Seite 1 von 2

Meisentod

Verfasst: 27. Mai 2013, 22:40
von daylilly
Wir haben einen Meisenkasten ziemlich dicht an der Hintertür aufgehängt und mein (Garten-)Arbeitsplatz ist auch daneben. So habe ich ganz hautnah mitbekommen als der Kasten in diesem Jahr von einem Kohlmeisenpärchen bezogen wurde. Die ersten, ganz zarten Stimmchen im Kasten habe ich auch sofort gehört. Die letzten Tage war schon ein richtiges Getöse im Kasten. Jedes Geräusch in der Umgebung führte sofort zu vielstimmiger Antwort in dem Kasten. Ich dachte mir schon, dass es nicht mehr lange dauert, bis die ersten Vogelkinder ausfliegen. Dann, gestern morgen war kein Ton aus dem Kasten zu hören. Später beobachtete ich mehrmals einen Elternvogel mit fettem Futter im Schnabel, wie er lockend und rufend sich dem Kasten näherte. Aber es kam keine Antwort. Daher ist er auch nicht mehr in den Kasten geschlüpft. Heute habe ich dann nachgesehen und habe 8 tote kleine Kohlmeisen aus dem Kasten geholt. Das hat mich sehr traurig gestimmt. Ich frage mich, was die Ursache gewesen sein könnte. Sicher, es war die Nacht davor hier knapp um Null Grad. Und die nächste Nacht (als es anschließend still war im Kasten) war es am regnen. Aber die Kleinen hatten schon ein gutes Federkleid und alle sahen gut genährt aus. Trotzdem sind sie alle gleichzeitig gestorben. Traurig.

Re:Meisentod

Verfasst: 27. Mai 2013, 22:49
von maliko
Ja, das ist es.Kann ich gut nachempfinden. Und unerklärlich.Tut mir leid um die Kleinen und für dich, daylillymaliko

Re:Meisentod

Verfasst: 27. Mai 2013, 22:58
von Knusperhäuschen
Mir ist auch nicht wohl, ich seh die Meisen auch nicht mehr so emsig in unsere Kästen schlüpfen, ich glaube, ich muss sie auch noch mal genauer beobachten, das Wetter und die Temperaturen sind hier auch wirklich noch nicht einmal frühlingshaft.Ich hoffe, die Kleinen leben noch.

Re:Meisentod

Verfasst: 27. Mai 2013, 23:41
von Venga
Schade um die Kleinen. :'(Vielleicht wurden sie mit vergifteten Insekten gefüttert? Gibt ja viele Gartenbesitzer, die Gift gegen Ungeziefer sprühen. Vielleicht mit falscher Dosierung, so dass die Insekten noch lebten, aber mit Gift bedeckt waren.

Re:Meisentod

Verfasst: 27. Mai 2013, 23:43
von birgit.s
Dieses Jahr ist kein gutes Meisenjahr. In einem Kasten hatten wir ein Nest mit 5 toten schon sehr großen Küken, ein Nest mit 5 kalten und ein Nest mit 8 kalten Eiern. Zum Glück sind gestern aus einem Kasten mit Kohlmeisen die Jungen vollständig ausgeflogen.Außerdem gibt es jetzt die nächsten Tage Lebendfutter bei mir im Garten ::)Liebe GrüßeBirgit

Re:Meisentod

Verfasst: 27. Mai 2013, 23:58
von Brezel
Trotzdem sind sie alle gleichzeitig gestorben. Traurig.
Ohje :-\ :'(Bei uns am Haus steht ein Apfelbaum, darin war eine Blaumeisen-Kinderstube. Ausgerechnet gestern, am frühen Morgen, bei strömendem Regen, mussten sie ausfliegen ::)Als später der Regen nachließ, ging ich raus, da saßen zwei von ihnen immer noch am Boden, der dritte auf einem bodennahen Ast. Fliegen ging gar nicht, sie sahen pitschnass aus und waren, wenn sie nicht apathisch rumsaßen, mit ihrem Gefieder beschäftigt. Erst gegen Mittag hatte es auch der letzte geschafft, in die Baumkronen zu fliegen. Am Fuß des Apfelbaums lagen dann noch zwei tote Jungvögel, nebeneinander und äußerlich unverletzt.Kälte und Regen ist für Vögel wohl nicht das Wahre....

Re:Meisentod

Verfasst: 28. Mai 2013, 09:56
von Gänselieschen
Oh je, das klingt ja schrecklich. Zum Glück machen Meisen nicht nur eine Brut im Jahr - soweit ich weiß. Vielleicht muss ich auch mal meine Kästen inspizieren - viel Bewegung war dort nicht, aber ich habe auch mal eine Kohlmeise mit Futter einfliegen sehen. Inzwischen ist auch meine Katzenabwehr angekommen - die wollte ich auch noch montieren. Vielleicht kann ich das in einem Abwasch machen. So richtig wohl ist mir auch nicht, wenn ich an die Kälte denke.L.G:

