Seite 1 von 2

Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 11:01
von fozzigrün
Ich hab einige Fragen zu Gräsern - aber bin ich hier überhaupt in der richtigen Abteilung (sprich Kategorie)?

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 11:05
von Nina
Ja hier bist Du richtig! ;)Ich werde die Gräser noch in den Untertitel aufnehmen.

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 11:22
von fozzigrün
Ich hatte bis letztes Jahr eine Ecke mit ca. 3 x 6 Meter Stauden. Das fand ich zwar zeitweise ganz schön, dann gab es Jahreszeiten, in denen mir die Stauden zu unruhig oder auch zu trist waren. Also Fazit: Von Stauden bin ich, im großen Stil zumindest, ab (werd wohl konservativer). Nun, meine neue Idee sind Gräser, die aber nicht höher als 60 cm werden sollen (die Fläche liegt bereits 20 - 50 cm erhöht). Was sollte ich bei der grundsätzlichen Anlage einer Gräserecke beachten? :) Danke!

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 11:31
von Glockenblume
Moin moin Fozzigrünich habe zwischen meinen Stauden auch etliche Gräser. Das lockert die Bepflanzung auf und bringt Schwung rein. Zur Zeit gibt es bei Joker.de ein sehr günstiges Gräserbuch für 4.95 Euro. Es ist im Ulmer Verlag erschienen und heißt Schöne Ziergräser von Gisela Zinkernagel. Vielleicht bekommst du es auch im Buchhandel. Die ISBN 3-8001-6520-1Da sind die Gräser auch nach Höhen beschrieben Standort und so weiter. Außerdem gibt es bei Joker noch ein sehr schönes Rosenbuch. Da sind auch Beispiele von Pflanzengesellschaften drin. Ich finde das Buch phantastisch und möchte es nicht mehr missen.liebe GrüßeMartina

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 11:41
von Silvia
Hallo Fozzigrün,grundsätzlich zu beachten sind zunächst deine Bodenverhältnisse. Nicht alle Gräser wachsen überall. Seggearten (Carex) gehören z.B. zu den so genannten Sauergräsern (Cyperaceae) und bevorzugen auch solchen Boden. Aber es gibt für jeden Standort das Passende.Dann kommt es darauf an, wie groß die Gräser werden dürfen und ob du Blütenschmuck wünscht. Hast du eine ungefähre Vorstellung, was dir gefällt?Viele GrüßeSilvia

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 11:50
von Nina
Bei der grundätzlichen Anlage einer Gräserecke solltest Du natürlich die unterschiedlichen Wuchshöhen und Wuchsart (Horstig, ausläuferbildend...), Standortansprüche und Deinen persönlichen Geschmack beachten. Sollen sie auch als Sichtschutz dienen? Hast Du einen Teich in der Nähe?Es ist zu empfehlen für den Vordergrund eher horstig wachsende Gräser zu wählen.Hilfreich ist sicher auch diese Site:http://www.mdr.de/mdr-garten/279267.html

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 12:08
von fozzigrün
Moin moin Fozzigrünich habe zwischen meinen Stauden auch etliche Gräser. Das lockert die Bepflanzung auf und bringt Schwung rein. Zur Zeit gibt es bei Joker.de ein sehr günstiges Gräserbuch für 4.95 Euro. Es ist im Ulmer Verlag erschienen und heißt Schöne Ziergräser von Gisela Zinkernagel. Vielleicht bekommst du es auch im Buchhandel. Die ISBN 3-8001-6520-1Da sind die Gräser auch nach Höhen beschrieben Standort und so weiter. Außerdem gibt es bei Joker noch ein sehr schönes Rosenbuch. Da sind auch Beispiele von Pflanzengesellschaften drin. Ich finde das Buch phantastisch und möchte es nicht mehr missen.liebe GrüßeMartina
Danke für die schnelle Info, ich schaue mir das Buch mal an.

