Seite 1 von 1
Das Kreuz mit der Kreuzbarkeit der Gattung Ilex
Verfasst: 14. Dez 2003, 11:15
von bernhard
hallo,andiH und ich haben uns via mail in letzter zeit ein bisserl über die kreuzbarkeit von ilexen

unterhalten. aus gegebenem anlaß (
ilex thread im arboretum) stelle ich das mal hier zur diskussion. denn es gibt interessante neuigkeiten. ich habe in dem dicken wälzer "hollies - the genus ilex" ein hybridisierungskapitel mit zahlreichen tabellen gefunden. die kann ich hier natürlich nicht reinstellen und ich muß mich da mal durcharbeiten. die fragen, die es zu klären gilt bzw. über die es inforumation zu sammeln gilt:es geht um die befruchtung bei ilex.ich weiß, das es einhäusige und zweihäusige gibt. ich weiß auch, daß so mancher männliche busch auch für die befruchtung von weiberln anderer arten tauglich ist. bsp: ilex x meserveae ‚blue prince’ kann nicht nur für ilex x meserveae sondern auch für ilex aquifolium als befruchter herangezogen werden.funktioniert ein männlicher meserveae auch für zb ilex verticillata oder ilex pedunculosa. ich weiß ja, daß die ilexe sehr leicht hybridisieren. geht das kreuz und quer. es geht mir weniger um züchtung (mit sinnvollen ergebnissen), als um die befruchtung für fruchtschmuck. das dürfte wohl auf die mehrzahl der hobbydendrologen zutreffen.auch die frage, warum manche kultivare frosthärter sind, als andere ist äußerst interessant.
Re:Das Kreuz mit der Kreuzbarkeit der Gattung Ilex
Verfasst: 15. Dez 2003, 20:11
von Eva
Ich hatte das so verstanden wie bei den Äpfeln. Geeignete Befruchter müssen vor allem auch zum gleichen Zeitpunkt blühen, sonst hilft alle Kompatibilität nix?Ob sie dann auch befruchten können, hatte ich mir gar nicht überlegt.
Re:Das Kreuz mit der Kreuzbarkeit der Gattung Ilex
Verfasst: 26. Okt 2006, 20:04
von pluti
hallo,andiH und ich haben uns via mail in letzter zeit ein bisserl über die kreuzbarkeit von ilexen

unterhalten. aus gegebenem anlaß (
ilex thread im arboretum) stelle ich das mal hier zur diskussion. denn es gibt interessante neuigkeiten. ich habe in dem dicken wälzer "hollies - the genus ilex" ein hybridisierungskapitel mit zahlreichen tabellen gefunden. die kann ich hier natürlich nicht reinstellen und ich muß mich da mal durcharbeiten. die fragen, die es zu klären gilt bzw. über die es inforumation zu sammeln gilt:es geht um die befruchtung bei ilex.ich weiß, das es einhäusige und zweihäusige gibt. ich weiß auch, daß so mancher männliche busch auch für die befruchtung von weiberln anderer arten tauglich ist. bsp: ilex x meserveae ‚blue prince’ kann nicht nur für ilex x meserveae sondern auch für ilex aquifolium als befruchter herangezogen werden.funktioniert ein männlicher meserveae auch für zb ilex verticillata oder ilex pedunculosa. ich weiß ja, daß die ilexe sehr leicht hybridisieren. geht das kreuz und quer. es geht mir weniger um züchtung (mit sinnvollen ergebnissen), als um die befruchtung für fruchtschmuck. das dürfte wohl auf die mehrzahl der hobbydendrologen zutreffen.auch die frage, warum manche kultivare frosthärter sind, als andere ist äußerst interessant.
ilex meserveae dürfte durchaus auch für andere arten als spender zutreffen...aber ich denke da hilft nur probieren..und was die frosthärte angeht,liegt das generell am ursprünglichen erbgut und der klimatischen lage der muttersorten...ilex mes. zum beispiel ist soviel ich weiß eine amerikanische züchtung und hält es hier wie dort bis -28 grad aus...lg pluti
Re:Das Kreuz mit der Kreuzbarkeit der Gattung Ilex
Verfasst: 4. Dez 2006, 21:14
von Franklinia
Wisst Ihr auch , dass viele Ilex aquifol. oft ihr Geschlecht wechseln ?Gruß, Franklinia
Re:Das Kreuz mit der Kreuzbarkeit der Gattung Ilex
Verfasst: 4. Dez 2006, 21:18
von bristlecone
Interessant! Hast Du konkrete Beispiele zur Hand?