Seite 1 von 8
Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 10:37
von fars
Ein Forumsmitglied schrieb: "...mit einem guten Schneckenkorn geht das ganz wunderbar..."Was, bitte schön, ist ein gutes Schneckenkorn? Ich habe den Garten mit den Produkten von Bayer und Composana gesprenkelt und die Schnecken kümmern sich keinen Deut um das Gift. Entsprechend zerfressen sehen die Pflanzen aus. Wo der Salat stand, ist eine Wüste. Die Petersilie liegt unter der Last von mehreren Schnecken platt auf dem Boden. Funkien gleichen grob gehäkelten Spitzendeckchen. Wenn die Gartenchemie immer mehr zu Placebos tendiert ist man gut beraten, sich noch schnell mit größeren Mengen wirksamerer Gifte einzudecken, bevor irgendeine EU-Verordnung alles verbietet.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 10:43
von Amur
Also wirksam ist es schon, nur kommen bei dem Wetter bei uns so viel nach, dass man manchmal wirklich meinen könnte, dass es keinen Wert hätte. Allein die Schleimspuren bei den Metaldehyd-haltigen Mitteln sagen was anderes aus. Aber es ist dieses Jahr schon extrem. Vorgezogene Sonnenblumen sind kaum noch durchzubringen. In den Kübeln der Lantana hab ich sogar gestreut, weil die total zerfressen waren und heut früh waren etliche Schleimer im Sternjasmin und haben die Bllüten abgefressen. Der Poncirus hat unten rum schon kaum mehr Blätter, weil da jeden Tag etlich hochschleimen. Usw. usf.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 11:15
von enaira
Bei mir scheint das Schneckenkorn von Compo zu wirken - den Leichen nach zu urteilen

Habe nur etwas zu spät angefangen.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 11:15
von Callis
Das Schneckenkorn nutzt schon, aber bei der unglaublichen Menge Schnecken, vor allem die kleinen Nacktschnecken, dieses Jahr, müßte man es wöchentlich zentneweise ausbringen, um die Pflanzen einigermaßen zu schützen. Gestern nach frühabendlichem Regen habe ich wieder eine Runde mit der Streubüchse gemacht, weil die Schnecken vor Wonne auf meinen Taglilien- und Funkienblättern quietschten. Auch manche Glockenblumen und Salvien sind extrem beliebt.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 11:26
von enaira
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 11:55
von murkelbi
Schneckenkorn wirkt, aber die SCHNECKEN MÜSSEN ES FRESSEN!ich bin auch verzweifelt, meine Astern sind am beliebtesten und die sollen im Herbst blühen, das werden sie aber wieder nicht tun. Gleich danach kommt der plox.

:(Im vorvorigen Jahr hat das Schneckenkorn hervorragend gewirkt, aber dann die Übeltäter sind im großen und ganzen bei mir die ganz kleinen Häuschenschnecken, nur ab und an mal ne große dazwischen.Die kleinen scheinen ans Schneckenkorn nicht ran zu gehen. -irgendwie hat die taste für einmalige große buchstaben, den geist aufgegeben, deshalb alles klein-sorry-

absammeln hilft, aber die sieht man schlecht, weil die häuschen erdfarbig dunkelbraun sind.früher hatten die schnecken einen freiflug gewonnen aufs unbewohnte nachbargrundstück.die zeiten sind vorbei.es wird alles gemeuchelt, was zu finden ist

>:(ich hatte immer schneckenkorn von neu...,ich werd mal wechseln, aber die astern rettets nicht. schit

