Seite 1 von 1
Würz-Tipps für salzarme Küche
Verfasst: 21. Jun 2013, 17:23
von Eva
Hallo, ich soll für meine Tante Tipps sammeln, wie man am besten Salz sparen kann ohne dass es fad schmeckt. Achja, allzu viele Kalorien sollten es auch nicht werden...Ich sammle hier mal, was ich gefunden habe und bitte um Ideen von euch, besonders Salatsoßen und Suppenwürze ohne Salz würde mich interessieren, gerne auch eine Bezugsquelle für gekörnte Brühe ohne (oder mit wenig) Salz. Also: - Salz weglassen, vor allem beim Kochen von Beilagen - auf die Inhaltsangaben achten. Manchmal ist Salz angegeben, manchmal nur Natrium (Natrium x 2,5 ist dann der Salzgehalt)- Salzstreuer auf dem Tisch ersetzen durch gemischte Kräuter- Gewürzmischungen haben häufig einen sehr hohen Salzanteil, hilft nur eine Lupe und ein Blick auf die Zutatenliste- Wurst hat immer ziemlich viel Salz. Lieber selbst einen kalten Braten oder gekochtes Hühnchen machen (natürlich mit wenig Salz). - Käse: ganz unterschiedliche Salzgehalte, nicht immer steht es drauf, vor allem bei den frischen aus der Bedien-Theke. Camenbert erschien mir recht salzarm. Hüttenkäse und Joghurt sind ganz ohne Salz, - Tomatenmark (es gibt welche mit und welche ohne Salz-Zusatz) und Senf (auch da differiert der angegebene Salzgehalt) würzen kräftig, ohne zu salzen. - Brot ist auch oft ziemlich salzhaltig, da ist es gescheiter, man kocht sich Kartoffeln, oder fürs Frühstück ein Müsli (keine Cornflakes, die sind ganz schön gesalzen).
Re:Würz-Tipps für salzarme Küche
Verfasst: 21. Jun 2013, 17:43
von oile
Auf Brot würde ich ja ungern verzichtenGeht es um salzarm oder salzlos? Generell kann man Salz und Fett sparen, wenn man es nach dem kochen zugibt.
Re:Würz-Tipps für salzarme Küche
Verfasst: 21. Jun 2013, 17:47
von Eva
Salzlos muss nicht sein. Abnehmen schon. Das Problem ist, mein Onkel muss inzwischen meistens kochen, was er nie gelernt hat. Und meine Tante ist dann auch noch mäkelig

und häufig depressiv, was sie nicht diplomatischer macht
Re:Würz-Tipps für salzarme Küche
Verfasst: 21. Jun 2013, 18:34
von realp
Ich dünste das Gemüse in einem alten Steamer- vollkommen ohne Salz. Durch das Dünsten werden die ?-Stoffe im Gemüse freigesetzt und es braucht nicht extra Salz. Und das schreibt hier Eine, die Salz LIEBT...Vielleicht auch ne Idee ?
Re:Würz-Tipps für salzarme Küche
Verfasst: 21. Jun 2013, 18:43
von partisanengärtner
Zitronensaft und eigene Gewürzmischungen leicht angebraten geben viel Geschmack und man kann viel Salz sparen.Kräuter an besten am Schluß zugeben und nicht lange mitkochen.Auch salzlose Hefeflocken sind gute Geschmacksverstärker, wenn man Hefe verträgt.
Re:Würz-Tipps für salzarme Küche
Verfasst: 21. Jun 2013, 19:14
von oile
Meine Mutter musste lange Zeit salzarm kochen (wg. Bluthochdruck meines Vaters). Sie fing an mit Gewürzen zu experimentieren - mit viel Erfolg. Es ist eine Frage der Gewöhnung. Gemüse und Fleisch kann man gut fettarm/ fettlos dünsten und anschließend mit etwas Fett vermischen. Da dann schon der Kochvorgang abgeschlossen ist, dringt wenig Fett in das essen, es umkleidet die Nahrung sozusagen. Man meint, das ganze sei in schön viel Fett gegart, ist es aber nicht. Ich mache das selbst seit längerer Zeit und ich liebe gutes Essen!
Re:Würz-Tipps für salzarme Küche
Verfasst: 22. Jun 2013, 17:44
von Jayfox
Ich habe schon ganze Hauptgänge ohne jegliches Salz gekocht, und niemand hat nachgesalzen.Das geht sehr gut mit mäßig scharf gewürzten Speisen, im konkreten Fall war es Geflügel, Fisch oder Garnelen (letztere enthalten von Natur aus etwas mehr Salz als Fisch- oder anderes Fleisch) mit Ingwer, Galgant, Chillie, Thaibasilikum, kleinen Auberginen und Kokosmilch, dazu Süßkartoffeln.Das Problem: Man muss diese Art von Gewürzen mögen oder mögen lernen, und kalorienarm ist Kokosmilch auch nicht gerade.
Re:Würz-Tipps für salzarme Küche
Verfasst: 24. Jun 2013, 19:31
von Eva
Ich danke für die Tipps und werde mal weitergeben. Meine ungesalzenen gefüllten Zuchini (gefüllt mit selbstgehacktem Hühnchen, Hühnerleber und viel Kräutern ) wurden nicht nachgesalzen, der mit 1/4 Menge Salz gekochte Reis dagegen schon, aber auch nur ein bisschen.
Re:Würz-Tipps für salzarme Küche
Verfasst: 24. Jun 2013, 21:10
von oile
Eva, ich koche Reis gerne mit feingehackter Zwiebel (kann man in etwas Fett leicht anrösten), geriebenem frischen Ingwer und v.a. einem Lorbeerblatt.