Frucht- bzw. Trauerfliegen auf dem Balkon?
Verfasst: 9. Jun 2013, 18:27
Liebes Garten-Pur-Forum,schön ein Teil dieses Forums zu sein. Ich habe ein kleines Problem, mit dem ich mich an euch wenden möchte. Ich habe weder einen großen Garten, noch einen großzügigen Balkon. Ich habe dieses Jahr mit der Aussaat verschiedener Kräuter und einfacher Gemüsesorten sowie diverser Blumen begonnen, die mittlerweile auch prächtig wachsen. Leider fiel mir die letzten Wochen auf, dass sich scheinbar Frucht- bzw. Trauerfliegen auf meinen Pflanzen befinden, die ich aufgrund meines eher geringen Platzangebots von etwa 2 qm (Balkon) als wirklich störend empfinde. Die kleinen Fliegen sitzen auf diversen Pflanzen (vorwiegend auf Tagetes, Ringelblumen, Gaillardien und Rudbeckien) in kleinen "Familien". Das ganze sieht so aus, als würden die vielen Mütter auf ihre kleinen Trauerfliegenschützlinge aufpassen. Also gibt es mal hier und mal da kleine Fliegengruppen auf den Blättern. Mittlerweile haben sie auch eine Vorliebe für meine Tomaten entwickelt. Auf Kräuter wie Dill, Bohnenkraut, Koriander usw. findet man sie eher selten. Ansich würde es mich nicht stören weil die Pflanzen ohnehin draußen stehen, aber wenn man gemütlich auf dem Balkon sitzt und sitzende sowie rumschwirrende Fliegen betrachten muss, dann nervt es schon etwas. Ich bediene mich in der Regel torffreier Bioerde die bereits mit Natürdünger vorgedüngt ist. Darüber hinaus Dünge ich mein Gemüse mit veganem Gemüsedünger. Meine anderen Grünpflanzen dünge ich darüber hinaus gelegentlich mit Compo Grünpflanzendünger (natürlich nur Zier- und Duftpflanzen). Ich habe mich bereits im Forum bezüglich der "Bekämpfung" der lästigen Dinger auseinandergesetzt, allerdings kann ich natürlich schlecht diverse Töpfchen oder Gläser mit Apfelessig und Spülmittel aussetzen. Gibt es eine Hoffnung dass die Mücken im späten Sommer verschwinden? Was für natürliche Feinde (außer fehlender Oberflächenspannung) haben die lästigen Fliegen denn? Kann es am Dünger liegen? Ich würde mich freuen von euch zu lesen. Liebe Grüße aus Berlin,Maximilian