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 12:10
von Katrin

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 12:25
von fozzigrün
Hallo Fozzigrün,grundsätzlich zu beachten sind zunächst deine Bodenverhältnisse. Nicht alle Gräser wachsen überall. Seggearten (Carex) gehören z.B. zu den so genannten Sauergräsern (Cyperaceae) und bevorzugen auch solchen Boden. Aber es gibt für jeden Standort das Passende.Dann kommt es darauf an, wie groß die Gräser werden dürfen und ob du Blütenschmuck wünscht. Hast du eine ungefähre Vorstellung, was dir gefällt?Viele GrüßeSilvia
Hallo Silvia,für mich ist es vor allem wichtig, über das ganze Jahr gesehen ein schönes, leichtes Bild im Garten zu erzeugen. Sonst bin ich nicht festgelegt.

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 12:42
von fozzigrün
Bei der grundätzlichen Anlage einer Gräserecke solltest Du natürlich die unterschiedlichen Wuchshöhen und Wuchsart (Horstig, ausläuferbildend...), Standortansprüche und Deinen persönlichen Geschmack beachten. Sollen sie auch als Sichtschutz dienen? Hast Du einen Teich in der Nähe?Es ist zu empfehlen für den Vordergrund eher horstig wachsende Gräser zu wählen.Hilfreich ist sicher auch diese Site:http://www.mdr.de/mdr-garten/279267.html
Hallo Nina,ja, ich habe einen Teich in der Nähe. Am Teichende geht es etwas aufwärts. Hier ist zunächst ein Liliengürtel gepflanzt. Daran anschließend kommen 3 x 6 Meter die ich jetzt mit Gräsern bepflanzen will - in der Hoffnung, möglichst ganzjährig ein leichtes, ruhiges Bild zu erzeugen. Also eher das Gegenteil voon einem Sichtschutz.Mit wieviel Pflanzen muss ich eigentliche rechnen? Wo beziehe ich die Pflanzen am Günstigsten?Wolfgang

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 12:45
von Silvia
Ein sehr schönes Gras, das einen ganz leichten Eindruck vermittelt, ist Stipa - Federgras. Man kann es sehr gut selber aussähen. Ich hatte einmal die Sorte Stipa tenuissima im Kasten. Sie wird ca. 30 cm hoch. Sehr dekorativ. Leider ist mir das Gras vertrocknet.Ein sehr schönes Gras ist auch Pampasgras (Cordateria selloana) mit imposanten weißen Federbüscheln im Sommer. Es wird mit 3 m sehr groß. Leider ist es nicht ganz frosthart und man muss es im Winter einpacken.Dann gefällt mir Schneemarbel (Lucula nivea). Die Staude wird 30 cm hoch und hat kleine cremefarbene Blütenbüschel.Hübsch sind auch Polstergräser wie Bärenschwingel (Festuca gautieri) oder Blauschwingel (Festuca cinera). Sie bilden schöne Ruheinseln in einem Staudenbeet oder auch im Steingarten.Es gibt übrigens ca. 9000 Gräserarten, dazu noch die Sorten. Also, da findet sich bestimmt genügend. Viele GrüßeSilvia

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 13:07
von Nina
Mit wieviel Pflanzen muss ich eigentlich rechnen?
Das kommt natürlich auf die von Dir ausgewählten Pflanzen an.Die Gräser variieren ja stark in ihrem Platzbedarf.
Wo beziehe ich die Pflanzen am Günstigsten?
Du kannst sie Dir vom Baumarkt bis zum Staudengärtner holen. Wenn Du besondere Gräser haben willst, wirst Du sicher Spaß haben im Frühjahr auf die Raritätenbörse nach Essen zu fahren.Dort hat sich letztes Jahr eine Freundin von mir mit Gräsern eingedeckt. Achtung Kaufrausch!! ;DJeder gut sortierte Staudengärtner bietet Gräser an.Schau Dir z.B. mal die Site von Stauden Gaissmayer an, dort kannst Du unter Gräser einige Sorten sehen.www.staudengaissmayer.de

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 14:44
von cimicifuga
Danke Katrin für diesen tollen link. da brauch ich mir kein gräserbuch mehr kaufen :D

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 16:01
von Nina
Ja Katrin, der Link ist wirklich toll! :DIch stelle ihn nochmal was deutlicher ein:Kleines illustriertes Gräser-Lexikon

Re:Gräser

Verfasst: 14. Dez 2003, 19:21
von Fee
Hallo Glockenblume, von welchem schönen Rosenbuch sprichst du? Grüße Fee