Seite 1 von 2
Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 15:19
von spider
...eine Pflanze,die mich zur Verzweiflung bringt.Ich hab sie in England gesehen,straff aufrecht wachsend,üppig,aus der Ferne hätte man sie fast mit niedrigem Rittersporn verwechseln können.Bei mir schlängelt sie sich am Boden entlang oder bröselt auseinander wie die pfirsichblättrige Glockenblume.Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser eigentlich sehr schönen Pflanze?LG spider
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 15:26
von chris_wb
Hier steht sie auf der Feldsteinmauer, sehr trocken und vollsonnig. Sie legt kaum zu, kommt aber seit Jahren zuverlässig wieder.

Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 15:36
von maliko
Steht - und wächst wie doof.maliko
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 15:40
von enaira
Ich hatte die Variegata-Form in eher lehmigem Boden ein paar Jahre gehätschelt. Die gleichen Probleme wie bei dir, deshalb habe ich den Platz in diesem Jahr an eine andere Pflanze vergeben....
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 15:41
von RosaRot
Jetzt bin ich neidisch! Bei mir verabschiedet sie sich immer wieder. Im Muttergarten wuchs sie in beiden Formen wie Unkraut.
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 15:43
von maliko
Oh, ich hab aber auch lehmigen Boden.....Pflanzen machen doch echt was sie wollen !maliko
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 17:52
von pearl
von dieser Pflanze gibt es zwei Formen und die normale ist an vollsonniger Stelle auf lehmigem Boden kein Problem, sondern eine Freude. Die pallida Form ist höher und kippt um, wie viele Veronica, die ich ausprobiert habe. Einfach Zeug.
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 17:58
von maliko
Das klingt mir doch ganz wie des Rätsels Lösung

Gut zu wissen, pearl. Mit der pallida hatte ich schon geliebäugelt......wieder Geld fürs Gartensparschwein gespart !maliko
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 18:40
von Staudo
Absolut empfehlenswert ist 'Maihimmel', eine Züchtung aus Potsdam-Bornim. Die ist kompakter, himmelblau und sehr vital. Ich bekam vor Jahren ein Stück aus Plauen, wo sie ebenfalls schon etliche Jahre stand. Plauen liegt im Vogtland und hat gänzlich andere Boden- und Klimaverhältnisse als wir in Südbrandenburg.
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 18:44
von RosaRot
Und du vermehrst sie und sie wächst auch auf Sand?

Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 18:45
von Krümel
Meine (leider keine nähere Bezeichnung) wucherte wie blöd, bis ich auf die Idee kam, anderen was davon abzugeben. Seitdem will sie nicht mehr so richtig üppig. Ein Zickenprinzesschen, wie mir scheint.
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 18:57
von Staudo
Und du vermehrst sie und sie wächst auch auf Sand?

Ja, sie wächst zumindest in normalem Gartenboden und verträgt Hitze und zeitweise Trockenheit. Die normale V. gentianoides steht daneben und wächst auch gut.
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 19:04
von RosaRot
Komisch, dass dann sie bei mir nicht wollen, vermutlich ist es doch streckenweise zu lange trocken. Außer in diesem Jahr...
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 20:00
von chris_wb
Absolut empfehlenswert ist 'Maihimmel', eine Züchtung aus Potsdam-Bornim.
Ich habe gerade nochmal nachgesehen. Meine ist zwar auch aus Bornim, aber ohne Namenszusatz. Das werde ich mir für den nächsten Einkauf vormerken.
Re:Veronica gentianoides
Verfasst: 26. Mai 2013, 20:57
von sarastro
Dies ist eine sehr zuverlässige Veronica, besonders im trockenen Kiesgarten! Es gibt neben einer "Normalform" und der angesprochenen 'Pallida' auch noch die früher blühende 'Narrow Leafed Form' und eine panaschierte Sorte. Bis vor kurzem waren es Ladenhüter, aber dieses Jahr gingen sie wie blöd. Auch eine kleine V. gentianoides var. glacialis wurde gekauft. Ob allerdings dieser Name stimmt?