Seite 1 von 1

Katzenminze - Nepeta tuberosa

Verfasst: 12. Jun 2013, 20:20
von micc
Jetzt habe ich es endlich geschafft, einen Sämling der Nepeta tuberosa zur Blüte zu bewegen! Die Knospen sehen schon ganz verheißungsvoll aus. Jetzt muss ich mir aber überlegen, wohin ich sie pflanze und womit ich sie kombiniere.
Bild
:)Michael

Re:Katzenminze - Nepeta tuberosa

Verfasst: 30. Jun 2013, 11:19
von micc
Die Blüte und die, äh, Tragblätter dieser Katzenminze sind sehr hübsch. Zusammen mit den länglichen Blättern hat sie etwas salbeiartiges:
Bild
:)Michael

Re:Katzenminze - Nepeta tuberosa

Verfasst: 30. Jun 2013, 12:50
von Wild Bee
Herzlichen glúckwunsch michael 8)

Re:Katzenminze - Nepeta tuberosa

Verfasst: 30. Jun 2013, 20:36
von micc
Thx Lisa,ich hatte sie letztes Jahr ausgesät und vor Nässe geschützt draußen überwintert Der Winter war mit -8 Grad recht mild, da froren nicht alle Blätter ab.:)Michael

Re:Katzenminze - Nepeta tuberosa

Verfasst: 30. Jun 2013, 20:44
von Scabiosa
Die Blüte und die, äh, Tragblätter dieser Katzenminze sind sehr hübsch. Zusammen mit den länglichen Blättern hat sie etwas salbeiartiges:
Bild
:)Michael
Wow, ist die hübsch. Leider werden die Winter hier deutlich kälter, sonst würde ich es auch gern mal mit Aussaat versuchen. Du hattest sie wahrscheinlich getopft draußen stehen?

Re:Katzenminze - Nepeta tuberosa

Verfasst: 30. Jun 2013, 21:56
von micc
Jein, ich benutze zur Aussaat schon mal diese Styroporboxen, wie sie von Fischhändlern benutzt werden. Die wirken zwar etwas isolierend, die Abzuglöcher können aber verstopfen.Ich werde mal eine Pflanze testweise an einer steinige, nährstoffarme Stelle auspflanzen. Ich rechne da auf eine Überlebenschance bis -15 Grad. Schaun wer mal.:)Michael

Re:Katzenminze - Nepeta tuberosa

Verfasst: 30. Jun 2013, 22:02
von Scabiosa
Dann wünsche ich Dir jetzt schon viel Erfolg für den Versuch und bitte berichten, ob es geklappt hat. :) Das würde mich sehr interessieren.

Re:Katzenminze - Nepeta tuberosa

Verfasst: 4. Mai 2020, 10:42
von Dunkleborus
Scabiosa hat geschrieben: 30. Jun 2013, 22:02
Dann wünsche ich Dir jetzt schon viel Erfolg für den Versuch und bitte berichten, ob es geklappt hat. :) Das würde mich sehr interessieren.


Mich auch... sie stehen hier an einem idealen Ort, aber: Diejenigen, die letztes Jahr geblüht hatten, haben sich nicht mehr gezeigt, dafür sind die vormals nichtblühenden riesige Pflanzen geworden und stehen kurz vor der Blüte.
Sind die eventuell monocarp?

Und sie ziehen hier sehr früh ein, machen im Herbst aber neues Laub.