Seite 1 von 2

Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 29. Mai 2013, 19:46
von Verby
Hallo,wir möchten mal Tannenspitzenhonig selbst herstellen. Von welcher Tanne(Abies alba, koreana, concolor o. a.) sollen die Spitzen sein?Wir denken, daß das nicht egal ist.

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:22
von Jayfox
Da das ein altes mitteleuropäisches "Rezept" ist, werden es heimische Nadelbäume gewesen sein. ;)Konkret: Weißtannen und - insbesondere - Rotfichten.

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:49
von Quendula
Kannst Du das Rezept einstellen? Das würde mich interessieren. Habe heute Fichtentriebe für Gelee und Likör gesammelt :) .

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:54
von Crambe
Hier ist ein Rezept. Lustig ist, dass von "gepflügten" Tannenspitzen die Rede ist 8) ;D

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:58
von Quendula
Danke.Auf dem Foto dort sind Fichten zu sehen. Oder?

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 29. Mai 2013, 21:14
von partisanengärtner
ja

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 29. Mai 2013, 21:15
von partisanengärtner
Muss ich auch mal probieren. Die Spitzen sind ja auch so ganz lecker.

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 29. Mai 2013, 21:37
von Knusperhäuschen
Ich hab schon öfter "Fichtenwipferl Sirup" und auch Wipferlgeist (Schnappes) von unseren eigenen Fichten gemacht, im Netz gibt es reichlich Rezepte. Nach meinem speziellen Rezept müsste ich mal schauen. Bei mir ist das Zeug zu fest geworden, man müsste es heute wohl als eine Art Hustenbonbon aus dem Glas schaben evtl. auch fräsen ::) (oder das irgendwie im Wasserbad oder so anschmelzen, damit man es aus dem Glas bekommt).edit: wenn ich so ganz, ganz ehrlich bin, brauch ich das eigentlich, flöt, nicht wirklich nochmal probieren, den Schnappes trink ich lieber ohne das Wipferlzeug drin, den viel zu harten, braunen Zuckerkram in den kleinen Gläschen hab ich bis heute noch nicht aufgemacht...

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 30. Mai 2013, 22:47
von Verby
Da es ja doch eine "Arznei" werden soll, wird es wohl nicht egal sein, ob manTannen- oder Fichtenspitzen nimmt. Werde also mal sehen, wo eine nicht zu kleineWeißtanne wächst, der das Abzupfen von einigen Handvoll Spitzen nicht schadet.Ich denke, das von Crambe empfohlene Rezept ist ideal.

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 31. Mai 2013, 12:36
von Eva
Ich kenne einige Leute, die "Tannenwipferlsirup" aus Fichtenspitzen machen, aber niemanden, der dazu wirklich Tannen nimmt.

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 31. Mai 2013, 14:01
von Gänselieschen
Ich habe mal auf Bayern 3 eine Sendung über einen alten Mann gesehen, der immer Wipferlschnaps macht - ist ja eigentlich kein Schnaps sondern Aufgesetzter. Aber der nahm Tannentriebe. In Ermangelung solcher hatte ich dem austreibenden Weihnachtsstrauß - Edelfichte - die Triebe gemaust und Likör aufgesetzt.Er war - naja - recht bittersüß. Im gleichen Jahr in Östereich habe ich in einer Hütte solchen Likör im Original gekostet. Und was soll ich sagen - er schmeckte wirklich sehr ähnlich.Mein Likör war reine Improvisation mengenmäßig und auch sonst.Eine Handvoll SpitzenNordhäuser DoppelkornBrauner RohrzuckerStehen lassen - und ab Herbst haben wir davon genascht.Den Honig werde ich probieren - ich weiß auch schon woher die Spitzen kommen werden ;DL.G.

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 31. Mai 2013, 14:48
von Galeo
Wie lang/groß dürfen denn die Spitzen z.b. Fichte sein. Bei mir sind sie schon ganz schön rausgewachsen.LG Galeo

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 31. Mai 2013, 16:05
von Quendula
Koste! Sie schmecken leicht säuerlich und ein bissel harzig. Wenn sie älter werden -zu alt- sind sie nicht mehr so schön weich, werden faserig und schmecken sehr harzig.

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 31. Mai 2013, 16:34
von Galeo
Gut, werd ich machen. Wenns schief geht, ist es kein großer Verlust.LG Galeo

Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?

Verfasst: 31. Mai 2013, 16:36
von Most
Hilfe.Ich habe gestern nach dem Rezept welches oben verlinkt ist, nun einen Versuch gemacht. Mein Zeugs wird aber gar nicht gelblich, die Schösslinge sind noch ganz grün. Was soll ich jetzt machen?