Seite 1 von 1

Beinwell ?

Verfasst: 24. Mai 2013, 16:05
von realp
Ich habe mir vom Staudenmarkt 3 Beinwellpflanzen / Symphytum empire mitgenommen. Nach ausführlichem googeln habe ich nichts über die Versamung gefunden. Ist er so schlimm wie Borretsch ?

Re:Beinwell ?

Verfasst: 24. Mai 2013, 21:36
von Frisel
Nein, bei mir im Garten zumindest nicht. Borretschsämlinge sind in großer Zahl im gesamten Garten zu finden. Vom Beinwell gibt es nur wenige Sämlinge im näheren Umfeld des ursprünglichen Standorts.

Re:Beinwell ?

Verfasst: 24. Mai 2013, 21:38
von Krümel
Dito. Wobei "schlimm" und Borretschsämlinge sich bei mir auschliessen. Die eignen sich prima als Mulch oder als Essbeilage.

Re:Beinwell ?

Verfasst: 24. Mai 2013, 21:39
von Zwiebeltom
Im Symphytum-Thread werden aber auch andere Erfahrungen berichtet. Kommt wohl entscheidend auf die Art an.

Re:Beinwell ?

Verfasst: 24. Mai 2013, 21:54
von Rosenfee
Mein Symphytum azureum verhält sich im Halbschatten unter einem Essigbaum sehr zahm und manierlich. Am vollsonnigen Platz überwuchert es alles!

Re:Beinwell ?

Verfasst: 25. Mai 2013, 12:22
von potz
Mein Symphytum azureum verhält ... unter einem Essigbaum sehr zahm und manierlich.
:-X

Re:Beinwell ?

Verfasst: 25. Mai 2013, 13:05
von spinnchen
halloich habe meine beinwellpflanzen jetzt im zweiten jahr und nix samt sich aus - alles bleibt wo es istsehr schöne pflanze und die bienchen und hummelchen sind ganz verrückt dananchlg

Re:Beinwell ?

Verfasst: 25. Mai 2013, 13:14
von partisanengärtner
Wer einen Essigbaum im Garten hat ist gewöhnlich, entweder sehr ausläufertolerant oder am Rande der Hysterie ;) 8).

Re:Beinwell ?

Verfasst: 25. Mai 2013, 13:38
von July
Auf unserem Grundstück wachsen sehr viele Beinwellstauden:) Seit ein paar Jahren säen sie sich bereitwillig selbst aus :-\Trotzdem reisse ich nicht alle aus, ich nehme das Material gerne zum Mulchen und Bienen und Hummeln freuen sich auch daran ;)Regengrüsse von July

Re:Beinwell ?

Verfasst: 25. Mai 2013, 14:27
von Rosenfee
Wer einen Essigbaum im Garten hat ist gewöhnlich, entweder sehr ausläufertolerant oder am Rande der Hysterie ;) 8).
Schön auf den Punkt gebracht ;D

Re:Beinwell ?

Verfasst: 25. Mai 2013, 21:26
von malva
Ha, paßt. Gerade heute Nachmittag hab' ich das Thema angesprochen.Rosenfee, ich wünsche mir zum August einen Ausläufer vom Essigbaum. Würdest Du mir einen mitbringen? ;D

Re:Beinwell ?

Verfasst: 25. Mai 2013, 22:12
von partisanengärtner
Hat eine umwerfende Herbstfärbung ;D 8)

Re:Beinwell ?

Verfasst: 27. Mai 2013, 00:34
von malva
Genau deshalb will ich ihn am unteren Ende eines Parkplatzes ins öffentliche Grün entlassen. Ist genau meine Blickrichtung aus dem Eßzimmerfenster. ;DEr fehlt mir. ;)

Re:Beinwell ?

Verfasst: 27. Mai 2013, 07:39
von Staudo
Vom Beinwell zum Essigbaum ...Hier ist geplant, ein neophytisches Essigbaumgestrüpp zu entfernen. Unsereiner hätte das in zwei Stunden erledigt. Öffentliche Stellen brauchen dazu etwas länger. Deswegen werde ich mich auch noch in den nächsten Jahren an der Herbstfärbung erfreuen können. 8)