Seite 1 von 6

Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 08:49
von hymenocallis
Wir werden im Herbst die inzwischen alten und nicht mehr gut tragenden Himbeeren entfernen (Autumn Bliss) und an anderer Stelle neue pflanzen. Kann mir jemand eine modernere Herbsthimbeer-Sorte empfehlen, die an den Ertrag der Autumn Bliss herankommt, aber aromatischer schmeckt?LG

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 10:22
von Mediterraneus
Hab seit letztem Herbst Pokusa. Die vorjährige Rute hab ich nicht abgeschnitten (vergessen), dort waren 2 Eurostückgroße Riesenhimbeeren dran, superlecker, viel besser als Autumn Bliss.Die richtigen Herbstruten blühen gerade, über die reine Herbsternte kann ich also noch wenig sagen.Du kannst ja verschiedene Sorten mischen, Hauptsache es sind Herbsthimbeeren, die gleichbehandelt werden. Es gibt mittlerweile auch apricotfarbene, schleck!

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 11:06
von hymenocallis
Hab seit letztem Herbst Pokusa. Die vorjährige Rute hab ich nicht abgeschnitten (vergessen), dort waren 2 Eurostückgroße Riesenhimbeeren dran, superlecker, viel besser als Autumn Bliss.Die richtigen Herbstruten blühen gerade, über die reine Herbsternte kann ich also noch wenig sagen.Du kannst ja verschiedene Sorten mischen, Hauptsache es sind Herbsthimbeeren, die gleichbehandelt werden. Es gibt mittlerweile auch apricotfarbene, schleck!
Danke für Deine Rückmeldung. Pokusa habe ich bei meiner Recherche schon gefunden - aber mir konnte bisher niemand etwas über den Geschmack berichten. Erfreulich, daß sie besser schmeckt als Autmn Bliss.LG

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 13:06
von mutabilis
De Aroma Queen schmeckt mir sehr gut, viel besser als die Autumn Bliss. Die schmeisse ich nach der Ernte auch raus...

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 13:07
von Mediterraneus
De Aroma Queen schmeckt mir sehr gut, viel besser als die Autumn Bliss. Die schmeisse ich nach der Ernte auch raus...
Da gehört nicht viel dazu, A.B. schmeckt mir gar nicht :P

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 13:23
von Wattemaus
Ich habe mir auf Empfehlung die Himbo-Top besorgt.Die bisherige Probier-Beere hatte eine festere Haut als die Autum Bliss,geschmacklich war die auch gut.Da diese Beeren bei mir neu sind, weiß ich noch nicht, wie sie im Herbst schmecken.

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 13:24
von Soili
Ist Aroma Queen auch madenfrei?

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 13:37
von Mediterraneus
Alle Himbeeren, die nach der nomalen Sommerhimbeerensaison reifen, sind nahezu madenfrei.Es sei denn, der Himbeerkäfer stellt seinen Rhythmus aufgrund der vielen Herbsthimbeeren irgendwann mal um ;D

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 22:31
von Fragaria
De Aroma Queen schmeckt mir sehr gut, viel besser als die Autumn Bliss. Die schmeisse ich nach der Ernte auch raus...
Natürlich werde ich nicht über Geschmackssachen streiten. Aaaaber!: Notier Dir doch mal den Herbstertrag pro Rute und den Erntebeginn dieser beiden Sorten. Dann wirst Du leicht feststellen, dass es nur ganz wenige so typische, frühe Herbsthimbeersorten gibt wie AB. Die meisten Folgesorten sind Kreuzungen mit Sommerhimbeeren, und so verhalten sie sich auch, nämlich als "Two-Timer" also als zweimaltragende, die lediglich in ihrer Wipfelregion eine mehr oder minder bescheidene Herbsternte bringen; man braucht schon noch den nächsten Frühsommer, um den basalen Rest der Rute abtragen zu lassen ::) :o.

