnecken für harmlos, was Pflanzenfraß angeht.Dieses Jahr ärgere ich mich maßlos über die Schleimer mit Wohnmobil.Sie haben mir den Gamswurz restlos verstümmelt. Den kann ich komplett runterschneiden. Keine Blüte blieb verschont und auch jedes Blatt ist angefressen.Auch die Schwertlilien werden beknabbert, richtige Linien in die Blätter gefräst.Jeden Morgen gehe ich sammeln. ???Also, Gehäuseschnecken = Feind
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 20. Mai 2013, 20:50
von Irisfool
Dasselbe schrieb ich kürzlich, diesem Irrglauben bin ich auch aufgesessen, inzwischen knackt es unter meinen Sohlen und zwar unbarmherzig!

Und Weinbergschnecken tauen eh nur zum Verzehr mit reichlich Kräuterbutter!
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 20. Mai 2013, 20:58
von Bienchen99
Also wir haben hier nicht besonders viel Schnecken und wenn etwas unangenehm auffällt, dann sind es diese nackigen. Häusleschnecken laß ich in Ruhe, die richten nicht viel Schaden an hier. Vorallem freu ich mich mittlerweile, das überhaupt mal eine auftaucht. Weinbergschnecken gibt es hier soooo wenige, da würde man verhungern, bevor man eine Mahlzeit zusammen hat und die bunten Wohnmobilschnecken sind noch seltener geworden. Bei mir dürfen sie bleiben
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 21. Mai 2013, 08:33
von zwerggarten
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 21. Mai 2013, 08:35
von Irisfool
Alles
zu viel ist schlecht!

Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 21. Mai 2013, 09:14
von maliko
Ok, das ist eine klare Ansage - mit oder ohne Haus, die Schnecke muss aus dem Garten raus......Weinbergschnecken hab ich extrem wenige, dafür hat´s hier nicht genug Weinberg.Danke für die Infos !maliko
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 26. Mai 2013, 08:21
von Jepa-Blick
Eigentlich lese ich hier nie, weil ich hier immer nur Reinhard Meys Lied höre:"Der Mörder ist immer der Gärtner..."Jetzt muss ich aber doch mal was schreiben.
Gehäuseschnecken sind echt harmlos. Lasst sie doch bitte leben! Vögel lieben diese Schnecken.Dann noch was:
Weinbergschnecken stehen in Deutschland unter Naturschutz!Für Euch rausgesucht:
http://www.oeko-forum.ch/downloads/Schn ... 46.htmlBei meiner Mutter sammlen wir die Schnecken ein und bringen sie zur Kompostkiste, der mit Fliegengaze geschützt ist. So dürfen sie für uns arbeiten. In unserem Garten haben wir gegen die Schnecken eigentlich gar keine Chance, weil wir umrundet sind von Wald und Wiese. Deshalb haben wir fast nur Pflanzen die sie nicht mögen. Im Moment sind sie kaum sichtbar. Das hat vermutlich mit der Witterung zu tun. Es ist zu kalt. Nur den Schnegel sehe ich ab und zu, aber der ernährt sich von totem Material.
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 26. Mai 2013, 08:25
von oile
Weinbergschnecken hab ich extrem wenige, dafür hat´s hier nicht genug Weinberg.
Hier hat es überhaupt keine Weinberge, aber im Zweitgarten schön viele Weinbergschnecken. Schneckenschäden habe ich ziemlich wenig. Warum das so ist, weiß ich nicht.
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 8. Jun 2013, 13:53
von murkelbi
Hallo,ich find Schnecken an sich auch super, als Kind hab ich Gehäuseschnecken gesammelt und unterm Bett in einem Karton gehalten und gefüttert. Meine Mutti fand das nicht lustig, als die dann die Wand hinterm Bett hochkrochen... ;DHeute: Über die Weinbergschnecken im Garten -3- hab ich mich gefreut. Auch sonst fand ich Schnecken nicht schlimm,Futter für den Igel.Aber seit letztem Jahr massakrieren die Schnecken die Astern, wo immer sie sie finden, ebenso Sedum, von Hostas ganz zu schweigen und es sind nicht die Nacktschleimer. In manchen Beeten geht das einfach nicht!!!!!Auf Astern kann ich einfach nicht verzichten!!! Wenns nur pinzieren währe, aber die kommen den ganzen Sommer nicht hoch und blühen nicht. Nix mit Wucherastern.

