Seite 1 von 1
Feuchtes Grundstück
Verfasst: 30. Mai 2013, 18:01
von Bienenkönigin
Hallo Zusammen,Im Herbst werde ich umziehen und das Grundstück ist ziemlich feucht. Jetzt habe ich gelesen, daß die Unterlage M7 feuchtetolerant und MM106 ökologisch anpassungsfähig wären. Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung, oder kann man mit Kies und Sand den Boden Obstbaumverträglich machen?Schönen Tag allenStephanie
Re:Feuchtes Grundstück
Verfasst: 30. Mai 2013, 18:17
von Marsch_Düne
Hallo Bienenkönigin,mit den genannten Unterlagen kenne ich mich nicht aus. Aber Apfel und Pflaume gelten als die Obstbäume, die die meiste Feuchtigkeit vertragen und in der Regel sind sie auf Sämling am robustesten, aber auch entsprechend groß. Wie feucht ist denn der Garten? Auch ich habe einen feuchten Garten. Marschland. Bisher hat sich noch kein Obstbaum beschwert und ich habe auch Wein, Pfirsich und Feige. Äpfel sollten also keine großen Schwierigkeiten haben.Oder du weichst aus auf Aronia, Zierquitte, Johannis- und Stachelbeere, die wachsen bei mir sogar am Grabenrand.Lieben GrußMarsch Düne
Re:Feuchtes Grundstück
Verfasst: 30. Mai 2013, 18:38
von Bienenkönigin
Also meine Nachbarn bezeichnen es als mäßig grundnass, als ich jetzt nach den ewigen Regenfällen da war, stand kein Wasser auf der Wiese und der Bach ist 20m entfernt. Der Boden ist lehmig, aber dunkel, also noch kein Ton.Gibt es denn auch Sorten (Äpfel und Pflaumen) für so feuchte Böden? Ich habe nur den Herbstkalvill gefunden. Der soll sogar auf AUenböden zurechtkommen.Ausgesucht habe ich Sorten die als anspruchslos für Boden und Klima beschrieben werden.Eigentlich bin ich guten Mutes,aber die Nachbarn haben mich verunsichert. Die sagen Obstbäume gingen gar nicht.
Re:Feuchtes Grundstück
Verfasst: 30. Mai 2013, 18:51
von Gartenplaner
Meine Obstwiese liegt in einem breiten, flachen Bach-Tal, der Wasserstand des Baches zeigt ziemlich gut die "Oberfläche" des Grundwassers an, der Boden ist sehr lehmig bis fast tonig.Bei mir ist das Grundwasser im Winter knapp 1m unter Bodenniveau, bei dem Wetter der letzten Wochen auch weniger, im Sommer wohl 1,5 bis 2m und ich habe 6 uralte Apfelbäume, 2 vor einigen Jahren neu gepflanzte und um die 20 Pflaumen und Zwetschgen, die mit den Standorbedingungen sehr gut zurecht kommen.
Re:Feuchtes Grundstück
Verfasst: 30. Mai 2013, 19:05
von cydorian
Feucht ist sogar gut für Äpfel, nur staunass ist Mist.
Re:Feuchtes Grundstück
Verfasst: 30. Mai 2013, 19:30
von Bienenkönigin
Vielen Dank euch allen

! Ich bin beruhigt
Re:Feuchtes Grundstück
Verfasst: 30. Mai 2013, 19:49
von Apfelmann
Als Unterlage empfehle ich Sämling (Bittenfelder) aber als Halbstamm gezogen,Apfelsorten für etwas feuchtere StandorteGroße Kasseler RenetteIngrid MarieOsnabrücker RenetteRoter BellefleuerRuhm von KirchwärderFinkenwerder Herbstprinzund fast alle starkwachsenden SortenKaiser WilhelmGascoynes ScharlachroterRiesenboikenRoter Herbstkalvill ...LG