:(mitfühlende grüßemurkelbi
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 11:59
von enaira
Habe gerade nachgeschaut: Der Wirkstoff bei Compo ist Metaldehyd. Hinterlässt aber grässliche Schleimspuren...
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 12:08
von lonicera 66
Ohjeh, ihr habt es schwer...Obwohl direkt an meinen Garten ein Wald grenzt, habe ich vergleichsweise wenig Schnecken, im Vergleich zum alten Garten, was mich bei der Wetterlage wundert.Rote Salatschnecken, auch schwarze Wegschnecken und Mischlinge? Sie sind sehen jedenfalls aus, wie eine Mischung aus beidem...alle recht klein.Schnirkel sind hier auch vertreten und ein paar Weinbergschnecken.Ich habe meine Dahlien dieses Jahr zeitig mit einem Anti-Schnecken-Gel umgeben. Das soll für Schnecken stinken und sie schleimen sich nicht darüber zu den Pflanzen. Es wurde vin Jean Pütz in einer Sendung zu biologischem Gärten empfohlen.C***flor Naturen Schneckenstopp.Ich hatte bei den Dahlien Erfolg damit und habe sie über die erste Wachstumsphase gut gerettet.Beim abendlichen Absammeln finde ich nur wenige Schleimer, höchstens 8-10 Stück. Die fliegen dann in den Wald zurück.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 12:11
von Jayfox
Gegen Massen von (Nackt)schnecken muss man langfristig vorgehen:Als ich vor gut zehn Jahren hier mit der Gärtnerei anfing, lagen im ersten Frühling alle zuvor im Herbst gepflanzten Narzissen platt am Boden, da an jeder mindestens eine, meistens zwei Spanische Wegschnecken saßen. Ich bin dann praktisch jeden Morgen mit der Gartenschere oder einem Küchenmesser bewaffnet durch den Garten, außerdem habe ich Schneckenkorn (Metaldehyd, gelegentlich auch Ferramol) ausgebracht.Sah nicht schön aus, und der Erfolg war zunächst, d.h. im selben Jahr, kaum zu sehen.Aber durch das Ausbringen von Schneckenkorn im Spätsommer/Frühherbst nahm die Zahl der Gelege drastisch ab, und damit kamen im nächsten Jahr viel weniger Schnecken.Seitdem ist es Jahr für Jahr besser geworden, seit einigen Jahren muss man die Nacktschnecken fast schon suchen.Dieses Frühjahr ist es etwas schlimmer als in den Vorjahren, aber schon wieder im Abklingen.In einem anderen Teil des Gartens, durch die Straße von "meinem" getrennt, wurden die Schnecken nie bekämpft. Dort ist der Komposthaufen bei feuchtem Wetter oberflächlich dunkelbraun von unzähligen Nacktschnecken.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 12:12
von Callis
Da wüde ich viele Stunden brauchen, bis ich die winzigen Schnecken von den Pflanzen (oft unter den Blättern) absammeln müsste, um sie zu zerschneiden, sonst zerschnitte ich ja die Pflanzenblätter.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 12:15
von enaira
Da wüde ich viele Stunden brauchen, bis ich die winzigen Schnecken von den Pflanzen (oft unter den Blättern) absammeln müsste, um sie zu zerschneiden, sonst zerschnitte ich ja die Pflanzenblätter.
O.k., damit erwische ich nur die fette Ekelviecher, und da opfere ich dann auch gerne mal das eine oder andere Blatt...Auch eine Art, seine sadistische Ader auszuleben
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 12:17
von Jayfox
Die kleinen Nacktschnecken erwischt man meiner Erfahrung nach sehr gut mit Schneckenkorn.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 12:41
von Staudo
Habe gerade nachgeschaut: Der Wirkstoff bei Compo ist Metaldehyd. Hinterlässt aber grässliche Schleimspuren...
Aber es wirkt.
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 12:54
von enaira
Habe gerade nachgeschaut: Der Wirkstoff bei Compo ist Metaldehyd. Hinterlässt aber grässliche Schleimspuren...
Aber es wirkt.
Und man sieht, dass es wirkt
Re:Nutzloses Schneckenkorn
Verfasst: 16. Jun 2013, 17:56
von hargrand