Seite 1 von 3
Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 10:31
von frida
Ich habe im Kleingarten extrem viele Fugen, in denen Wurzel-Unkräuter aller Art wachsen, denn die alten Weg sind schlecht verlegt. Ich bekomme die Unkräuter dort nicht mehr in den Griff, mir fehlt die Zeit, ich habe mit den Gemüsebeeten genug zu tun.Ich denke nun darüber nach, abzuflämmen. Wie sind Eure Erfahrungen? Geht das schneller als Jäten? Und wieviel Gas braucht man da so, geht das richtig ins Geld? Andererseits... wenn man Arbeitszeit spart... da würde ich auch etwa ausgeben können.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 10:32
von oile
Es bringt nichts. Die Unkräuter treiben fröhlich wieder aus.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 10:35
von Lehm
Und Kleintiere sterben einen schrecklichen Tod...Es gibt nur eine verträgliche Massnahme: ausgraben. Da müssen wir durch.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 10:54
von frida
Da müssen wir durch.
Kommst Du helfen?
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 10:54
von July
GG hat hier bei uns auch zwischen den Platten abgeflammt, weil die Fläche einfach zu gross ist und man das nicht schafft.Aber das Kraut kommt immer wieder. Wir haben da auch noch keine Lösung gefunden............mein Nachbar ist da knallhart und spritzt Gift ::)LG von July
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 10:59
von Lehm
Da müssen wir durch.
Kommst Du helfen?
Nur, wenn du
dieses Gerät zur Verfügung stellst.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 11:00
von frida
Du kennst meine Fugen nicht, die sind z.T. 5 cm breit, da richtest Du mit dem Teil nichts aus.@ July, Gift auf Terrassen und Wegen ist im Hausgarten verboten wegen Grundwasserschutz.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 11:02
von Lehm
Dann mäh das Zeug alle paar Wochen mit einem Fadenmäher ab. Geht ruckzuck.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 11:06
von Jayfox
Prinzipiell sollte sich mit Abflammen dieselbe Wirkung erzielen lassen wie mit bodenebenem Abschneiden: Wenn man dranbleibt und das wieder austreibende Grün wieder "abkocht", verbraucht die Pflanze nach und nach ihre Reserven, bis diese aufgebraucht sind.Das heißt aber vermutlich, dass man mindestens wöchentlich ran muss.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 11:35
von July
Frida,hier in der Gegend machen das viele Hausgärtner trotzdem

Hauptsache die Auffahrt und die Wege sind schön steril :(GG geht teilweise auch mit dem Fadenmäher drüber und ansonsten ist es hier bei uns eben mal wild.....und schön wild ;)LG von July
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 20:10
von Eva
Ich würde mal vermuten, dass 5 cm breite Fugen zu breit zum Abflammen sind und auch eher zum Abmähen oder Abdecken raten.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 21. Mai 2013, 20:21
von Most
Wir machen das in den Ritzen beim Parkplatz. Braucht aber auch viel Zeit und das Unkraut kommt doch wieder.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 23. Mai 2013, 09:03
von Anny
Abflammen ist nur für den Moment gut.Die Wurzeln bleiben aber unversehrt und meist nach wenigen Tagen ist das unheil wieder zu sehen.Also ab auf die Knie und ziehen

Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 30. Apr 2014, 08:56
von enigma
In der engen Fuge zwischen Gehweg und Mauer lässt sich mechanisch das Unkraut nicht entfernen, schon gar nicht der Löwenzahn, der es sich dort bequem eingerichtet hat. Ich wäre den aber gerne los, bevor ich in der Fuge Spornblume, Lein, Leinkraut etc. ansiedele.Gibt's weitere Erfahrungen mit diesen Gasbrennern oder hat jemand eine andere Idee?
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verfasst: 30. Apr 2014, 09:06
von Staudo
Glyphosat tupfen.