Seite 1 von 3
Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 1. Jun 2013, 20:54
von chris_wb
Ich habe gleich heute Morgen mit dem Unkrautjäten begonnen und hatte tatsächlich den ganzen Tag in diversen Beeten damit zu tun.

Giersch, Brennnesseln, Disteln und Unmengen von Springkraut sind eliminiert. Ich habe längst noch nicht alle Beete geschafft. Zwischendurch habe ich, inzwischen kräftige, Stecklinge von Hydrangea arborescens "Annabelle" getopft.
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 1. Jun 2013, 23:18
von pearl
ob wir das vor dem Winter überhaupt hinkriegen alle Beete mal zu jäten? Langsam zweifle ich daran.
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 2. Jun 2013, 08:10
von Staudo
Eigentlich wollte ich ab morgen eine "Woche des Jätens" ausrufen. Nun soll es weiterregnen.
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:24
von pearl
heute wird es auch nix mit dem Jäten. Die Straßengeräusche hören sich pitschnass an.
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:35
von Crambe
Es lässt sich wunderbar jäten!! Ich bin gerade eine halbe Stunde im Garten gewesen, es flutscht nur so aus der Erde!

Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:52
von pearl
ich hörs praktisch bis hier her. pffflop pffflop pffflop
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 2. Jun 2013, 14:02
von oile
Hierzulande jätet es sich am besten, wenn der Boden schön sandig-trocken ist.
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 2. Jun 2013, 14:12
von chris_wb
Och, für's Gierschen war der aufgeweichte Boden ganz praktisch.

Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 2. Jun 2013, 18:00
von Rozenn
Auch bei mir war gestern Jäten im Zweitgarten angesagt. Kein Giersch - noch nicht! Der vor ein paar Wochen gepflanzte panaschierte kommt aber wunderbar in die Puschen!Dafür habe ich es mit Disteln, Winde, Vogelmiere und den in der Erde übersehenen Wurzelstückchen der Herbstanemone zu tun, die munter wieder austreiben. Da hilft nur dranbleiben. Zumindest sitzen sie nicht mehr so tief, so dass sie sich gut entfernen lassen.
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 2. Jun 2013, 20:12
von pearl
heute war Pflanzen an der Reihe. Auf den Totholzhaufen noch Dryopteris erythrosora 'Brilliance' und Epimedium x warleyense 'Orangenkönigin'. Bei dem Boden und dem Klima wachsen die Farne wie blöd. Ein Kübel rosafarben blühende Maiglöckchen kam noch auf den geräumten Ablageplatz für Bauholz und Stahlstangen.
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 3. Jun 2013, 14:07
von Mediterraneus
Gestern abend noch Rhododendron "Percy Wiseman" in voller Blüte umgesetzt. Brauche den Platz für eine neu bestellten Wild-Rhodo ;DUnd da Rhododendren ja wie Möbelstücke sind, die man jederzeit umstellen kann..

Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 9. Jun 2013, 16:28
von Rozenn
Wieder im Zweitgarten gejätet. Und Clematis gepflanzt, diesmal in einen Kübel vor die Hauswand, wo noch vom Vorbesitzer gespannte Drähte nach Begrünung schrien. Ich entwickle gerade eine Fixierung auf die Sorte "Rüütel" - die blüht so schön, ich habe sie jetzt schon dreimal. Nu hab ich leider die Gärtnerei leergekauft... Eine C. henryi, für die ich letztes Jahr noch keinen Platz hatte, ist mir nämlich auch noch in den Wagen gehüpft.
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 10. Jun 2013, 19:02
von Eden85
war heute 6h im Garten und hab mit Wonne gebuddeltRosen gepflanztständig irgendwelche Kräutlein rausgezupftRosen verwöhnt , welche immer noch nicht blühen ::)Blattläuse den garaus gemachtStrauch gerodetin dem Zug gleich noch ein Stück Beet erweitertEiben-Kugel rund gemacht^^und nun bin ich platt , aber glücklich

Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 10. Jun 2013, 20:56
von Rozenn
Du Glückliche!

Ich war heute gar nicht im Garten, habe von 8 bis 20 Uhr auf der Arbeit rumgehangen und bin jetzt auch platt (aber nicht glücklich, oder höchstens darüber, dass es vorbei ist). Vielleicht gehe ich nachher noch mal an den Rosen schnuppern...
Re:Gartenarbeiten im Juni
Verfasst: 10. Jun 2013, 21:09
von Eden85
das war echt ein langer tag für dichrosenschnuppern klingt gut , morgen blüht hier *madam boll* aufbin mir da ganz sicher