>:(Für mich im Moment FEIND!!! SOOO!!!!VGmurkelbi
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 10. Jun 2013, 13:52
von Stellaria
Bei uns hält sich das Schneckenvolk einigermaßen zurück. Nackige hab ich zum Glück eher selten (oder ich bin zu spät dran und sie haben sich schon wieder versteckt (?). Wenn ich dann doch eine find, werf sie per Schaufel gen Wald, ebenso die mit Haus, wenn wo sind wo ich sie nicht haben will (Gemüsebeete).Was ich ziemlich "brrrr!" & "schüttel"

fand, war vergangenes Jahr ein 15-20 cm großes schwarz-weiß getigertes Nacktschneckentier. Da war ich froh, um meinen mutigen 10-jährigen Sohnemann, der es spannend fand und für mich in den Wald gebracht hat...Die unbewohnten Häuschen dürfen bleiben und werden zwischen den Steinen meiner Beeteinfassungen als Dekoration abgelegt. Ich find die unterschiedlichen Färbungen schön!

Leider zerbröseln sie nach längerer Liegezeit oft.

Bei uns heißt es also: Schnecken = meist Freund oder harmloser Feind (im Gegensatz zu Ameisen-Invasionen)
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 10. Jun 2013, 13:57
von Jayfox
Dieses Forttragen von Spanischen Wegschnecken in den nächsten Wald oder die nächste Wiese ist ungefähr so sinnvoll, wie die Saat vom Drüsigen Springkraut an den nächsten Bach zu kippen.
Was ich ziemlich "brrrr!" & "schüttel"

fand, war vergangenes Jahr ein 15-20 cm großes schwarz-weiß getigertes Nacktschneckentier. Da war ich froh, um meinen mutigen 10-jährigen Sohnemann, der es spannend fand und für mich in den Wald gebracht hat...
Das war ein
Tigerschnegel: faszinierende Tiere, völlig harmlos, hochinteressantes Fortpflanzungsverhalten. Der hätte bei mir Asyl.Zitat aus oben genanntem Link: "An dieser Stelle ist besonders zu erwähnen, dass der Tigerschnegel zwar vor allem in Kulturgelände vorkommt, aber keine Schadschnecke ist. Im Gegenteil, dadurch, dass er andere Nacktschnecken, darunter die gefürchtete Spanische Wegschnecke (Arion vulgaris) und deren Gelege frisst, wirkt er hier regulierend und ist als Nützling zu verstehen. "
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 10. Jun 2013, 14:19
von Isatis blau
Woher stammt eigentlich die Aussage, dass Weinbergschnecken unter Naturschutz stehen? Stimmt das überhaupt? Früher wurden Weinbergschnecken zu Speisezwecken gesammelt und verkauft. Das geht inzwischen nicht mehr, aber ich fürchte, dass sich die Bestände in den letzten Jahren prima erholt haben. Ich wäre froh, wenn sich Schneckenliebhaber bei mir ihr Mittagessen sammelten.Die Weinbergschnecken fressen wie Nacktschnecken Salat, Gemüsejungpflanzen, Gemswurz, Iris, Dahlien, usw.
Re:Gehäuseschnecken - Freund oder Feind ?
Verfasst: 10. Jun 2013, 14:36
von Jayfox
Woher stammt eigentlich die Aussage, dass Weinbergschnecken unter Naturschutz stehen?
Aus
Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung."Es ist verboten, 1. wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören,"
(Bundesnaturschutzgesetz)