Re:Meisentod

Verfasst: 28. Mai 2013, 10:19
von daylilly
Es ist zwar nicht schön, daß ihr über ähnliche Erfahrungen mit Vogelkindern berichtet, aber es zeigt doch, daß sowas häufiger vorkommt. Danke für euren Zuspruch!@Brezel, ich hatte an dem stillen Tag auch zunächst die Befürchtung, daß die Kleinen bei dem strömenden Regen ausgeflogen sind. Das wäre sicher auch nicht gut gegangen. Irgendwie haben wir hier überhaupt kein Glück mit der Vogelaufzucht. Im letzten Jahr waren Blaumeisen in dem Kasten. Das Ausfliegen der Jungvögel habe ich beobachtet. Es waren nur 2 (die restlichen 2 oder 3 habe ich dann tot aus dem Kasten geholt). Einen von den beiden habe ich kurz darauf wild flatternd oben im Geäst einer abgestorbenen Buddleia entdeckt. Er hatte sich mit einer Kralle zwischen den dürren dünnen Ästen verhakt und kam nicht mehr los. Ich habe ihn befreit aber er hatte sich das Beinchen gebrochen. Das wird es wohl dann für ihn gewesen sein.Die Amselnester verteidige ich jedes Jahr (meistens ziemlich erfolglos) gegen eine Katze aus der Nachbarschaft. In diesem Jahr hat die Katze das Nest schon leegeräumt als gerade die ersten beiden Vögel geschlüpft waren.

Re:Meisentod

Verfasst: 28. Mai 2013, 10:28
von Nina
Das ist traurig. Vogelmilben könnten auch die Ursache sein. Deshalb soll man die Meisenkästen jedes Jahr im Spätsommer sauber machen, damit sich dort keine einnisten. Ich verpenne es leider selber meistens. :-\ Mehr Infos dazu hier: http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/nistkaesten/02716.html

Re:Meisentod

Verfasst: 28. Mai 2013, 10:37
von thogoer
Wir haben einen Meisenkasten ziemlich dicht an der Hintertür aufgehängt und mein (Garten-)Arbeitsplatz ist auch daneben. So habe ich ganz hautnah mitbekommen als der Kasten in diesem Jahr von einem Kohlmeisenpärchen bezogen wurde. Die ersten, ganz zarten Stimmchen im Kasten habe ich auch sofort gehört. Die letzten Tage war schon ein richtiges Getöse im Kasten. Jedes Geräusch in der Umgebung führte sofort zu vielstimmiger Antwort in dem Kasten. Ich dachte mir schon, dass es nicht mehr lange dauert, bis die ersten Vogelkinder ausfliegen. Dann, gestern morgen war kein Ton aus dem Kasten zu hören. Später beobachtete ich mehrmals einen Elternvogel mit fettem Futter im Schnabel, wie er lockend und rufend sich dem Kasten näherte. Aber es kam keine Antwort. Daher ist er auch nicht mehr in den Kasten geschlüpft. Heute habe ich dann nachgesehen und habe 8 tote kleine Kohlmeisen aus dem Kasten geholt. Das hat mich sehr traurig gestimmt. Ich frage mich, was die Ursache gewesen sein könnte. Sicher, es war die Nacht davor hier knapp um Null Grad. Und die nächste Nacht (als es anschließend still war im Kasten) war es am regnen. Aber die Kleinen hatten schon ein gutes Federkleid und alle sahen gut genährt aus. Trotzdem sind sie alle gleichzeitig gestorben. Traurig.
Liesst sich nach Vergiftung oder Infektion, Meisen brüten 2 -3 mal pro Saison mit bis zu z.B. Blaumeisen 14(16)Eiern

Re:Meisentod

Verfasst: 28. Mai 2013, 10:43
von Gänselieschen
Ich werde alle Kästen durchgucken - selbst dann, wenn erfolgreich gebrütet wurde, müsste die jetzt raus sein, oder?? Die Obstbäume sind voller Raupen - eigentlich ein permanentes Festmahl - ganz unabhängig von der Temperatur.Die Piepser sollen sich ruhig mal revanchieren für das gute Winterfutter.

Re:Meisentod

Verfasst: 28. Mai 2013, 10:47
von we-went-to-goe
Hallo,ein Nistkasten mit Vorbau verhindert nicht nur, dass Räuber die Jungen angeln können. Ihr müsst Euch vorstellen, dass die Eltern bei dem Regen platschnass in den Kasten müssen. Es gibt in einem sehr guten Fachbuch eine Innenaufnahme, die die Eltern bei einem Kasten mit Vorbau von dort oben aus füttern. Sie machen ihre Kinder also gar nicht nass. Nass und kalt... ist der Tod der Jungvögel. Wer mal schauen mag, wie so ein "moderner" Kasten aussehen kann, wären hier zumindest mal die Abmessungen. Für das Bild des realen Kastens müsste ich erst die Erlaubnis der Fotografin einholen, aber das könnte ich bei Bedarf auch noch tun:moderner Nistkasten

Re:Meisentod

Verfasst: 28. Mai 2013, 10:49
von Gänselieschen
Wirklich interessant, ich bin nur leider kein Holzbastler, würde gern, aber trau es mir nicht zu.

Re:Meisentod

Verfasst: 28. Mai 2013, 10:52
von we-went-to-goe
8) dann musst Du auf Kinderformat schrumpfen. Im Herbst wird es einen Kastenbautermin in Münden geben. 8)

Re:Meisentod

Verfasst: 28. Mai 2013, 11:28
von hymenocallis
Könnte es sein, daß die Eltern die Brut mit Buchsbaumzünsler-Raupen gefüttert haben? Die sind schon ohne Insektizide ziemlich giftig und es wird immer wieder berichtet, daß Singvögel sie probieren.LG