Seite 1 von 3
Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 07:42
von July
Ich bin ratlos, die Wildhasen fressen mir alle Bohnen ab

:(Was kann ich tun, um sie zu vertreiben. Ich schicke schon meine Perle immer hinterher, aber noch hat es nicht genutzt

Ich kann meine großen Flächen nicht einzäunen, der Aufwand wäre zu gross, aber ich will Bohnen ernten und an den Salat gehen sie komischerweise nicht, nur die jungen zarten Triebe der Buschbohnen......die müssen ja lecker sein:)Dill haben sie auch abgefressen, ebenfalls Knoblauchpflanzen (Grün liegen lassen, schmeckte wohl doch nicht) und Zwiebeln ebenfalls.Wer hat einen Rat?Gestern Abend habe ich über einie Bohnenpflanzen Körbe gestülpt, aber ich kann nicht meine ganzen Flächen abends abdecken und morgen wieder zurück......Fressen Wildhasen eigentlich nur im Hellen oder auch die Nacht über bei Dunkelheit?LG von July
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 07:44
von Staudo
Sind das Hasen oder Kaninchen? Ginge es, nur den Gemüsegarten mit einem niedrigen Drahtzaun zu schützen?
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 07:57
von mickeymuc
Hallo,Das ist aber ärgerlich! Wobei ich auch eher glaube dass es sich um Kaninchen handelt, die gibts viel häufiger in kultivierten Gebieten. Im Forstbau gibt es Mittel, die auf junge Bäume geschmiert werden und bitter schmecken, um sie vor Wildverbiss zu schützen - ob das bei Bohnen auch geht weiß ich allerdings nicht. Sowas in der Art:
http://www.die-forstpflanze.de/Schael-F ... .htmlwobei ich das eher nur auf junge Pflanzen spritzen würde - wie die Bohnen nach der Behandlung schmecken stell ich mir besser nciht vor

Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 08:02
von hymenocallis
Hier gibt es nur Hasen und keine Wildkaninchen in den umliegenden Feldern. Die lassen sich durch ca. 1,50 m hohe Zäune abhalten (springen recht hoch) - Kaninchen buddeln drunter durch. Die Tiere selbst sieht man in der Morgen- und Abenddämmerung - wann sind eigentlich Wildkaninchen aktiv?LG
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 08:09
von Isatis blau
Im Urlaub am Bodensee habe ich mal Felder mit Bohnen gesehen, die mit Drahtzaun abgedeckt waren. Ich habe damals vermutet, dass das wegen der Hasen gemacht wird.
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 08:24
von Knusperhäuschen
Ich gdenke schon, dass July Feldhasen meint, nicht Kaninchen.Ich kenne die von früher auch aus dem Garten, ebenso, wie Wildkaninchen, allerdings sind sie viel scheuer als Kaninchen, ihr Aktionsradius ist auch größer.Es gab früher "Verstänkerungsmittel", die schmierte oder pinselte oder sprühte man auf Lumpen, die man um Stöcke wickelte und zwischen die Kulturen steckte. Sowas stand bei uns früher sogar oft auf dem Friedhof gegen die Kaninchen. Sowas gibt es bestimmt auch gegen Feldhasen.edit: hab gerade mal
hier und
hier nach Vergrämungsmitteln geguckt, etliche sollen auch gegen Feldhasen wirken.Im letzten link gibts auch einen Stinkbehälter, dessen Deckel man bei Beetarbeiten schließen kann, find ich praktisch. Dein Garten liegt doch einsam, wenn ich das richtig gelesen habe, wenns auch nicht direkt vor der Terasse ist, würde das doch vielleicht funktionieren.Ich hab schon gegen Wildschweine einen Zaun mit Vergrämungsmittel bestückt, riecht allerdings wirklich, wie tausend alte Turnschuhe, was für ne Duftnote die anderen Produkte haben, weiß ich nicht.
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 08:48
von oile
Einer meiner Nachbarn legt eine Art Drahttunnel über seine Aussaaten, eher wegen der Hühner, aber es dürfte auch sonst funktionieren.
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 09:15
von July
Danke daß Ihr mir alle helfen wollt

