Seite 1 von 3
Beeterweiterung
Verfasst: 14. Jun 2013, 21:19
von chris_wb
Heute habe ich mich endlich an die Erweiterung des Schattenbeetes gemacht, wobei ein Großteil der Erweiterung künftig in der Sonne liegt.Ganz zu Beginn war es ein Sammelbeet. Rodgersia, Astilboides tabularis, diverse Monarda, Astern, Phlox, Alchemilla, Anemonen, Ligularia, Eupatorium usw. fanden ihren Platz. Nach und nach kam Struktur hinein und die Pflanzengesellschaft wurde stimmiger. An Gehölzen befinden sich diverse Magnolien, Berberis, Cornus florida rubra, Rhodos und Acer darin.Nun bekommt das Beet deutlich mehr Tiefe. Etliches an Schattenfpflanzen steht bereit. Blattschmuckstauden und Gräser, zehn Hostas und zwei Rosenstämmchen (Schneewittchen und Bonica 82).In die Erweiterung möchte ich eine runde Fläche mit 2 m Durchmesser als Sitzplatz einrichten.Hier also ein paar Bilder von der heutigen Alktion. Morgen werde ich dann die Stauden mal probestellen und ggf. einen Pflanzplan erstellen.

Re:Beeterweiterung
Verfasst: 14. Jun 2013, 21:27
von marygold
Und das alles hast du heute gemacht? Wiese umgespaten und Wurzeln sauber rausgezupft?
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 14. Jun 2013, 21:30
von chris_wb
Ich habe die Grasnarbe komplett mit dem Misthaken runtergerupft. Mit der richtigen Technik geht das fix.

Vier Stunden habe ich für die Fläche gebraucht.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 14. Jun 2013, 21:32
von marygold
Misthaken? Ich "schäle" die Wiese mit einer Hacke ab und spate dann um.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 09:42
von chris_wb
Ja,
Misthaken - oder wie man das auch immer woanders nennt. Damit lassen sich die Grassoden prima lösen. Ich habe das mittlerweile so perfektioniert, dass ich Stücke von bis zu 80x50 cm rauskriege.

Oder aber streifenweise - das könnte man glatt als Rollrasen verwenden.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 10:13
von Anke02
Ich möchte hier demnächst auch ein bisserle Rasenfläche "opfern" - kannst gerne vorbeikommen

, ist auch wirklich nur ein kleines Eck in meinem (leider kleinen) Gärtchen.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 17:51
von chris_wb
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 18:38
von Mawe
.. da hat sich das Opfern der Rasenfläche doch mehr wie gelohnt..Sieht sehr gut aus..
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 18:49
von Christina
Chapeau! Das sieht jetzt schon richtig schnuckelig aus.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 19:51
von pearl
ja, aber bisschen eng gepflanzt manches.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 21:02
von chris_wb
Danke.
ja, aber bisschen eng gepflanzt manches.
Was denn zum Beispiel? Ich war sogar der Ansicht, dass manches noch ganz schön lütt aussieht, weil es längst noch nicht dem Umfang hat, den es schon nächstes Jahr einnehmen wird.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 21:17
von Kolibri
Oh Schreck, lass das mal nicht Frau Gold sehen, sonst fängt die auch gleich wieder an zu graben.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 21:26
von pearl
ich meine irgendeine Ligularia dedingens gesehen zu haben und Hosta, die auch recht groß werden könnten. Sehr sinnvoll bis das Zeug groß genug ist, irgendwas kleines davor und dazwischen pflanzen. Sonst jätest du dich zu Tode.

Was ist das überhaupt für ein Boden? Scheint mir was völlig anderes als das hier vertraute zu sein.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 21:35
von chris_wb
In diesem Gartenteil habe ich guten Mutterboden, nicht der Sand, den wir hier sonst haben. Früher war das mal Hühnerauslauf. Ligularia? Meinst du rechts neben dem Sitzplatz? Das ist Darmera peltata. Zwischen und um die Hosta habe ich eigentlich ganz gut Platz gelassen, die größeren haben alle zwischen 40 und 50 cm Abstand, auch wenn das auf den Bildern kaum rüberkommt. Zwar wird da trotzdem einiges ineinanderwachsen, aber noch mehr Abstand wäre dann wirklich seehr lückig. Mulchen werde ich das ganze mit Rasenschnitt, um das Unkraut etwas zu dämpfen.
Re:Beeterweiterung
Verfasst: 15. Jun 2013, 23:09
von pearl
du verwendest keine flächig wachsenen Stauden, warum nicht?