Seite 1 von 2

Fliegen und Co. 2

Verfasst: 28. Mär 2005, 23:51
von Silvia
Die Fliegensaison hat wieder begonnen. ;)Hier habe ich heute eine Minifliege in einer Dichternarzisse entdeckt. Sie war nur ein paar Millimeter groß. LG Silvia

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 28. Mär 2005, 23:52
von Silvia
Hier vergrößert.

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 28. Mär 2005, 23:57
von callis
Das letzte Bild ist ja Klasse. Sieht aus wie ein modernes Ölgemälde.'Studie in Gelb mit Fliege'

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 29. Mär 2005, 00:06
von Nina
Hier habe ich heute eine Minifliege in einer Dichternarzisse entdeckt.
OT: Ist das nicht eine "normale " Osterglocke (Narcissus pseudonarcissus)? Ich dachte Narcissus poeticus sieht so aus.

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 29. Mär 2005, 00:09
von Silvia
Hey, das ist hier wirklich ot. 8)Aber mag sein. Ich nenne alle Mininarzissen Dichternarzissen. ::)Normale Osterglocken sind es nicht. Dafür sind sie viel zu klein. Aber wie heißen sie dann? Narcissus pseudonarcissus var. mini? ;)LG Silvia

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 29. Mär 2005, 00:21
von Nina
OT:Wenn es die kleinen sind, dann wahrscheinlich: Narcissus cyclamineus 'Tête à Tête'

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 29. Mär 2005, 00:27
von Silvia
Prima! Wieder was dazu gelernt. :DUnd jetzt die Fliege. ;)LG Silvia

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 29. Mär 2005, 11:05
von Wolfgang-R
..deine Fliege ist eine Wespe und gehört zu den Pflanzenwespen (Symphyta)Dürfte zur Untergruppe Blattwespe (Tenthredinidae) gehören. Weiter trau ich mich nicht.

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 29. Mär 2005, 11:23
von Silvia
Wow! :D Also ein Co. Was ich gut finde ist, dass man sie mit bloßem Auge gar nicht deutlich erkennen konnte (ich jedenfalls nicht ::)). Erst die Vergößerung zeigt Einzelheiten. LG Silvia

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 29. Mär 2005, 11:52
von Wolfgang-R
jo die Hautflügler gehören zur größten Insektenfamilie. Ganz ausschließen kann man bei der geringen Größe deiner Wespe auch die Gallwespe nicht, aber da kenn ich mich noch weniger aus. Man sieht sie ja kaum. Auffällig sind dann ja erst die Gallen an den Rosen, Eichen pp.

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 12. Mai 2005, 22:38
von Wolfgang-R
Als Gartenbesitzer ist man ja froh, wenn man nützliche Helfer gg. Pflanzenschädlinge hat. In erster Linie gehören dazu die Florfliegen, Marienkäfer und Schwebfliegen.Zu letzteren habe ich jetzt mal einen Artikel verfaßt klick ..meine neueste Erungenschaft von heute

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 13. Mai 2005, 23:30
von alegria
Kann nur mit einer "herkoemmlichen" Fliege dienen 8) LGAlegria

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 20. Mai 2005, 10:09
von Wolfgang-R
Hallo an alle Damen,meine Tailie beträgt ~1mm 8)

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 20. Mai 2005, 11:07
von thomas
Hallo Wolfgang,habe erst jetzt in deinem Post #10 den Hinweis auf deinen Artikel über die Schwebfliegen entdeckt - klasse, und wie immer bei dir super Fotos - kann ich nur jedem empfehlen.Eine ganz grundsätzliche Frage habe ich noch: Woran erkenne ich Schwebfliegen am leichtesten? Du schreibst:
Kennzeichnend für die Schwebfliege ist die Scheinader
- erscheint mir schwierig. Und: Scheinader bedeutet, dass die vermeintliche Ader einfach endet?Fragende GrüßeThomas

Re:Fliegen und Co. 2

Verfasst: 20. Mai 2005, 11:37
von Wolfgang-R
jo Thomas, genauso ist das. Es ist keine echte Ader und endet auch nicht am Flügelrand. Näheres noch einmal hier klickWer sich aber ein wenig mit Fliegen auskennt, hat schnell einen Blick dafür, ob es sich um eine Schwebfliege handelt oder nicht ;)