!Ja es sind Feldhasen, Wildkaninchen haben wir hier seit Jahren nicht mehr, weil es hier sehr feucht ist und vor Jahren hatten die alle die Seuche.Aber die Feldhasen nehmen hier immer mehr zu und die haben rundherum um unser Grundstück nur Maismonokulturen

und kommen daher alle hierher zum fressen :(Ich habe meine Bohnen auf dem Acker, hier am Haus auf einem Gartenteil, ganz am Ende vom Grundstück auf Folie, unser Grundstück ist 1,5 ha groß, ich kann das nicht einzäunen. Draht drüber nützt nichts, die Bohnen wachsen da durch und die Hasen knabbern jedes frische Blatt we, habe ich schon probiert.Das mit der Stinkevariante werde ich mir mal anschauen gleich.Gerade kam ich von der Post zurück und schon saß der Junghase schon wieder in den Bohnen, aufrecht, damit er auch die Stangenbohnen erhaschen kann, dieses Mistviech, der taugt nur für den Backofen, ist ja noch jung.Ich werde gleich mal wieder meinen Hund drauf ansetzen.....obwohl ich ihren Jagdtrieb ja auch nicht anheizen möchte....es nützt nichts.Früher hat mir mal jemand erzählt ich müsse das Bohnenrevier markieren

ICH....naja Nachbarn haben wir nicht, die dabei zusehen würden.... ;DEs ist einfach nur schlimm, meine vielen Bohnensorten

:'(LG von July
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 09:25
von Knusperhäuschen
Ärgerlich

,wenns nicht so traurig wäre....Aber das
hier als Soforthilfe, vielleicht?

Zumindest der Spruch würde passen
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 09:31
von July
Knusperhäuschen

;)Ich sollte es vielleicht probieren, also koche ich mal einen Liter Tee, damit der Topf voll wird ;DGerade bin ich raus und das Viech saß schon wieder da....nun warte ich mal ein paar Minuten und dann soll meine Perle sich anschleichen. Die hat vor 2 Jahren schon mal einen Hasen hier auf dem Grundstück gefangen, aber der hatte sich im alten Hühnerauslauf festgelaufen, leichtes Spiel....ansonsten fangen Hund Hasen eigentlich nie.Sonst brauche ich wohl diese Stinktöpfe....und davon viele......ach ist das alles deprimierend, meine ganzen alten Bohnensorten

:'(LG von July
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 09:31
von Tara
wann sind eigentlich Wildkaninchen aktiv?
Die ersten von meinen wachen so gegen Mittag auf. Manchmal sehe ich aber auch einen Frühaufsteher. Und nachts sind sie dann in Scharen unterwegs.
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 09:37
von partisanengärtner
Mit einem Pumpsprüher Menschenurin leicht verdünnt versprühen. Bei den Lilien im Wald hat es ganz gut funktioniert. Die Rehe haben sie damals in Ruhe gelassen. Ich habe es einmal wöchentlich ausgebracht.
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 09:40
von July
Also nicht in den Topf sondern gleich in die Sprühflasche und wohin sprühe ich "das Mittelchen"?? Doch nicht auf die Bohnenpflanze oder?LG von July
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 10:26
von partisanengärtner
Ich muß zugeben ich habe es auf die Lilien gesprüht

. Aber Du kannst ja mal versuchen die Feldränder einzunebeln. Leider haben sie sich schon mal an das Restaurant gewöhnt. Die Sprühmethode ist wie eine Duftbombe. Die große Oberfläche verstärkt den Geruch maximal. Hält aber vermutlich nicht sehr lange.Bei der Duftnote kann das aber durchaus zum Vergrämen reichen. :-XDie männliche Note soll wirksamer sein. 8)Vermutlich nur ein Gerücht.
Re:Wildhasen
Verfasst: 25. Jun 2013, 10:55
von July
Danke Axel, dann muss GG ja noch ran

;DHabe schon eine Sprühflasche bereit:)Was soll man sonst nur tun....die Hasen sind noch Jungtiere und wohl schon hier auf dem Grundstück zur Welt gekommen. Und mein Hund ist etwas fauler geworden; im letzten Frühling hat sie die immer alle weggescheucht und dann haben die Krähen noch Minihasen totgehackt und dann war den Sommer über Ruhe. Und nun eine neue Invasion

:(Ich liege jetzt ständig auf der Lauer mit Hund:) Und nachher wird gesprüht:)LG von July