Seite 1 von 1
Schwertlilienrüssler
Verfasst: 7. Jun 2013, 10:09
von leonora
Seit es warm geworden ist, sind bei mir große Mengen an Schwertlilienrüsslern aktiv. Etliche Irisknospen haben sie schon perforiert

Lassen sich die Käfer halbwegs "sozial- und umweltverträglich" abwehren, ohne direkt ins chemische Kampfmittelarsenal zu greifen? Hat jemand einen Tipp für mich?LGLeo
Re:Schwertlilienrüssler
Verfasst: 7. Jun 2013, 10:19
von hymenocallis
Den gibt es hier erfreulicherweise noch nicht.Gegen die Dickmaulrüssler wird aber der ganze Garten 2x jährlich mit Nematoden geimpft - vielleicht bleiben diese Schädlinge deswegen hier aus (hoffentlich!!!).LG
Re:Schwertlilienrüssler
Verfasst: 7. Jun 2013, 10:23
von leonora
Gegen Dickmaulrüsslerlarven gieße ich auch Nematoden. Ist heuer auch schon geschehen. Aber Dickmaulrüsslerlarven leben im Boden, und Schwertlilienrüssler ausschließlich in Irisblüten, deswegen wird das mit den Nematoden hier wohl nicht klappen.

LGLeo
Re:Schwertlilienrüssler
Verfasst: 7. Jun 2013, 10:26
von hymenocallis
Dann wird wohl hoffentlich das Spritzen gegen die Iris-Bud-Fly helfen - noch mehr Aufwand mag ich wirklich nicht treiben (gegen die hilft gar nichts umweltfreundliches - leider).LG
Re:Schwertlilienrüssler
Verfasst: 7. Jun 2013, 10:32
von leonora
Ich glaube, die hatte ich bislang noch nicht. Gibt es da etwas Spezielles?LGLeo
Re:Schwertlilienrüssler
Verfasst: 7. Jun 2013, 11:02
von hymenocallis
Sei froh!Ich teste gerade zwei systemische Spritzmittel - der Erfolg:Ohne Spritzung 80% der Knospen betroffenMit mehrmaliger Spritzung während der Knospenbildung 20 % der Knospen betroffen. Im nächsten Jahr versuche ich es mit einer Geheimwaffe.LG
Re:Schwertlilienrüssler
Verfasst: 13. Jun 2013, 23:53
von agarökonom
Da die lieben Tierchen die Samenansätze verspeisen wäre ich dankbar für die Geheimwaffe per pm falls es zu brisant für das Forum ist .
Re:Schwertlilienrüssler
Verfasst: 13. Jun 2013, 23:58
von oile
Gibt's die hier etwa?
Re:Schwertlilienrüssler
Verfasst: 14. Jun 2013, 00:04
von agarökonom
Joh , die haben einen erheblichen Teil der Iriskreuzungen im Ansatz gefuttert

. Bisher haben sie die Knospen in meinem Garten in Ruhe gelassen , die Samen nicht