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 20. Jul 2011, 23:22
von mutabilis
das mag ja sein, aber was nützt eine himbeere im november, wenn sie ncht schmeckt?

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 21. Jul 2011, 07:24
von Mediterraneus
Sind die ganzen neuen Herbsthimbeeren denn solche "Wipfeltrager"? (Pokusa: Jetzt wo dus sagst..wenn ich mir das genau anschaue, hmmm)Ich hatte früher mal Zeva Herbsternte (oder so ähnlich) die hatte süße Himbeeren im Gegensatz zu A.B. Da hing auch was dran. Das Beet wurde aber aufgelöst.

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 21. Jul 2011, 13:04
von invivo
... man braucht schon noch den nächsten Frühsommer, um den basalen Rest der Rute abtragen zu lassen ::) :o.
Du meinst, wenn ich die Ruten, die bereits oben getragen haben stehen lasse werden sie im nächsten Jahr auf ganzer Länge tragen? Ich dachte das geht nur mit Ruten die noch nicht geblüht haben, da die anderen absterben.Seit langem habe ich dieses Jahr auch mal einige Himbeeren gepflanzt und bei der Sortensuche ist mir nicht ganz klar geworden warum die eine Sorte als Herbsthimbeere, die andere als zweimaltragende Sorte bezeichnet wird. Bislang stehen hier Himbo Top, Aroma Queen, Fallgold, Glen Coe und Black Jewel. Leider sind Verkostungen schwer zu finden und man muss wohl ausprobieren bis man eine Sorte findet die auch aus dem eigenen Garten schmeckt und gut trägt.

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 21. Jul 2011, 13:26
von Mediterraneus
Jede Herbsthimbeere trägt auch an alten Ruten, auch die AutumnBliss. Aber die nur kleine Früchte.Herbsthimbeeren remontieren quasi an der alten Rute im Frühjahr (oder Umgekehrt?), während die normalen Sommerhimbeeren an derselben Rute nur einmal tragen.Stimmt das so?

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 21. Jul 2011, 14:30
von Hero49
Vor Jahren war ich Ende August in Veitshöchheim, Aussenanlage Stutel. Da konnte man die verschiedenen Herbsthimbeeren vergleichen und auch probieren.Die Sorte "Polka" fand ich und mehrere Begleiter geschmacklich am besten und auch die Wuchsform war optimal. Die Fachleute empfehlen, bei Herbsthimbeeren nach der Ernte alle Ruten abzuschneiden und so mache ich es jetzt auch. Die Ernte ist einfacher und die Rutenkrankheit kommt nicht in die Pflanzen. Dieses Frühjahr brauchte ich noch einige Pflanzen und bekam ersatzweise die "Pokusa", die mir überhaupt nicht schmeckt und deshalb wieder entfernt wird. Zusätzlich habe ich noch eine Reihe mit normalen Himbeeren, so daß ich über eine lange Zeit ernten kann.Gruß Laguna

Re:Himbeer-Empfehlung

Verfasst: 21. Jul 2011, 14:34
von Mediterraneus
Vor Jahren war ich Ende August in Veitshöchheim, Aussenanlage Stutel. Da konnte man die verschiedenen Herbsthimbeeren vergleichen und auch probieren.Die Sorte "Polka" fand ich und mehrere Begleiter geschmacklich am besten und auch die Wuchsform war optimal. Die Fachleute empfehlen, bei Herbsthimbeeren nach der Ernte alle Ruten abzuschneiden und so mache ich es jetzt auch. Dieses Frühjahr brauchte ich noch einige Pflanzen und bekam ersatzweise die "Pokusa", die mir überhaupt nicht schmeckt und deshalb wieder entfernt wird.Gruß Laguna
Die Herbstfrüchte von Pokusa hast du aber noch nicht gekostet, wenn du sie im Frühjahr gesetzt hast, oder ;)Ich sollte auch mal schnell den Stutel aufsuchen. Interessiert mich jetzt auch. ;D